nachdem ich mich nun dazu aufgerafft habe,
das System von Hand zu durchsuchen,
weil es anders nicht ging (siehe hierzu
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=134555 )
weiß ich wo diese vielen Minidateien entstehen,
die sämtliche inodes aufbrauchen.
Ein
Code: Alles auswählen
ls -l /sys/devices/virtual/tty/tty*
Code: Alles auswählen
...
/sys/devices/virtual/tty/ttyze:
insgesamt 0
-r--r--r-- 1 root root 4096 2012-02-24 19:21 dev
drwxr-xr-x 2 root root 0 2012-02-24 11:42 power/
lrwxrwxrwx 1 root root 0 2012-02-24 19:21 subsystem -> ../../../../class/tty/
--w------- 1 root root 4096 2012-02-24 19:21 uevent
/sys/devices/virtual/tty/ttyzf:
insgesamt 0
-r--r--r-- 1 root root 4096 2012-02-24 19:21 dev
drwxr-xr-x 2 root root 0 2012-02-24 11:42 power/
lrwxrwxrwx 1 root root 0 2012-02-24 19:21 subsystem -> ../../../../class/tty/
--w------- 1 root root 4096 2012-02-24 19:21 uevent
aufhört.
Was kann dafür verantwortlich sein,
dass hier laufend Verzeichnisse und Dateien
nach dem Muster /sys/devices/virtual/tty/tty*
entstehen, bis alle inodes aufgebraucht sind?
Wie krieg ich die wieder weg?
Ein
Code: Alles auswählen
sudo rm -v /sys/devices/virtual/tty/ttya5/power/state
Code: Alles auswählen
rm: Entfernen von „/sys/devices/virtual/tty/ttya5/power/state“ nicht möglich: Die Operation ist nicht erlaubt
Code: Alles auswählen
sudo chattr -i /sys/devices/virtual/tty/ttya5/power/state
Code: Alles auswählen
chattr: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät beim Lesens der Flags in /sys/devices/virtual/tty/ttya5/power/state
Gruß, Gerald