Hallo,
ich habe hier eine Fritzbox 7170 im Betrieb und nutze WLan.
Bisher immer so ein alter Belkin WLan Stick, der sich mit 34MBit an der Fritzbox verbunden hat.
So sagte zumindest die Fritzbox Infoseite.
Nun hab ich mir nen neuen Adapter von Hama gekauft, der laut Beschreibung bis zu 150Mbits kann.
In der Fritzbox steht nun 54 MBit/s.
Ist das nun ein guter und aktueller Wert,
oder läuft das System unter den Möglichkeiten.
edit:
downloadrate eines iso-mages ca. 300kb/s
In der /etc/modprobe.d/blacklist.conf
habe ich folgendes Kernelmodul deaktiviert damit der Stick läuft:
rt2800usb
WLan150
Re: WLan150
Also deine Fritzbox 7170 kann laut Hersteller den Standard IEEE 802.11g (der schafft theoretisch bis zu 54 Mbit/s (Brutto)) Das kann auch dein neuer stick und deswegen bekommst du die angezeigt.
Außedem Kann die Fritzbox noch das von Fritz selbstentwrfne g++ (mit angeblich bis zu 125 Mbit/s(Brutto)). Da das aber eigenbau von Fritz ist geht das nur wenn man ne Fritzbox mit nem Fritz W-LAN Stick mit nem Fritz Treiber... hat. (die alle g++ unterstützen.) Und die Fritzbox zeigt dann außerdem weiterhin 54 Mbit/s an. Da du aber kein Fritz Stick nutzt gibt's das sowieso nicht.
Dein Stick kann außerdem noch den Standard IEEE 802.11n mit bis zu 150Mbits (Brutto) (Da er nur eine Antenne hat.). Das kann aber deine Fritzbox nicht.
Mit den Netto Datendurchsätzen hat das alles aber leider wenig zu tun.
Außedem Kann die Fritzbox noch das von Fritz selbstentwrfne g++ (mit angeblich bis zu 125 Mbit/s(Brutto)). Da das aber eigenbau von Fritz ist geht das nur wenn man ne Fritzbox mit nem Fritz W-LAN Stick mit nem Fritz Treiber... hat. (die alle g++ unterstützen.) Und die Fritzbox zeigt dann außerdem weiterhin 54 Mbit/s an. Da du aber kein Fritz Stick nutzt gibt's das sowieso nicht.
Dein Stick kann außerdem noch den Standard IEEE 802.11n mit bis zu 150Mbits (Brutto) (Da er nur eine Antenne hat.). Das kann aber deine Fritzbox nicht.
Mit den Netto Datendurchsätzen hat das alles aber leider wenig zu tun.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: WLan150
Also soweit alles ok und richtig erkannt?
Re: WLan150
Also im Prinzip ja, aber 300kb/s sind auf jeden Fall nicht optimal aber ich glaube, dass mit der Frizbox in der Umgebung wahrscheinlich echt nicht mehr geht.
Konfiguriert ist auf jeden Fall nichts falsch. Aber vielleicht lässt sich ja ein Gegenstand aus dem Weg räumen oder eine Freuenz suchen auf der weniger los ist.
Bei optimalen Bedingungen sollten so etwa 1,4MiByt/s gehen. Aber wehe du hast ein zweites Gerät im Netz oder ein bisschen abstand dann nimmt das ganz schnell ab.
Konfiguriert ist auf jeden Fall nichts falsch. Aber vielleicht lässt sich ja ein Gegenstand aus dem Weg räumen oder eine Freuenz suchen auf der weniger los ist.
Bei optimalen Bedingungen sollten so etwa 1,4MiByt/s gehen. Aber wehe du hast ein zweites Gerät im Netz oder ein bisschen abstand dann nimmt das ganz schnell ab.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: WLan150
Ok
im Weg ist nicht viel.... nur ein bisschen Holz, kein Stein oder Beton.
Die Fritzbox steht nur ein paar Meter weit weg.
Debian sagt 100% Signalverbindung.
Mir geht es weniger darum das letzte quäntchen Speed herauszuschlagen,
sondern nur, das grundsätzlich alles läuft.
Nicht das durch das auskommentieren des Kernel Modules alles im Schneckentempo läuft,
weil ich was wichtiges deaktiviert hab...
im Weg ist nicht viel.... nur ein bisschen Holz, kein Stein oder Beton.
Die Fritzbox steht nur ein paar Meter weit weg.
Debian sagt 100% Signalverbindung.
Mir geht es weniger darum das letzte quäntchen Speed herauszuschlagen,
sondern nur, das grundsätzlich alles läuft.
Nicht das durch das auskommentieren des Kernel Modules alles im Schneckentempo läuft,
weil ich was wichtiges deaktiviert hab...