Swap-Partition auf Debian/kFreeBSD dauerhaft einbinden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
klinsebaer
Beiträge: 12
Registriert: 17.12.2004 00:04:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Swap-Partition auf Debian/kFreeBSD dauerhaft einbinden

Beitrag von klinsebaer » 01.03.2012 10:38:39

Hallo zusammen,

nach der Installation von squeeze/kFreeBSD (i386) fiel mir auf, dass aus irgendeinem Grund die Swap-Partition nicht verwendet wird. Mein Eintrag in /etc/fstab wird ignoriert:

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/fstab 
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           linprocfs rw              0       0
sys             /sys            linsysfs rw              0       0
fdesc           /dev/fd         fdescfs rw              0       0
/dev/ufsid/4f25b559575472c1	/      ufs     rw              0       1
/dev/cd0        /media/cdrom    cd9660  ro,noauto       0       0
/dev/ad4s2	none		swap	auto		0	0
Manuell kann ich die Partition einbinden (# swapon /dev/ad4s2). Doch nach einem Neustart ist alles so als wäre nichts gewesen :?
Ich bin auch etwas irritiert, weil die Bezeichnungen in fdisk anders sind (ad4s2 vs ad4p2). Ist vllt die Platte "falsch" partitioniert?

Code: Alles auswählen

$ ls -l /dev/ | grep ad
crw-rw---- 1 root      disk    0,  86 29. Feb 07:44 ad4
crw-rw---- 1 root      disk    0,  87 29. Feb 07:44 ad4s1
crw-rw---- 1 root      disk    0,  89 29. Feb 07:44 ad4s2

Code: Alles auswählen

Disk /dev/ad4: 32.0 GB, 32017047552 bytes

    Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/ad4p1   *          63    59890319    29945128+  a5  FreeBSD
/dev/ad4p2        59890381    62524979     1317299+   5  Extended
/dev/ad4p5        59890383    62524979     1317298+  82  Linux swap / Solaris
Habt ihr eine Idee, was ich falsch mache bzw. wie in die Swap-Partition dauerhaft eingebunden bekomme?

klinsebaer

maledora4

Re: Swap-Partition auf Debian/kFreeBSD dauerhaft einbinden

Beitrag von maledora4 » 01.03.2012 12:13:41

Deine Bezeichnungen der swap-Partition sind falsch.
klinsebaer hat geschrieben:/dev/ad4s2 none swap auto 0 0
...
/dev/ad4p5 59890383 62524979 1317298+ 82 Linux swap / Solaris
Mach mal ein

Code: Alles auswählen

blkid -o list
und stelle die korrekte Bezeichnung der swap fest. Dann trägst Du die entweder mit UUID

Code: Alles auswählen

UUID=xxxx none swap sw 0 0
oder mit

Code: Alles auswählen

/dev/xxxx none swap sw 0 0
in Deine fstab ein. Neustart.

klinsebaer
Beiträge: 12
Registriert: 17.12.2004 00:04:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Swap-Partition auf Debian/kFreeBSD dauerhaft einbinden

Beitrag von klinsebaer » 01.03.2012 13:01:56

Danke für die Hinweise. Leider kein Erfolg...
blkid gibt nichts aus (leere Liste). Funktioniert das eventuell nur mit Linux-Dateisystemen? Das Root-FS ist ja mit einer "ufs"-ID eingetragen...
Habe mkswap.linux /dev/ad4s2 ausgeführt, was am Ende eine UUID ausgibt. Diese UUID habe ich in die /etc/fstab eingetragen und neu gestartet. Klappt leider nicht :(

Antworten