Wenn du mit adduser die Benutzer anlegst und diese die gleiche ID wie vorher kriegen und du das jeweilige home des Benutzers mit angibst werden die Einstellungen mit übernommen (man adduser hilft hier weiter). Solltest du das nicht mit angeben, kannst du nachträglich immer noch alles aus dem alten Verzeichnis hinüber kopieren (falls ein neues home für den Benutzer angelegt werden sollte) und mit chown dem jeweiligen Benutzer zuweisen. Es gibt also mehrere Wege.Puma hat geschrieben: Also Benutzer anlegen und alles ist gut? Werden denn die Einstellungen auch wieder so sein wie vorher?
[gelöst] install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht
Allen vielen Dank!
Bis jetzt ist es nun wieder so wie es vorher war! Ich freue mich riesig!
Eine Frage habe ich aber dennoch, ist sie ja auch eine Grundsatzfrage.
Dürfte ich Euch noch bitten, mich "nicht" zu den Rechtevergaben ansich zu verlinken,
denn mir raucht im Moment der Kopf und dennoch möchte ich das Thema abschließen.
Natürlich werde ich mir die Rechtevergabe noch genauer anschauen.
Ich habe eine Homepage erstellt, die local laufen soll. Hat ja zuvor schon funktioniert.
Alles installiert (apache2 - mysql usw. ...) und läuft. info.php wird angezeigt, Datenbank
konnte ich anlegen (importieren).
So, da ich ja nur mit "root" auf den Ordner "www" Zugriff habe, habe ich die Page als Admin
dorthin kopiert. Allerdings habe ich als normaler Benutzer keine Berechtigung die Seite aufzurufen!
An den Rechten der Seite liegt es nicht, sondern am Ordner, aber ich weiß nicht genau, wie man für alle
Benutzer es ändert.
Ich denke, das wäre diesbezüglich die letzte Frage
Bis jetzt ist es nun wieder so wie es vorher war! Ich freue mich riesig!
Eine Frage habe ich aber dennoch, ist sie ja auch eine Grundsatzfrage.
Dürfte ich Euch noch bitten, mich "nicht" zu den Rechtevergaben ansich zu verlinken,
denn mir raucht im Moment der Kopf und dennoch möchte ich das Thema abschließen.
Natürlich werde ich mir die Rechtevergabe noch genauer anschauen.
Ich habe eine Homepage erstellt, die local laufen soll. Hat ja zuvor schon funktioniert.
Alles installiert (apache2 - mysql usw. ...) und läuft. info.php wird angezeigt, Datenbank
konnte ich anlegen (importieren).
So, da ich ja nur mit "root" auf den Ordner "www" Zugriff habe, habe ich die Page als Admin
dorthin kopiert. Allerdings habe ich als normaler Benutzer keine Berechtigung die Seite aufzurufen!
An den Rechten der Seite liegt es nicht, sondern am Ordner, aber ich weiß nicht genau, wie man für alle
Benutzer es ändert.
Ich denke, das wäre diesbezüglich die letzte Frage
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2