USB-Tethering: kein Interface usb0

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kare
Beiträge: 31
Registriert: 29.02.2012 07:17:50

USB-Tethering: kein Interface usb0

Beitrag von kare » 06.03.2012 19:34:36

Hallo,

möchte gerne USB-Tethering nutzen, dazu brauche ich ein rndis-Modul, soviel hab ich rausgefunden.
Suche nach rndis ergibt:

Code: Alles auswählen

kare@elitebook:~$ locate rndis
/lib/modules/3.2.0-1-amd64/kernel/drivers/net/usb/rndis_host.ko
/lib/modules/3.2.0-1-amd64/kernel/drivers/net/wireless/rndis_wlan.ko
weiter:

Code: Alles auswählen

kare@elitebook:~$ sudo modinfo /lib/modules/3.2.0-1-amd64/kernel/drivers/net/usb/rndis_host.ko
filename:       /lib/modules/3.2.0-1-amd64/kernel/drivers/net/usb/rndis_host.ko
license:        GPL
description:    USB Host side RNDIS driver
author:         David Brownell
alias:          usb:v*p*d*dc*dsc*dp*icE0isc01ip03*
alias:          usb:v*p*d*dc*dsc*dp*icEFisc01ip01*
alias:          usb:v*p*d*dc*dsc*dp*ic02isc02ipFF*
alias:          usb:v1630p0042d*dc*dsc*dp*ic02isc02ipFF*
depends:        usbnet,cdc_ether,usbcore
intree:         Y
vermagic:       3.2.0-1-amd64 SMP mod_unload modversions 
und ein modprobe ergibt:

Code: Alles auswählen

kare@elitebook:~$ sudo modprobe /lib/modules/3.2.0-1-amd64/kernel/drivers/net/usb/rndis_host.ko
FATAL: Module /lib/modules/3.2.0_1_amd64/kernel/drivers/net/usb/rndis_host.ko not found.
Berechtigung der Datei ist rw-r--r--

und jetzt kenn ich mich nicht mehr aus :?

könnte mir jemand erklären, wie ich dieses Modul zum laufen bringe? auch dauerhaft (eintagen in /etc/modules?) bin jetzt nicht der Modul-Spezialist :oops:

Danke schon mal

P.S. gehört das Thema woanders hin?
Zuletzt geändert von kare am 07.03.2012 14:03:18, insgesamt 1-mal geändert.
HP Elitebook 2530p; Debian Testing mit LXDE

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Modul laden (rndis_hosts.ko)

Beitrag von startx » 06.03.2012 19:36:52

modprobe benutzt nicht den pfad, nur den namen des modules, was du meinst ist insmod.

also entweder:

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/3.2.0-1-amd64/kernel/drivers/net/usb/rndis_host.ko
oder

Code: Alles auswählen

modprobe rndis_host

kare
Beiträge: 31
Registriert: 29.02.2012 07:17:50

Re: Modul laden (rndis_hosts.ko)

Beitrag von kare » 06.03.2012 19:44:21

ok, danke für die Aufklärung,

jetzt hab ich die Wahl zwischen:

Code: Alles auswählen

insmod: error inserting '/lib/modules/3.2.0-1-amd64/kernel/drivers/net/usb/rndis_host.ko': -1 Unknown symbol in module
und

Code: Alles auswählen

kare@elitebook:~$ sudo modprobe rndis_host.ko
FATAL: Module rndis_host.ko not found.
mimimi!

Ach sch...
ich muss ja das .ko weglassen
HP Elitebook 2530p; Debian Testing mit LXDE

kare
Beiträge: 31
Registriert: 29.02.2012 07:17:50

Re: Modul laden (rndis_hosts.ko)

Beitrag von kare » 06.03.2012 19:58:32

Jetzt habe ich leider immer noch kein Interface usb0

im dmesg sehe ich

Code: Alles auswählen

[ 2521.566710] usbcore: registered new interface driver uas
[ 2521.589979] Initializing USB Mass Storage driver...
[ 2521.590108] scsi4 : usb-storage 2-6:1.0
[ 2521.590215] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[ 2521.590218] USB Mass Storage support registered.
[ 2522.590122] scsi 4:0:0:0: CD-ROM            Motorola MB525            0001 PQ: 0 ANSI: 2
[ 2522.597427] sr1: scsi3-mmc drive: 0x/0x caddy
[ 2522.598139] sr 4:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr1
heisst das, dass ich jetzt ein Interface "uas" (1. Zeile) habe?
HP Elitebook 2530p; Debian Testing mit LXDE

kare
Beiträge: 31
Registriert: 29.02.2012 07:17:50

Re: Modul laden (rndis_hosts.ko)

Beitrag von kare » 06.03.2012 20:50:14

Jetzt hab ich noch das Paket usb-modeswitch installiert, darauf taucht immerhin in dmesg schon

Code: Alles auswählen

[ 5208.621225] usbcore: registered new interface driver usbserial
[ 5208.621243] USB Serial support registered for generic
[ 5208.710805] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[ 5208.710813] usbserial: USB Serial Driver core
auf

das heisst doch, dass er ein Interface generiert hat, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
komme weder mit ifconfig noch mit WICD weiter.

weiß jemand Rat?
HP Elitebook 2530p; Debian Testing mit LXDE

Antworten