Ich finde diese Seite ja genial, aber irgendwie will er doch nicht so was er selber vorgibt. http://debgen.simplylinux.ch/
So sieht meine sources.list aus:
###### Debian Main Repos
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free
##############################################################
##################### UNOFFICIAL REPOS ######################
##############################################################
###### 3rd Party Binary Repos
#### Debian Multimedia - http://www.debian-multimedia.org/
## Run this command: apt-get update && apt-get install debian-multimedia-keyring && apt-get update
deb http://www.debian-multimedia.org testing main non-free
#### Esmska - http://code.google.com/p/esmska/
## Run this command: wget -q -O - http://repo.palatinus.cz/repo.key | apt-key add -
deb http://repo.palatinus.cz/stable /
Und bei apt-get update; apt-get upgrade kommt diese Fehlermeldung obwohl ich diese Befehle, wie es ja der Generator sagt, gemacht habe!
W: GPG-Fehler: http://www.debian-multimedia.org testing Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 07DC563D1F41B907
apt-get update && apt-get install debian-multimedia-keyring && apt-get update
wget -q -O - http://repo.palatinus.cz/repo.key | apt-key add -
[gelöst] Frage zu sources.list
- Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
[gelöst] Frage zu sources.list
Zuletzt geändert von Feuerstein am 10.03.2012 18:33:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Re: Frage zu sources.list
Also ich beantworte mir selber mal die Frage
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Siehe oben.
## Run this command: apt-get update && apt-get install debian-multimedia-keyring && apt-get update
Somit ist das Problem behoben![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Siehe oben.
## Run this command: apt-get update && apt-get install debian-multimedia-keyring && apt-get update
Somit ist das Problem behoben
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: [gelöst] Frage zu sources.list
Du hast registriert, dass du mit debian-multimedia in der sources.list sehr vorsichtig sein solltest?
Wenn du dich noch nicht mit pinning beschäftigt hast oder beschäftigen willst, solltest du dieses Repo aus- und nur dann einschalten, wenn du konkret etwas davon brauchst. Und auch dann solltest du vorher mit
Grüße, Günther
Wenn du dich noch nicht mit pinning beschäftigt hast oder beschäftigen willst, solltest du dieses Repo aus- und nur dann einschalten, wenn du konkret etwas davon brauchst. Und auch dann solltest du vorher mit
simulieren, was passieren würde, wenn du installiertest. Ach so, du verwendest wohl aptitude oder synaptic beim Installieren. Musst du selbst sehen, wie man damit etwas simuliert.apt-get -s install ...
Grüße, Günther
- Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Re: [gelöst] Frage zu sources.list
Super Guennid, danke für den Hinweis!
Nee ich wollte gerne den Mplayer haben. Aber da er ja nicht funktioniert, werde ich die Multimedia line raus editieren.
ps. apt-get verwende ich auch.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Nee ich wollte gerne den Mplayer haben. Aber da er ja nicht funktioniert, werde ich die Multimedia line raus editieren.
ps. apt-get verwende ich auch.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: [gelöst] Frage zu sources.list
Der mplayer ist ein schönes Beispiel. Den gibt's auch im "normalen" Debian-Repo, aber wenn du den aus multimedia holst, werden libs installiert, die dir dann an anderen Stellen Schiwerigkeiten machen können. Das kann man handlen - wenn man sich auskennt. Hendriks kriegt das wohl sehr gut hin. Siehe auch hier.
- Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Re: [gelöst] Frage zu sources.list
Danke sehr für die Info. Habe es gelesen, aber noch nicht alles verstanden. Werde mich damit auseinandersetzen und gucken wo die ganzen libs dann installiert werden und was pinning bedeutet.
LG
Feuerstein
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
LG
Feuerstein