munin...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

munin...

Beitrag von bifo » 25.02.2012 16:38:39

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Munin. Ich erhalte alle 5 Minuten eine Mail mit dem Inhalt:

Code: Alles auswählen

[FATAL] There is nothing to do here, since there are no nodes with any plugins.  Please refer to http://munin-monitoring.org/wiki/FAQ_no_graphs at /usr/share/munin/munin-html line 38
Interessanterweise ist die Mail von "munin@rechnername" und nicht von "munin@rechnername.domain.de".

Anmerkung: Ich habe meinen Rechner- und Domainnamen ersetzt.

Ich habe mir die Seite angeschaut und schon ein Problem, per Telnet zu prüfen, ob Munin auf dem Port 4949 lauscht. Hier die Ausgabe von Telnet auf localhost:

Code: Alles auswählen

rechner:/var/cache# telnet localhost 4949
Trying ::1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
Connection closed by foreign host.
rechner:/var/cache# 
Im Logfile munin-node.log finden sich anschließend diese beiden Zeilen:

Code: Alles auswählen

2012/02/25-16:17:57 CONNECT TCP Peer: "::1:53046" Local: "::1:4949"
2012/02/25-16:17:57 [11856] Denying connection from: ::1
Das bedeutet für mich: Munin erkennt, daß jemand telnetmäßig etwas von ihm wollte, hat ihn jedoch abgewiesen.

Im Logfile munin-html.log finden sich die folgenden Zeilen nach jedem Durchlauf:

Code: Alles auswählen

2012/02/25 16:20:11 Opened log file
2012/02/25 16:20:11 [INFO] Starting munin-html, getting lock /var/run/munin/munin-html.lock
2012/02/25 16:20:11 [INFO] Process 11685 is dead, stealing lock, removing file
2012/02/25 16:20:11 [FATAL] There is nothing to do here, since there are no nodes with any plugins.  Please refer to http://munin-monitoring.org/wiki/FAQ_no_graphs at /usr/share/munin/munin-html line 38
Das Logfile munin-update.log ist für mich am auffälligsten:

Code: Alles auswählen

2012/02/25 16:20:01 Opened log file
2012/02/25 16:20:01 [INFO]: Starting munin-update
2012/02/25 16:20:01 Failed to connect to node 127.0.0.1:4949/tcp : Connection refused
2012/02/25 16:20:01 [ERROR] Munin::Master::UpdateWorker<domain.de;rechner.domain.de> failed to connect to node
2012/02/25 16:20:11 [INFO] Remaining workers: rechner.de;rechner.domain.de
2012/02/25 16:20:11 [INFO] Reaping Munin::Master::UpdateWorker<domain.de;rechner.domain.de>.  Exit value/signal: 20/0
2012/02/25 16:20:11 [INFO] No old data available for failed worker domain.de;rechner.domain.de.  This node will disappear from the html web page hierarchy
2012/02/25 16:20:11 [INFO]: Munin-update finished (10.00 sec)
Hier kann man sehen, daß munin versucht, den munin-node über den Port 4949 anzusprechen und dabei wahrscheinlich an der gleichen Ursache scheitert, wie ich mit meinem manuellen Telnet-Befehl.

In der Konfiguration (munin.conf, munin-node.conf) habe ich Rechner- und Domainnamen korrekt angegeben und bin nach diversen Recherchen mit meinem Latein am Ende. Hat jemand noch eine Idee, welche Ursache das Verhalten hat? Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Bifo

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: munin...

Beitrag von me » 25.02.2012 22:43:33

Hi,

ich denke hier benötigt es noch ein paar Aufklärungen und Informationen.

Vorab:
Das "munin" Paket ist der Datensammler, wird also nicht auf den Nodes installiert, sondern nur auf dem zentralem Server, der am Ende die Statistiken generieren und ausgeben soll, ist das der Fall bei dir?

Danach:
Die Meldung kommt wohl, da du entweder auf dem "Sammler" keinen Node eingetragen hast oder eben alle eingetragenen Nodes nicht funktionieren.
Wie sieht denn deine munin.conf aus?
Wie sieht die munin-node.conf (allowed_host o.s.ä. ist hier vor allem wichtig) auf dem eingetragenem Node aus?
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: munin...

Beitrag von bifo » 26.02.2012 09:30:06

Hallo zusammen,

hier sind meine Konfigurationsdateien. Ich habe mit dem Befehl "grep -v \# Dateiname" alle relevanten Zeilen rausgeholt. Der Rest ist die Standardkonfigurationsdatei, wie sie vom Package-Manager in /etc/munin geschrieben werden.

munin.conf:

Code: Alles auswählen

includedir /etc/munin/munin-conf.d

[rechner.domain.de]
    address 127.0.0.1
    use_node_name yes
munin-node.conf:

Code: Alles auswählen

log_level 4
log_file /var/log/munin/munin-node.log
pid_file /var/run/munin/munin-node.pid

background 1
setsid 1

user root
group root

ignore_file ~$
ignore_file DEADJOE$
ignore_file \.bak$
ignore_file %$
ignore_file \.dpkg-(tmp|new|old|dist)$
ignore_file \.rpm(save|new)$
ignore_file \.pod$

host_name rechner.domain.de

allow ^127\.0\.0\.1$

host *

port 4949
Ich habe bei beiden Dateien nach der Installation lediglich den Namen meines Systems angegeben. Munin soll einfach auf meinem Einzelsystem laufen. Vielen Dank für weitere Tips.

Gruß
Bifo

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: munin...

Beitrag von me » 26.02.2012 11:25:53

Code: Alles auswählen

TCP Peer: "::1:53046" Local: "::1:4949"
Wie du siehst baut er lokal die Verbindung via IPv6 auf, weswegen du die IP bei allow einsetzen musst.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: munin...

Beitrag von bifo » 26.02.2012 11:32:31

Hallöchen,

in welche Conf muß die Zeile hinein?

Gruß
Bifo

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: munin...

Beitrag von bifo » 26.02.2012 11:50:14

Hallo,

jetzt habe ich verstanden, daß Du die zitierte Zeile aus meinem Logfile herausgefischt hast. Allerdings verstehe ich die Schlußfolgerung nicht: In meiner munin-node.conf ist doch die lokale IP bei Allow eingetragen.

Code: Alles auswählen

allow ^127\.0\.0\.1$
Gruß
Bifo

Antworten