Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Stolli
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2011 14:16:11

Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Beitrag von Stolli » 21.02.2012 13:41:44

Hallo zusammen,

ich entwickel derzeit eine Lösung wie man einen Reverse Proxy und Forward Proxy innerhalb einer SQUID Instanz realisiert.
Bisher war immer ein Apache für die Reverse Dienste zuständig, Exchange 2010 in Verbindung mit Outlook Anywhere (RPC over HTTPS) funktionieren jedoch nicht mit einem Apache sondern nur mit Squid. Mit Squid und Dansguardian haben wir immer die normalen Forward Proxy Dienste bereit gestellt. Da Reverse und Forward Proxy jeweils einen cache_peer einsetzen, stören sich die beiden.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit, ohne eine zweite Config und Binary für Squid compilieren zu müssen, bzw. ein zweites System aufsetzen zu müssen?

Ich will ein How-To für ein Linux System machen welche alles kann.

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Beitrag von Alternativende » 23.02.2012 08:48:38

Hmh also ich stand kürzlich vor einer ähnlichen Aufgabe und habe es zuerst auch mit Squid versucht.
Ich nutze nun pound um OWA anzubieten. Die Möglichkeiten sind zwar begrenzter, aber es läuft bisher wirklich zuverlässig. Die Konfiguration war auch recht einfach.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Beitrag von feltel » 23.02.2012 08:50:29

Also mit ner Reverse-Proxy-für-OWA-Config für Squid könnte ich auch dienen, aber das eine Squid-Instanz Reverse-Proxy und Forward-Proxy in einem sein kann wüsste ich jetzt auch nicht.

Stolli
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2011 14:16:11

Re: Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Beitrag von Stolli » 24.02.2012 09:45:26

OWA anbindung ist ja kein Problem. Das macht bei uns ja schon seit mehr als 5 Jahren der Apache.
RPC over HTTPS (Outlook Anywhere) ist ja das neue Kind von Exchange 2010 und funktioniert nur über Squid.
Kannst du mit Pound auch RPC over HTTPS?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Beitrag von feltel » 24.02.2012 12:12:12

Sorry, mein Fehler. Meinte natürlich eine Squid-Config für nen Revproxy für RPC-over-HTTPS; OWA kann auch darüber gehen, dazu nutze ich aber eigentlich den Apachen und mod_proxy.

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Beitrag von Alternativende » 24.02.2012 12:27:12

Ja das müsste pound auch können. Ich nutze nur OWA. Intern läuft es aber leider nicht über SSL. Also nur der Traffic von Außen bis in unser Netz ist verschlüsselt.

Stolli
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2011 14:16:11

Re: Debian 6 Reverse Proxy und Forward Proxy mit 1 mal Squid

Beitrag von Stolli » 28.03.2012 10:38:06

Das Problem was ich habe ist ja, dass wir schon ein richtig geiles Konstrukt haben.
Squid und Dansguardian als Proxy und Content Filter, dazu SARG als Anwendung für die Visualisierung und Auswertung des Surfverhaltens.
Das richtig geile an der Sache ist die Domänen Authentifizierung. Es kann also jeder in unseren Domänen anhand von Gruppen im AD das Internet nutzen oder nicht.
Diese Konstruktion möchte ich gerne beibehalten, da der Weg bis dahin lang und beschwerlich war. Nun kommt Exchange 2010 mit seinem tollen Outlook Anywhere (RPC over HTTPS) und ich kann den Apache nicht mehr als Reverse Proxy nutzen. Seid Ihr euch wirklich sicher das Pound das kann?

Hat jemand ein HowTo oder ein paar interessante Links?

Antworten