Hallo,
ich habe mal geschaut und bin im debian-multimedia Repo fündig geworden
http://debian-multimedia.org/dists/sque ... ripper.php , Rubyripper ist Open Source.
Das Problem CDs wirklich sauber und fehlerfrei am Rechner auszulesen ist im Vergleich zu DVDs wesentlich größer, nicht umsonst werden da wirklich spezielle Programme entworfen
http://de.wikipedia.org/wiki/Cdparanoia
Bei
http://www.audiohq.de gibt es auch viele Anregungen.
wenn schwere Kratzer drauf sind auf einer CD, kann doch kein Programm mehr helfen oder
Jein, aber ein Programm kann diese Stelle solange immer wieder einlesen und einlesen, wenn x mal etwas Unterschiedliches herauskommt und 3 mal das Gleiche ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Daten dann die Richtigen sind
Aber Du hast Recht, es gibt mitunter wirklich hoffnungslose Fälle, ich musste mir auch die ein oder andere CD nochmal neu kaufen wei definitiv alle Tricks (von A wie Autopolitur bis Z wie Zahnpasta) nicht mehr geholfen haben.
Bei WAV kann man keine Tags einbauen wie bei anderen Formaten, aber das würde uns auch nicht unbedingt stören
Jetzt noch nicht, aber vielleicht machst Du ja in Zukunft etwas mit den wav Dateien, zum beispiel als mp3 für den mobilen Musikplayer encodieren, fürs Autoradio, für Kollegen und und und.
Spätestens dann würde es mich gewaltig nerven hunderte oder tausende von Songs manuell taggen zu müssen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Auch viele Medienplayer zeigen Tags an, vielleicht willst Du die Musik ja nicht nur am PC hören, sondern legst Dir mal ein NAS zu mit Netzwerk Medien-Player.
Gruß
Shakky