nmap nmap If it is really up

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
primeon
Beiträge: 39
Registriert: 16.06.2010 09:53:43

nmap nmap If it is really up

Beitrag von primeon » 24.02.2012 08:35:44

guten morgen,

ich habe von einem Admin einen Server eingreichtet bekommen DEBIAN "KVM Proxmox".
Der Server befindet sich in einem 192.168.50.0 Netzwerk.

Vor einigen Tagen hatte ich einen nmap auf die ip 192.168.50.177 gemacht, auf diesen Scan bekam ich eine
genaue Auflistung des Rechners 192.168.50.177


Gestern Abend wollte ich den gleichen Scan von diesem Server aus durchführen,

doch dann bekam ich folgende Meldung

Starting Nmap 5.00 ( http://nmap.org ) at 2012-02-24 08:20 CET
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -PN
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.11 seconds

Also führte ich den nmap mit -PN aus, jedoch passsierte da gar nichts.

Ich entfernte daraufhin das nmap

apt-get --purge remove nmap
apt-get update und apt-get upgrade
apt-get install nmap

wieder ein scan auf auf eine andere IP im Netzwerk 192.168.50.161
die gleiche Meldung

root@web:/etc/init.d# nmap -sT 192.168.50.161

Starting Nmap 5.00 ( http://nmap.org ) at 2012-02-24 08:28 CET
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -PN
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.11 seconds
root@web:/etc/init.d#


Also installierte ich mal Testweise einen Debianserver "nicht auf dem Proxmox".
Danach klappte auch der nmap Scan?

Ich bin auf dem Server auf dem der Scan nicht mehr geht als root eingeloggt, ich Frage mich gerade, was da schief läuft?

Danke
Beste Grüße Primeon

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: nmap nmap If it is really up

Beitrag von syssi » 24.02.2012 10:22:04

Vergewisser dich doch mal, welche IP deine Server besitzt (sudo ifconfig eth0). Ist es wirklich die 192.168.50.177?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: nmap nmap If it is really up

Beitrag von Cae » 24.02.2012 11:40:12

Mir ist nicht klar, wer wen scannen soll:
  1. Proxmox → *
  2. * → Proxmox
  3. Debian-VM innerhalb des Proxmox → *
  4. * → Proxmox-VM
Ist die .50.177 der Proxmox? Oder die .50.161? Sind es VMs oder eigene Maschinen? Die Proxmox-Standardkonfiguration ist pingbar, ebenso normale, nicht geNATtete VMs. Auf dem Rechner, der sich nicht pingen lässt, müsste

Code: Alles auswählen

# iptables-save
entweder ICMP extra blocken oder INPUT/OUTPUT auf DROP stehen haben.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: nmap nmap If it is really up

Beitrag von pangu » 25.02.2012 12:34:37

oder wurdest du von 'dem Admin' einfach geblockt, weil nmap-Scans nicht von jedem geduldet wird? :twisted:

:hail:
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten