[gelöst] install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

[gelöst] install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 13.03.2012 13:46:56

Debian 6.0.4 / Gnome 2.30.2

Hallo zusammen,

also zuerst einmal möchte ich mich schon im Vorfeld für mein Unwissen entschuldigen! Wobei ich immer besser mit Debian zurecht komme.
Folgenden Fehler habe ich gemacht, bzw. folgendes wollte ich machen:
Da ich unter Synaptic keine Möglichkeit fand um Verdana und Co. zu installieren, suchte ich bei Google. Da fand ich für Debian "squeeze" einen Eintrag, dass es mit Aptitude geht. Nun gut dachte ich, probierst es mal.
Ok: aptitude install msttcorefonts eingegeben und bestätigt. Jetzt wurden so einige Pakete deinstalliert und das Dilemma ist perfekt!

Kein Internet Zugang mehr, viele Einträge im Menü sind weg, unter Erscheinungsbild ist kein Thema mehr, Hintergrundbilder fehlen und die gewünschten Schriftarten sind auch nicht vorhanden usw ...

Ist es möglich, das ganze noch zu reparieren oder ist eine Neuinstallation notwendig? Wäre schade!

Puma
Zuletzt geändert von Puma am 17.04.2012 12:55:52, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Saxman » 13.03.2012 14:05:59

Puma hat geschrieben: Ist es möglich, das ganze noch zu reparieren oder ist eine Neuinstallation notwendig? Wäre schade!
Unter /var/log/aptitude findest du ein log der aptitude Aktionen (alternativ: grep remove /var/log/dpkg.log). Du kannst versuchen die entfernten Pakete wieder nach zu installieren. Ohne Internetzugang wird es dann auf eine Installation von der CD/DVD hinauslaufen, evtl könnten die Pakete aber auch noch unter /var/cache/apt/archives/ herumliegen. Diese könntest du dann mit dpkg installieren. Siehe z.B hier.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 13.03.2012 14:49:55

Saxman hat geschrieben: Unter /var/log/aptitude findest du ein log der aptitude Aktionen (alternativ: grep remove /var/log/dpkg.log). Du kannst versuchen die entfernten Pakete wieder nach zu installieren. Ohne Internetzugang wird es dann auf eine Installation von der CD/DVD hinauslaufen.
Würde ich gerne machen, auch wenn es scheinbar über 200 sind, die Arbeit würde ich mir antun, allerdings gibt es da ein weiteres Problem.
Bei den Software-Quellen steht: "Um von einer CD-ROM oder einer DVD zu installieren, legen Sie das Medium in das Laufwerk ein".
Nun das habe ich, aber es passiert nichts. Ich habe auch keinen gedit um die source.list zu bearbeiten. Im Terminal wird es für mich ein wenig schwierig. Mist.

Puma
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Fjunchclick

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Fjunchclick » 13.03.2012 14:59:06

Im Terminal steht dir nano als Editor zur Vefrügung.
Also z.B. um die sources.list zu bearbeiten:

Code: Alles auswählen

su
Passwort eingeben
nano /etc/apt/sources.list
Die wichtigsten Befehle für nano werden unten angezeigt, z.B. speichern mit <STRG+o>.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Saxman » 13.03.2012 15:09:18

Wenn du die Sources.lst noch nicht bearbeitet hast müssten die Einträge noch vorhanden sein. Evtl sind sie aber auskommentiert. Wie du in der Konsole die sources.lst bearbeiten kannst hat Fjunchclick schon geschrieben. Die Einträge kannst du dann einfach wieder einkommentieren indem du das Führende # entfernst.

Wiki-Artikel zum Thema Sources.list
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 13.03.2012 15:16:06

Saxman hat geschrieben:Wenn du die Sources.lst noch nicht bearbeitet hast müssten die Einträge noch vorhanden sein. Evtl sind sie aber auskommentiert. Wie du in der Konsole die sources.lst bearbeiten kannst hat Fjunchclick schon geschrieben. Die Einträge kannst du dann einfach wieder einkommentieren indem du das Führende # entfernst.

Wiki-Artikel zum Thema Sources.list
Ich habe sie schon bearbeitet, allerdings mit OpenOffice-Writer und habe das vorhandene Format beibehalten (wurde gefragt).
In der sources.list ist alles auskommentiert bis auf "deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.3 _Squeeze_" usw...
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Saxman » 13.03.2012 15:21:48

Puma hat geschrieben: Ich habe sie schon bearbeitet, allerdings mit OpenOffice-Writer und habe das vorhandene Format beibehalten (wurde gefragt).
Dann kannst du nur hoffen dass dir der writer da nichts kaputt gemacht hat. Du solltest das mit den grafischen Programmen sein lassen und auf der Konsole arbeiten. Da hast du mehr Möglichkeiten und in deiner Lage ist auch das Risiko geringer noch mehr kaputt zu machen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 13.03.2012 15:40:20

Kann man denn die sources.list wiederherstellen? mei, ich bin total verzweifelt, weil ich ja schon so viel Zeit an Einstellungen verbracht habe.
Da wäre eine Neuinstallation schon eine Niederlage :-(
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Saxman » 13.03.2012 15:46:03

Schau einfach mal mit nano rein ob dir der writer die Formatierung kaputt gemacht hat, dann siehst du schon ob alles ok ist.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von frox » 13.03.2012 15:51:05

Hast Du

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add /media/cdrom
schon probiert?
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 13.03.2012 15:54:19

Die DVD wurde jetzt eingelesen, aber wenn es schon bei dem ersten Paket "aptdaemon" nicht geht, dann werde ich wohl eine Neuinstallation machen müssen. :(
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von frox » 13.03.2012 16:03:08

Die Frage wäre vielleicht auch, wo Du msttcorefonts herhast?
Unter Squeeze finde ich in den Paketdetails nur, dass es durch den ttf-mscorefonts-installer ersetzt wurde, der wiederum mit msttcorefonts in Konflikt stehen würde.
Du hast msttcorefonts aber schon direkt wieder rausgeschmissen?
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 13.03.2012 16:09:39

frox hat geschrieben:Die Frage wäre vielleicht auch, wo Du msttcorefonts herhast?
Unter Squeeze finde ich in den Paketdetails nur, dass es durch den ttf-mscorefonts-installer ersetzt wurde, der wiederum mit msttcorefonts in Konflikt stehen würde.
Du hast msttcorefonts aber schon direkt wieder rausgeschmissen?
Nun, wo ich die msttcorefonts her habe, lässt sich nicht wirklich beschreiben, denn es war ja nur ein "aptitude install msttcorefonts"!
Ich habe es noch nicht rausgeschmissen, geht das mit remove oder wie mache ich dass? Bin ja noch ein Neuling.
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Saxman » 13.03.2012 16:23:25

Puma hat geschrieben:Die DVD wurde jetzt eingelesen, aber wenn es schon bei dem ersten Paket "aptdaemon" nicht geht, dann werde ich wohl eine Neuinstallation machen müssen. :(
Ein aptitude update hast du danach sicher durchgeführt oder?

Wenn es dir im übrigen nur um deine Einstellungen geht solltest du dein /home sichern. Das kannst du wieder einspielen für den Fall, dass es mit der Reparatur nicht klappt. Du kannst das alte /home auch bei der Neuinstallation direkt einbinden wenn es auf einer eigenständigen Partition liegt. Ein Backup solltest du trotzdem machen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von frox » 13.03.2012 16:31:27

Puma hat geschrieben:Ich habe es noch nicht rausgeschmissen, geht das mit remove oder wie mache ich dass? Bin ja noch ein Neuling.
Ja,

Code: Alles auswählen

aptitude remove msttcorefonts
.

Für später: Wenn Dir ein Paket das Sytem versaut, SOFORT wieder raus damit.
Die Pakete, die Dir gelöscht wurden, bekommst Du sonst eh nicht wieder drauf. Der Konflikt besteht ja so weiter... :wink:
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Emess » 13.03.2012 16:37:44

mit Debianttf-mscorefonts-installer hat es bei mir noch nie Probleme gegeben!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von frox » 13.03.2012 16:46:33

@ Emess:

Bei mir auch nicht, daher hatte ich ja extra nochmal nachgeschaut.

Aber egal, Problem ist jetzt halt erstmal da. Schauen wir, ob wir´s hinkriegen.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

rhHeini
Beiträge: 2758
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von rhHeini » 13.03.2012 18:59:57

.... und das Paket msttcorefonts ist auch problemlos mit Synaptic installierbar.

Mfg rh

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 14.03.2012 06:31:46

rhHeini hat geschrieben:.... und das Paket msttcorefonts ist auch problemlos mit Synaptic installierbar.

Mfg rh
Dachte ich auch dass es problemlos wäre. Da ging halt irgend etwas schief.
Saxman hat geschrieben:Wenn es dir im übrigen nur um deine Einstellungen geht solltest du dein /home sichern. Das kannst du wieder einspielen für den Fall, dass es mit der Reparatur nicht klappt. Du kannst das alte /home auch bei der Neuinstallation direkt einbinden wenn es auf einer eigenständigen Partition liegt.
Tatsächlich ist das /home auf einer eigenen Platte. Ich habe eine Neuinstallation gemacht und dabei angegeben, dass /home ausgelagert werden soll, aber die Daten übernommen werden sollen. Wenn ich jetzt auf Dateisystem gehe und da in das Verzeichnis home, werden alle Benutzer aufgelistet. Aber leider nicht beim Login. Hmm ...

Wenn das jetzt noch ginge, wäre es wieder fast perfekt.

Gruß, Puma
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Luxuslurch » 14.03.2012 07:53:12

Welchen Benutzer hast du denn beim Installieren angelegt? Am einfachsten wäre wohl genau der gleiche Name gewesen, aber nachträglich kannst du natürlich
a) einen neuen Nutzer mit dem Befehl 'adduser' anlegen, der den richtigen Namen hat oder
b) die Dateien vom "alten" Benutzer einfach rüberkopieren und (vermutlich) die Nutzerrechte anpassen mittels 'chown'
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 14.03.2012 08:22:13

Bei der Neuinstallation habe ich exakt den selben Benutzer angegeben. Allerdings ein Passwort für root und eines für mich.
Das wahr zuvor nicht gegeben. Da wahr das root-Passwort das selbe wie meines. Aber ich denke daran liegt es nicht, oder?
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Luxuslurch » 14.03.2012 08:28:23

Hm... Wie sieht den jetzt dein /home aus?

Code: Alles auswählen

$ ls -l /home
Und welche Benutzer sind denn vorher|nachher auf dem Rechner angelegt?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 14.03.2012 09:41:10

Home sieht folgend aus:
insgesamt 32
drwx------ 31 1001 1001 4096 7. Mär 17:34 clemens-waibl
drwx------ 2 root root 16384 27. Feb 23:18 lost+found
drwx------ 30 1002 1002 4096 7. Mär 15:26 martin-halewicz
drwx------ 57 martin-tonini martin-tonini 4096 14. Mär 09:35 martin-tonini
drwx------ 31 1003 1003 4096 7. Mär 15:12 stefan-demartin
Es sind die selben Benutzer wie vorher
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Luxuslurch » 14.03.2012 09:46:08

Okay, und diese Benutzer sind auch alle angelegt worden nach der Installation?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Puma
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2012 21:16:17

Re: aptitude install msttcorefonts - vieles wurde gelöscht

Beitrag von Puma » 14.03.2012 10:04:04

Luxuslurch hat geschrieben:Okay, und diese Benutzer sind auch alle angelegt worden nach der Installation?
Naja, nach dem ich ja ein Neuling bin, wirst Du jetzt die Antwort bekommen, die Du Dir wahrscheinlich dachtest.
Nein, sie sind noch nicht angelegt worden, weil ich dachte, dass sie übernommen werden.
Also Benutzer anlegen und alles ist gut? Werden denn die Einstellungen auch wieder so sein wie vorher?
Debian 6.0.4 (squeeze)
Kernel Linux 2.6.32-5-amd64
Gnome 2.30..2

Antworten