Moin moin,
ich hab seit langer Zeit ein Problem mit NetBIOS wie es wohl aussieht. Und zwar tritt es nur bei Windoof-Clients auf, mit den Linux-Hosts gibts keine Namensauflösungprobleme. Und zwar äußert sich das so, dass ein Windoof-Client nachdem Booten erstmal einige Hosts nicht auflösen kann. Das Problem muss aber in NetBIOS, oder einer sonstigen internen Auflösungsmöglichkeit von Windoof liegen. Denn:
nslookup verdeutlicht mir, dass die DNS-Abfragen und Ergebnisse alle korrekt angezeigt werden. Wenn ich an einem windoof-Client "nslookup" eingebe, wird der standard-DNS-Server im LAN verwendet. Ich geb den zu suchenden Host ein und erhalte auch prompt die korrekte Antwort. Nur gebe ich "ping hostname" ein, kommt eben keine Namensauflösung. Windoof kann den Client nicht finden.
Ich hab sämtliche Dienste überprüft, es scheint alles aktiv zu sein. Und jetzt kommt's: ich habe duch stundenlanges Herumprobieren folgenden workaround entdeckt: schalte ich am windoof-client die NIC aus indem ich sie einfach deaktiviere und daraufhin wieder aktiviere, funktioniert das Ganze nach ein paar Sekunden. Irgendwas resettet sich also. Und ja, ich hab sämtliche hosts, lmhosts Datein überprüft, die sind standard und somit leer (also ohne von mir hinzugefügte Einräge)
Mein Samba-Server hat folgende relevanten Einstellungen, wobei ich auch wins support mal ausgeschaltet hatte und andere Variablen veränderte. Leider ohne Erfolg.
smb.conf:
[quote]
[...]
[global]
netbios name = lambada
workgroup = myworkgroup
server string = Primary PDC and fileserver
dns proxy = no
wins support = yes
interfaces = lo eth0
bind interfaces only = yes
smb ports = 139
preferred master = yes
local master = yes
domain master = yes
os level = 35
log file = /var/log/samba/log.%m
log level = 2
max log size = 10000
syslog = 0
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
# Kompatibilitaet zu WinXP-Maschinen, aber verminderte Sicherheit
# lanman auth = Yes
# client NTLMv2 auth = Yes
# client lanman auth = Yes
security = user
guest account = sambaguest
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
unix password sync = yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
pam password change = yes
domain logons = yes
logon path = \\%L\profiles\%U
logon drive = Z:
logon home = \\%L\%U
hide files = /desktop.ini/ntuser.ini/NTUSER.*/Thumbs.db/
printing = bsd
printcap name = /etc/printcap
# hide unreadable = yes
# um die Performance zu verbessern
strict allocate = yes
#large readwrite = no
#allocation roundup size = 104857600
[...]
in den log-files von Samba erscheint nix, weil das Problem wohl schon beim Windoof-Client auftritt. Also habe ich mal auf dem Windoof-Client folgende Kommandos probiert und mit anderen Clients verglichen:
nbtstat -c
nbtstat -n
nbtstat -r
nach einem nbtstat -R konnte ich wieder richtig auflösen und "ping hostname" hat nun wieder funktioniert. Was geht denn da vor sich, wo könnte der Wurm begraben sein? Bin für jede Hilfestellung dankbar.
Netbios Problem - HILFE
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Netbios Problem - HILFE
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: Netbios Problem - HILFE
nbtstat -R war doch nicht die Lösung, wahrscheinlich zufällig zu diesem Zeitpunkt ging's wieder. Ich hab das Problem tat täglich, jeden Morgen wenn der client gestartet wird. Es ist nur dieser eine Client, der Probleme bereitet.
Ist echt komisch ... Hmm...
Ist echt komisch ... Hmm...
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.