Mal ne Frage zu Kernel-??.deb und Kernel-Headers

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mal ne Frage zu Kernel-??.deb und Kernel-Headers

Beitrag von Night.Hawk » 28.10.2003 14:32:15

Hallo Leute.

habe mir nen 2.4.22-pre Kernel selber gebacken und den NVidia-Treiber mit/in die Kernel-headers zum Kernel installiert.

Nu zu meiner Frage: Ich will/muß nen neues System aufsetzen. Soll Woody mit Backports und/oder etwas pinnig werden. Ich habe aber keine Lust, den Kernel neu zu machen, da der super läuft!

Also, das ich das Kernel.deb speichern kann is logisch! Muß ich jetzt auch die Kernel-Headers sichern und/oder noch andere Dateien/Verzeichnisse, damit ich das auf dem neuen System genau so habe, wie jetzt auch?

Möchte einfach nur nach der Basis-Install von Woody X draufhauen, den Kernel und alles was dazu gehört in /usr/src/ kopieren, dpkg -i Kernel.deb machen, modconf nvidia und alles läuft nach nem reboot. XF86config-4 natürlich auch von der alten Installation.

Geht das so einfach, oder muß ich noch etwas beachten?

Danke für alle Tipps.
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.10.2003 14:51:49

wenn du später etwas gegen diese(n) kernel(headers) kompilieren willst/musst, benötigst du natürlich die header. im zweifelsfall einfach das kernel-source-dir mitsichern.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 28.10.2003 16:39:12

Also nur das Kernel-source dir, nicht das kernel-headers dir? Oder beide?
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.10.2003 17:23:43

?? die headers liegen im source-dir..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 28.10.2003 19:54:01

Ähhh, wofür lade ich den dann die Kernel-headers runter von debian?? Bringe ich da verständnismaßig durcheinander?

Ohne die Kernel-headers läßt sich der NVidia-Treiber doch garnicht installieren, mit sh NVIDIA...?!?
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.10.2003 20:11:20

die kernel-headers benötigst du nur, wenn du einen vorkompilierten debian kernel verwendest und somit keine 'eigenen' sourcen hast.
wenn du selbst einen kernel kompiliert hast, werden die nvidia-treiber dagegen kompiliert..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 28.10.2003 20:29:08

Aha, wieder was gelernt. Denn ich habe beim installieren der NVIDIA-Treiber den link auf die Kernel-headers-ordner gelegt.

Gegen welchen ordner muß ich denn dann linken unter /usr/src/linux/???

Damit ich es dann beim nächsten mal richtig mache :wink:
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.10.2003 21:17:41

einfach nur die quellen, aus denen der kernel gebaut wurde, auf /usr/src/linux linken. dead simple.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 28.10.2003 21:40:07

Eigentlich wie immer bei Debian, wenn man es weiß :) 8)
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Antworten