Automatische Installation von Debian 6
Automatische Installation von Debian 6
Hallo Leute,
Ich sitze an einem Projekt fest und komme einfach nicht weiter .. Ich habe vor, eine unattended installation zu basteln, mit einem Debian 6.0.0 i386 netinst. Am Ende soll das ganze so laufen, dass ich einfach nur die CD reinschiebe, auf Start drücke und schon wird das Grundsystem installiert.
Ich habe mich schon etwas informiert und herausgefunden das ich eine preseed.cfg erstellen muss. Aber wo finde ich den Syntax dafür, was ich alles einstellen muss? Für Windows gibts ja das schöne Tool "nLite", mit dem man aus Windows eine unattendet installation machen kann. Gibt es so etwas auch für Debian?
Kann man bevor die Installation Startet, noch eine Art "Eingabeseite" erstellen, auf der dann z.B. die IP Adresse / Hostname oder die IP des Proxys eingetragen werden können?
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Ich sitze an einem Projekt fest und komme einfach nicht weiter .. Ich habe vor, eine unattended installation zu basteln, mit einem Debian 6.0.0 i386 netinst. Am Ende soll das ganze so laufen, dass ich einfach nur die CD reinschiebe, auf Start drücke und schon wird das Grundsystem installiert.
Ich habe mich schon etwas informiert und herausgefunden das ich eine preseed.cfg erstellen muss. Aber wo finde ich den Syntax dafür, was ich alles einstellen muss? Für Windows gibts ja das schöne Tool "nLite", mit dem man aus Windows eine unattendet installation machen kann. Gibt es so etwas auch für Debian?
Kann man bevor die Installation Startet, noch eine Art "Eingabeseite" erstellen, auf der dann z.B. die IP Adresse / Hostname oder die IP des Proxys eingetragen werden können?
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Re: Automatische Installation von Debian 6
Einfacher mit einem DHCP-Server ala dnsmasq.noch eine Art "Eingabeseite" erstellen, auf der dann z.B. die IP Adresse / Hostname oder die IP des Proxys eingetragen werden können?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Automatische Installation von Debian 6
Leider darf ich in unserem Firmennetz keine DHCP / NAT aufstellen.
Deswegen wollte ich das ganze als CD Image bauen![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Deswegen wollte ich das ganze als CD Image bauen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Automatische Installation von Debian 6
Hallo Jared
Dein Vorhaben ist realisierbar.
Eine solche CD habe ich bereits erstellt.
Auf dieser CD ist auch die Preseed-Datei.
Geholfen hat mir die Installationsanleitung von Debian:
http://www.debian.org/releases/squeeze/ ... ex.html.de
Im Kapitel B ist sehr gut beschrieben, wie eine automatische Installation realisiert wird.
Im ersten Schritt würde ich zuerst die Preseed-Datei erstellen.
Testen kannst Du diese mit dem Visitenkarten-CD-Image.
Die Preseed-Datei dann auf einen USB-Stick kopieren und mit dem Boot-Parameter file einbinden.
Falls weitere Fragen sind: einfach melden.
Hier wird Dir gerne weitergeholfen.
Gruß
Bernhard
Dein Vorhaben ist realisierbar.
Eine solche CD habe ich bereits erstellt.
Auf dieser CD ist auch die Preseed-Datei.
Geholfen hat mir die Installationsanleitung von Debian:
http://www.debian.org/releases/squeeze/ ... ex.html.de
Im Kapitel B ist sehr gut beschrieben, wie eine automatische Installation realisiert wird.
Im ersten Schritt würde ich zuerst die Preseed-Datei erstellen.
Testen kannst Du diese mit dem Visitenkarten-CD-Image.
Die Preseed-Datei dann auf einen USB-Stick kopieren und mit dem Boot-Parameter file einbinden.
Falls weitere Fragen sind: einfach melden.
Hier wird Dir gerne weitergeholfen.
Gruß
Bernhard
Re: Automatische Installation von Debian 6
ein Hinweis zur Möglichkeit die preseed.cfg per url=example.com von einem Webserver lädst:
Du kannst jetzt nicht mehr in der preseed.cfg den Hostnamen setzen, weil netcfg schon gelaufen ist!
Wenn du den Maschinen und Domainnamen setzen willst, schreib es beim Booten von CD mit dazu: "auto=true url=example.com hostname=henry domain=example.com"
Dieses Problem hast du nur, wenn die Voreinstellung übers Netz kommt...
Du kannst jetzt nicht mehr in der preseed.cfg den Hostnamen setzen, weil netcfg schon gelaufen ist!
Wenn du den Maschinen und Domainnamen setzen willst, schreib es beim Booten von CD mit dazu: "auto=true url=example.com hostname=henry domain=example.com"
Dieses Problem hast du nur, wenn die Voreinstellung übers Netz kommt...
Re: Automatische Installation von Debian 6
Hallo, danke für die Hilfe ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe es jetzt schon soweit, dass die preseed.cfg automatisch eingebunden wird über die initrd.
Jetzt habe ich allerdings noch eine frage:
Kann ich auch 2 Verschiedene configs basteln, die ich, je nach boot parameter automatisch einbinden kann?
also: Ich dücke auf menüpunkt 1 und die config mit der Statischen IP wird geladen, ich drücke auf Menüpunkt 2, und die config mit DHCP wird geladen (über die initrd)?
Oder kann ich einen eigenen Boot Parameter angeben, den ich dann später im der preseed.cfg verwenden kann? Also so eine Art Variable.
Mit freundlichen Grüßen
Jared
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe es jetzt schon soweit, dass die preseed.cfg automatisch eingebunden wird über die initrd.
Jetzt habe ich allerdings noch eine frage:
Kann ich auch 2 Verschiedene configs basteln, die ich, je nach boot parameter automatisch einbinden kann?
also: Ich dücke auf menüpunkt 1 und die config mit der Statischen IP wird geladen, ich drücke auf Menüpunkt 2, und die config mit DHCP wird geladen (über die initrd)?
Oder kann ich einen eigenen Boot Parameter angeben, den ich dann später im der preseed.cfg verwenden kann? Also so eine Art Variable.
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Re: Automatische Installation von Debian 6
Über unterschiedliche URL unterschiedliche initrd anbieten?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Automatische Installation von Debian 6
du mußt nicht für jeden Fall eine eigene initrd basteln¹.
Wenn du auto=true angibst, wird zwar per default² eine Datei namens preseed.cfg im "rootfs" der initrd gesucht/benutzt.
Du kannst aber natürlich auch den Namen der Datei frei wählen und per Parameter angeben.
Bastel dir ein eigenes Menü mit unterschiedlichen Pfaden zur preseed-Datei, wenn du die Datei nicht jedes Mal von Hand beim Booten angeben magst.
¹) wie die preseed-Integration in die initrd abläuft, siehst du hier: http://wiki.debian.org/DebianInstaller/Preseed/EditIso oder aktueller http://www.n0r1sk.com/index.php/Debian_ ... nd_Preseed
² )wenn der d-i läuft, schau in das Script lib/debian-installer-startup.d/S35initrd-preseed - das tut die Arbeit
Wenn du auto=true angibst, wird zwar per default² eine Datei namens preseed.cfg im "rootfs" der initrd gesucht/benutzt.
Du kannst aber natürlich auch den Namen der Datei frei wählen und per Parameter angeben.
Bastel dir ein eigenes Menü mit unterschiedlichen Pfaden zur preseed-Datei, wenn du die Datei nicht jedes Mal von Hand beim Booten angeben magst.
¹) wie die preseed-Integration in die initrd abläuft, siehst du hier: http://wiki.debian.org/DebianInstaller/Preseed/EditIso oder aktueller http://www.n0r1sk.com/index.php/Debian_ ... nd_Preseed
² )wenn der d-i läuft, schau in das Script lib/debian-installer-startup.d/S35initrd-preseed - das tut die Arbeit
Re: Automatische Installation von Debian 6
binde ich die dann auch über file ein? wenn ja wie muss ich den pfad angeben wenn die preseed.cfg in der initrd liegt?
Mfg Jared
Mfg Jared
Re: Automatische Installation von Debian 6
Deine Frage ist mir zu unpräzise, um sie befriedigend zu beantworten. Und für Ratespielchen fehlt mir gerade die Zeit.
Probiers bitte nochmal - oder noch besser: lies dir schonmal die Links durch, die du bekommen hast.
Probiers bitte nochmal - oder noch besser: lies dir schonmal die Links durch, die du bekommen hast.
Re: Automatische Installation von Debian 6
Oke dann noch einen Versuch ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also, meine bisherige Konstellation ist folgende: mein preseed.cfg liegt in der initrd und damit funktioniert auch mein Image reibungslos.
Jetzt ist aber bei mir der Fall das ich einmal eine Konfiguration mit einer statishen IP haben möhte und eine mit DHCP benötige. Von daher müsste ich ja, so wie es jetzt läuft, 2 Images erstellen.
Aber das ganze geht ja auch über eine CD. In dem ich noch einen neuen Menüpunkt einfüge im Bootmenü einfüge. Bisher habe ich keinen Boot Parameter übergeben, da Debian in der initrd eine preseed.cfg sucht und wenn diese gefunden wurde auch einbindet.
Wie kann ich jetzt angeben, dass wenn ich auf Menüpunkt 1 klicke, die preseed.cfg für die Statische Adressirung genommen wird, aber wenn ich auf Menüpunkt 2 klicke die für DHCP?
Muss ich das über den Boot Parameter "file" machen, so als wenn ich die preseed.cfg von einer floppy lesen würde? Wie wäre dann der Pfad zu der cfg?
Für floppy zum Beispiel wäre es ja: "file=/floppy/preseed.cfg"
Ich hoffe ich konnte mich etwas verständlicher ausdrücken![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mfg Jared
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also, meine bisherige Konstellation ist folgende: mein preseed.cfg liegt in der initrd und damit funktioniert auch mein Image reibungslos.
Jetzt ist aber bei mir der Fall das ich einmal eine Konfiguration mit einer statishen IP haben möhte und eine mit DHCP benötige. Von daher müsste ich ja, so wie es jetzt läuft, 2 Images erstellen.
Aber das ganze geht ja auch über eine CD. In dem ich noch einen neuen Menüpunkt einfüge im Bootmenü einfüge. Bisher habe ich keinen Boot Parameter übergeben, da Debian in der initrd eine preseed.cfg sucht und wenn diese gefunden wurde auch einbindet.
Wie kann ich jetzt angeben, dass wenn ich auf Menüpunkt 1 klicke, die preseed.cfg für die Statische Adressirung genommen wird, aber wenn ich auf Menüpunkt 2 klicke die für DHCP?
Muss ich das über den Boot Parameter "file" machen, so als wenn ich die preseed.cfg von einer floppy lesen würde? Wie wäre dann der Pfad zu der cfg?
Für floppy zum Beispiel wäre es ja: "file=/floppy/preseed.cfg"
Ich hoffe ich konnte mich etwas verständlicher ausdrücken
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mfg Jared
Re: Automatische Installation von Debian 6
ok, jetzt ist es klarer
Ich habe bei meinen CDs einen Ordner, der so heißt wie das Projekt. Und dort drinnen liegen dann die preseed Dateien, die bei mir z.B. auto.projekt heißen. In der isolinux.cfg steht dann u.a. sowas (Achtung, das ist noch kein squeeze Stand):
Du legst halt mehrere preseed Dateien an und jeder Menüpunkt verweist auf eine andere Datei.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Ich habe bei meinen CDs einen Ordner, der so heißt wie das Projekt. Und dort drinnen liegen dann die preseed Dateien, die bei mir z.B. auto.projekt heißen. In der isolinux.cfg steht dann u.a. sowas (Achtung, das ist noch kein squeeze Stand):
Code: Alles auswählen
LABEL normal32
MENU LABEL Proj^ekt 32bit Installation
MENU INDENT 1
TEXT HELP
* version: Projekt (C) 2011 (svn: #751)
* Achtung: Die Festplatten werden ohne Nachfrage komplett geloescht!
* http://projekt.example.com
ENDTEXT
KERNEL /install.386/vmlinuz
APPEND auto=true priority=critical vga=normal initrd=/install.386/initrd.gz preseed/file=/cdrom/projekt/auto.projekt countrychooser/shortlist=DE console-keymaps-at/keymap=de-latin1-nodeadkeys ohci1394.blacklist=yes rtc.blacklist=yes languagechooser/language-name=German --
Re: Automatische Installation von Debian 6
Du lädst aber deine preseed.cfg aus einem Ordner für "file" ein .. und somit wird die config erst geladen, wenn das CD Laufwerk erkannt wurde.
Mit der initrd ist es ja möglich schon vorher die datei einzulesen, und das ist genau das, was ich möchte
nur halt das ich nicht nur eine Datei haben sondern halt zwei.
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Mit der initrd ist es ja möglich schon vorher die datei einzulesen, und das ist genau das, was ich möchte
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Re: Automatische Installation von Debian 6
ich sehe da zwar keinen Vorteil, aber wenn du das so möchtest, dann mußt du tatsächlich zwei .. n initrds basteln und diese dann laden. Wie das umzusetzen ist, siehst du ja in meinem vorherigen Post.
Re: Automatische Installation von Debian 6
Für mich ist der Sinn schon da
so brauche ich nicht 2 Images zu bauen, sondern habe nur eins mit 2 Menüpunkten im Bootmenü wo ich auswählen kann, was ich starten möchte ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kann ich die datei initrd.gz ach umbennen? Zum Beispiel in initrd.dhcp.gz, oder initrd.static.gz und ändere dann in der Datei "txt.cfg" im Ordner "isolinux" auf der CD den Pfad ab?
Ist es möglich bevor die initrd geladen wird, ein Meldung zu öffnen, in der man Eingaben tätigen kann? Zum Beispiel die IP Adresse oder den Hostname für die statische Konfiguration?
Mit freundlichen Grüßen
Jared
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kann ich die datei initrd.gz ach umbennen? Zum Beispiel in initrd.dhcp.gz, oder initrd.static.gz und ändere dann in der Datei "txt.cfg" im Ordner "isolinux" auf der CD den Pfad ab?
Ist es möglich bevor die initrd geladen wird, ein Meldung zu öffnen, in der man Eingaben tätigen kann? Zum Beispiel die IP Adresse oder den Hostname für die statische Konfiguration?
Mit freundlichen Grüßen
Jared
Re: Automatische Installation von Debian 6
und... wie weit bist du?
Re: Automatische Installation von Debian 6
leider noch nicht weiter
ich muss mal gucken ob man bei isolinux nen parameter übergeben kann das nen fenster aufgeht oder ein script gestartet wird ..
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: Automatische Installation von Debian 6
das hat nichts mit isolinux tu tun. in der einen preseed.cfg musst du dhcp deaktivieren - dann kannst du die statische Netzwerkkonfiguration vornehmen.
Re: Automatische Installation von Debian 6
ja das weiß ich ja auch. aber diese statische netzwerk konfig kommt erst wenn der installer anfängt die sachen fürs netzwerk zu laden. und das dauert mir zu lange. daher möchte ja schon die IP einlesen >bevor< die installation startet. also mit einlesen der preseed.cfg.
Re: Automatische Installation von Debian 6
du hast Probleme - das dauert doch keine 20 Sekunden nach dem CD-Start, bis die Eingabemaske erscheint.
Wenn du den umständlichen Weg gehen willst, schau in die default example-preseed.cfg. Da steht sowas:
Das sind die Schalter, die du auch per isolinux übergeben kannst. Mir wäre das zu umständlich am prompt.
Ein wenig schneller als der Standard würde es durch ein eigenes udeb gehen. Sich dort einzuarbeiten ist aber richtig Arbeit - ob sich das für dich lohnt...?
Wenn du den umständlichen Weg gehen willst, schau in die default example-preseed.cfg. Da steht sowas:
Code: Alles auswählen
# Static network configuration.
#d-i netcfg/get_nameservers string 192.168.1.1
#d-i netcfg/get_ipaddress string 192.168.1.42
#d-i netcfg/get_netmask string 255.255.255.0
#d-i netcfg/get_gateway string 192.168.1.1
Ein wenig schneller als der Standard würde es durch ein eigenes udeb gehen. Sich dort einzuarbeiten ist aber richtig Arbeit - ob sich das für dich lohnt...?
Re: Automatische Installation von Debian 6
Wenn du ein langsames CD Laufwerk in einem relativ altem Rechner hast, dauert es länger ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe mir ja schon ein Script geschrieben, welches die IP Adresse abfragt und dann in der preseed.cfg ändert, von daher müsste ich nur das Script so einbinden, dass es gestartet wird, bevor die preseed.cfg eingebunden wird.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe mir ja schon ein Script geschrieben, welches die IP Adresse abfragt und dann in der preseed.cfg ändert, von daher müsste ich nur das Script so einbinden, dass es gestartet wird, bevor die preseed.cfg eingebunden wird.
Re: Automatische Installation von Debian 6
das funktioniert nur über ein eigenes debian-installer.udeb. Und das ist in netcfg schon integriert - du mußt nur etwas Geduld mitbringen. Das ist dein Problem...
Es gibt in meinen Augen keine andere Lösung für dich.
Es gibt in meinen Augen keine andere Lösung für dich.
Re: Automatische Installation von Debian 6
Hallo,
ich weiß, dass ich etwas spät dran bin, aber vielleicht könntest Du ja Cobbler benutzen.
Ich denke, das ist was Du suchst.
Gruß fk
ich weiß, dass ich etwas spät dran bin, aber vielleicht könntest Du ja Cobbler benutzen.
Ich denke, das ist was Du suchst.
Gruß fk
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 21.04.2006 00:38:44
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Automatische Installation von Debian 6
Hallo,
cobbler stammt ursünglich von RedHat. Das debian-Gegenstück ist traditionell eher FAI (Fully Automated Installation, http://fai-project.org). Es ist im Gegensatz zu cobbler einfach über die debian-repositories zu installieren.
Viele liebe Grüße, Volker
cobbler stammt ursünglich von RedHat. Das debian-Gegenstück ist traditionell eher FAI (Fully Automated Installation, http://fai-project.org). Es ist im Gegensatz zu cobbler einfach über die debian-repositories zu installieren.
Code: Alles auswählen
aptitude search fai
Re: Automatische Installation von Debian 6
Hi,
Ich weiss, aber es arbeitet auch mit Debian zusammen.
Ich weiss, aber es arbeitet auch mit Debian zusammen.