[SOLVED] Routing eth0 wlan0

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

[SOLVED] Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 25.02.2012 13:34:27

Ich hoffe ich habe keine bereits bestehende Lösung übersehen:
Mein Server soll sich mit eth0 zu einem Rechner verbinden und mit wlan0 ins Internet kommen.
Eigentlich sollten diese Einstellungen funktionieren:

Code: Alles auswählen

Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface 
default         vood.lan        0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0 
default         192.168.1.11    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0 
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0 
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     1      0        0 eth0 
aber mit den befehlen die ich mir notiert habe gelingt das nicht mehr:

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# route add default gw 192.168.1.1 wlan0 
root@mila:/home/philipp# route add default gw 192.168.1.11 eth0

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 70:71:bc:ad:1b:54  
          inet Adresse:192.168.1.7  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::7271:bcff:fead:1b54/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:125823 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:503675 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:9459087 (9.0 MiB)  TX bytes:725750236 (692.1 MiB)
          Interrupt:44 Basisadresse:0xe000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:414212 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:414212 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:2566008585 (2.3 GiB)  TX bytes:2566008585 (2.3 GiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 94:0c:6d:e2:0a:6e  
          inet Adresse:192.168.1.14  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: 2001:db8:1:0:960c:6dff:fee2:a6e/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: fe80::960c:6dff:fee2:a6e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:56792 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:7047 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:8803538 (8.3 MiB)  TX bytes:2540512 (2.4 MiB)
Wenn beide aktiv sind habe ich keinen Internetzugriff.

Beide Schnittstellen sollen statische IP's erhalten. eth0 soll fix mit 192.168.1.11 verbunden werden und benötigt keinen Internetzugriff.
wlan0 soll fix mit 192.168.1.1 (Router) verbunden werden damit ich Internetzugriff habe.

Danke
Zuletzt geändert von hazelnut2 am 26.02.2012 12:45:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von unitra » 25.02.2012 14:10:17

Lösche eine Default Route, dann sollte es funktionieren. Eben diese Default Route mit 192.168.1.11 als Gateway.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 25.02.2012 14:25:28

Geht leider trotzdem nicht.

Ich benutze den Networkmanager, meine "/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf" sieht so aus:

Code: Alles auswählen

[main]
plugins=ifupdown,keyfile

no-auto-default=70:71:bc:ad:1b:54,

[ifupdown]
#managed=true
Default routes sind alle entfernt.

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.1.11    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
Im Networkmanager habe ich folgendes eingestellt:
eth0:
Manuelle Methode:
IP Netzmaske Gateway
192.168.1.7,255.255.255.0,192.168.1.11
wlan0:
Manuell
IP Netzmaske Gateway
192.168.1.14, 255.255.255.0,192.168.1.1

Ist da etwas falsch?

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von unitra » 25.02.2012 14:29:24

Lese noch einmal meinen Beitrag den ich davor geschrieben habe welche Route solltest du löschen?

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.1.11    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
Und welche ist jetzt in deiner Routing tabelle?
Zuletzt geändert von unitra am 25.02.2012 14:34:41, insgesamt 2-mal geändert.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 25.02.2012 14:31:09

unitra hat geschrieben:Lese noch einmal meinen Beitrag den ich davor geschrieben habe welche Route solltest du löschen?

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.1.11    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
Und welche ist jetzt in deiner Routing tabelle?

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.1.11    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
root@mila:/home/philipp# route del default gw 192.168.1.11 eth0
root@mila:/home/philipp# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
root@mila:/home/philipp# /etc/init.d/network-manager restart
Stopping network connection manager: NetworkManager.
Starting network connection manager: NetworkManager.
root@mila:/home/philipp# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.1.11    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
root@mila:/home/philipp# 
Diese route lässt sich nicht löschen, nicht so wie ich es bis jetzt mache....
Zuletzt geändert von hazelnut2 am 25.02.2012 14:40:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von unitra » 25.02.2012 14:40:49

Fangen wir mal so an
1) was ist dein default gateway im LAN?
2) wofür das eth0 interface wofür benutzt du das, was hängt dadran? Switch, 1 einziger Host?

Ich kann dir beim NM nicht helfen, das ist zu apllikationsspezifisch, da habe ich null Ahnung von :(

Ich kann Dir sagen dass es im 99 Prozent der Fälle nur 1 einziges Default Gateway in einem LAN gibt.
Deswegen solltest du nur eine einzige "Default Route" die auf dein Default Gateway zeigt in der Routing Table haben.
Du hast auch 2 NIC's in einem einzigen Netzsegment, 192.168.1.0/24 deswegen macht es keinen Sinn 2 Default Routes zu haben, die auf 2 verschieden Default Gateway zeigen. Ich denke nicht dass du 2 Gateways im LAN hast.
Zuletzt geändert von unitra am 25.02.2012 14:50:52, insgesamt 1-mal geändert.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 25.02.2012 14:48:32

192.168.1.1 sollte mein Default Gateway (Router) sein.
Und ja ich habe keine 2 Gateways :)

eth0 ist über einen Switch zu einem Pc verbunden: 192.168.1.7 -> 192.168.1.11
wlan0 ist über den Acces Point mit dem Modem/Router verbunden: (wlan0)192.168.1.14->(access point) 192.168.1.2-> (Modem/Router) 192.168.1.1

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von unitra » 25.02.2012 15:06:01

hazelnut2 hat geschrieben:192.168.1.1 sollte mein Default Gateway (Router) sein.
Und ja ich habe keine 2 Gateways :)

eth0 ist über einen Switch zu einem Pc verbunden: 192.168.1.7 -> 192.168.1.11
wlan0 ist über den Acces Point mit dem Modem/Router verbunden: (wlan0)192.168.1.14->(access point) 192.168.1.2-> (Modem/Router) 192.168.1.1
Und der Router mit der 192.168.1.1 hängt dann auch auf dem Switch?. D.h. egal ob der PC oder Server sie benutzen beide das gleiche Default Gateway eben die 192.168.1.1.

Wenn das so ist dann macht deine Strategie mit "Server soll nur mit wlan0 mit dem Internet kommunizieren" wenig Sinn. Weil du dann weder logische Trennung über IP Netze noch physikalische Trennung über Kabel hast. Alles ist eine Broadcastdomäne, jeder hört jeden in einer Brodcastdomäne. Du hast dann nur noch den Nachteil dass das WLAN weniger Bandbreite zur Verfügung hat als das eth0.

Denk mal drüber nach welche Vorteile du Dir davon versprichst diese Lösung zu betreiben und es so aufzubauen. Ich sehe darin keinen Mehrwert. Verstehe mich nicht falsch, das ist kein persönlicher Angriff. Ich denke nur das das nicht schön ist, und technisch gesehen wenig Sinn macht.

Hier noch ein Tipp wenn du eine DMZ aufbauen möchtest, wenn du 2 Router zu Hause haben solltest:
http://www.heise.de/netze/artikel/DMZ-s ... 21656.html

Der Artikel ist zwar schon 6 Jahre alt, aber immer noch top aktuell.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 25.02.2012 15:30:06

Der Switch verbindet nur den Server mit dem einen Computer um große Datenmengen zu transferieren. Der Wlan-Accespoint stellt für alle Geräte den Internetzugriff bereit und ist per Kabel mit dem Modem verbunden.

Es wäre wahrscheinlich das einfachste für die Kabelverbindungen ein anderes Netzwerk zu erstellen?
eth0 172.168.0.x
wlan0 192.168.1.0.x

Würde das die Situation vereinfachen?

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von unitra » 25.02.2012 15:51:44

hazelnut2 hat geschrieben:Der Switch verbindet nur den Server mit dem einen Computer um große Datenmengen zu transferieren. Der Wlan-Accespoint stellt für alle Geräte den Internetzugriff bereit und ist per Kabel mit dem Modem verbunden.

Es wäre wahrscheinlich das einfachste für die Kabelverbindungen ein anderes Netzwerk zu erstellen?
eth0 172.168.0.x
wlan0 192.168.1.0.x

Würde das die Situation vereinfachen?
Ja das würde die Situation vereinfachen.
Nachteil wäre dann für den Computer er hätte kein Default Gateway in seinem Netz 172.16.0.0 (Nicht 172.168.0.0 das ist wieder eine öffentliche IP Adresse) (siehe rfc1918). Aber solange der Computer keinen Internet Zugang benötigt über das Default Gateway ist das in Ordnung. Du würdest das 172.16.0.0 Netz als eine Punkt zu Punkt verbindung nutzen, ein dedizierter link zwischen 2 Komponenten.

Ich höre schon alle schreien, ja das geht doch vom 172.16.0.0 an das Default Gateway 192.168.1.1. Ja das wird auch gehen jedoch müsstest du IP Routing auf dem Server konfigurieren, dann wäre dein Server auch ein Router zwischen den beiden Netzen. Dann wird auch die Verbindung vom Computer über den Server in das Internet funktionieren, solange der Server läuft.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 25.02.2012 15:55:45

Okay dann werde ich das so machen. Gebe Meldung sobald es funktioniert.

Danke

EDIT: Funktioniert leider nicht. :evil:
Mein Problem ist, ich kenne mich nur so halb mit den Einstellungen aus. In der Dokumentation von Debian steht, wenn man mit Tools (Networkmanager->ifupdown) auf hoher Ebene arbeitet sollte man die Einstellungen auf der niederen Ebene unberührt lassen. heisst das jetzt, dass ich den Netzwerkmanager die arbeit machen lassen soll und in der /etc/network/interfaces datei nichts eintragen soll? ich habe da denke ich einiges durcheinander gebracht. In der interfaces datei habe ich folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
#NetworkManager
#iface eth0 inet dhcp

auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.16.2.2
        netmask 255.255.255.0
        #gateway 192.16.2.3

auto wlan0
iface wlan 0 inet static
	address 192.168.1.14
	netmask 255.255.255.0
	gateway 192.168.1.1

aber zugleich habe ich in der "/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf" folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

[main]
plugins=ifupdown,keyfile

no-auto-default=70:71:bc:ad:1b:54,

[ifupdown]
#managed=true
Danke
Zuletzt geändert von hazelnut2 am 25.02.2012 16:37:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von unitra » 25.02.2012 16:04:50

Ein Nachtrag

Achso und eine Rückroute auf der 192.168.1.1 in das 172.16.0.0 wäre vermutlich auch nötig. Dann könntest du aus dem 192.168.1.0/24 Netz in das 172.16.0.0/24 zugreifen.Der Router würde auf die IP Adresse des Servers auf dem wlan0 interface zeigen

Code: Alles auswählen

route add 172.16.0.0 255.255.255.0 192.168.1.14
Ich gehe davon aus dass du ein /24-er Netz nimmst aus der 172.16.0.0. Was du da für ein Netz nimmst ist eigentlich egal. Hauptsache kein 192.168.1.0/24. Das du bereits verwendest.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 25.02.2012 16:48:45

unitra hat geschrieben:Ein Nachtrag

Achso und eine Rückroute auf der 192.168.1.1 in das 172.16.0.0 wäre vermutlich auch nötig. Dann könntest du aus dem 192.168.1.0/24 Netz in das 172.16.0.0/24 zugreifen.Der Router würde auf die IP Adresse des Servers auf dem wlan0 interface zeigen

Code: Alles auswählen

route add 172.16.0.0 255.255.255.0 192.168.1.14
Ich gehe davon aus dass du ein /24-er Netz nimmst aus der 172.16.0.0. Was du da für ein Netz nimmst ist eigentlich egal. Hauptsache kein 192.168.1.0/24. Das du bereits verwendest.
Wenn ich das abändere in eine (korrekte, sonst Fehlermeldung) Form:

Code: Alles auswählen

route add 172.16.0.0 gw 255.255.255.0 192.168.1.14
dann bekomme ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# route add 172.16.0.0 gw 255.255.255.0 192.168.1.14
SIOCADDRT: Kein passendes Gerät gefunden

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von unitra » 25.02.2012 17:25:38

hazelnut2 hat geschrieben:
unitra hat geschrieben:Ein Nachtrag

Achso und eine Rückroute auf der 192.168.1.1 in das 172.16.0.0 wäre vermutlich auch nötig. Dann könntest du aus dem 192.168.1.0/24 Netz in das 172.16.0.0/24 zugreifen.Der Router würde auf die IP Adresse des Servers auf dem wlan0 interface zeigen

Code: Alles auswählen

route add 172.16.0.0 255.255.255.0 192.168.1.14
Ich gehe davon aus dass du ein /24-er Netz nimmst aus der 172.16.0.0. Was du da für ein Netz nimmst ist eigentlich egal. Hauptsache kein 192.168.1.0/24. Das du bereits verwendest.
Wenn ich das abändere in eine (korrekte, sonst Fehlermeldung) Form:

Code: Alles auswählen

route add 172.16.0.0 gw 255.255.255.0 192.168.1.14
dann bekomme ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# route add 172.16.0.0 gw 255.255.255.0 192.168.1.14
SIOCADDRT: Kein passendes Gerät gefunden
Lies noch einmal wo du die Rückroute setzen sollst auf deinem Default Gateway 192.168.1.1 nicht auf deinem Server
Mila ist doch dein Server oder nicht?

und hier ein korrektes Beispiel wie man eine Route in der Routing Table installiert.

Code: Alles auswählen

route add -net 172.16.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.51

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: Routing eth0 wlan0

Beitrag von hazelnut2 » 26.02.2012 12:44:11

Hallo,
das Problem hat sich gelöst. Den genauen Grund dafür weiß ich leider auch nicht, aber dafür Vermutungen.
Nachdem ich eine "route" mit der Hand nicht löschen konnte, habe ich mit dem Network-Manager die Verbindung gelöscht. Das hat funktioniert. In der Routingtabelle war die Route über "192.168.1.11" nicht mehr vorhanden.

Als Gateway und Default Gateway habe ich für alle Netzwerkkarten die selbe Adresse eingegeben: 192.168.1.1

Zusätzlich habe ich (eher unabsichtlich):

Code: Alles auswählen

route default gw 192.168.1.1
per Konsole eingegeben. Ich weiß nicht ob das so Notwendig war/ist. AUf jedenfall funktionieren beide Karten (wlan0 und eth0) nebeneinander und auch getrennt einwandfrei.

Danke @unitra für deine Geduld ;-)

Antworten