Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von pangu » 23.02.2012 10:50:02

Hi,

wie errichtet man eigentlich einen Backup-Webserver. Ich hab z.B. zwei verschiedene Server mit LAMP, natürlich zwei verschiedene IPs. Jedes System arbeitet selbständig und unabhängig voneinander.

Server1 = 111.111.111.111
Server2 = 222.222.222.222

Kann man diese zwei Server ständig synchron halten, und dass falls einer mal nicht erreichbar wäre, dass automatisch auf den anderen weitergeleitet wird? Wie baut man so einen Cluster auf, damit auch die DNS-Auflösungen richtig weitergeleitet werden? Wo finde ich nähere Infos diesbezüglich?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von startx » 23.02.2012 14:33:54

wenn deine server in einer location stehen und du entweder professionellen support oder direkten zugriff auf den switch hast,
kannst du failovers konfigurieren.

ansonsten kannst du nicht mehr machen als den DNS zu aendern ( manuell oder automatisch ) , im idealfall mit deinem eigenen dns server,
aber selbst dann bist du auf die cache zeiten der ISP dns angeweisen.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von Cae » 23.02.2012 15:54:03

Gemeinsame DB auf Debianglusterfs legen oder anders sychron halten, im DNS zwei IPs für die Domain einstellen (Robin Round). Dann bekommt nacheinander jeder der beiden eine Anfrage ab.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von startx » 23.02.2012 15:55:15

im DNS zwei IPs für die Domain einstellen (Robin Round). Dann bekommt nacheinander jeder der beiden eine Anfrage ab.
das ist aber kein failover, weil 50% der requests dann ins leere gehen.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von Cae » 23.02.2012 15:58:12

startx hat geschrieben:
im DNS zwei IPs für die Domain einstellen (Robin Round). Dann bekommt nacheinander jeder der beiden eine Anfrage ab.
das ist aber kein failover, weil 50% der requests dann ins leere gehen.
Hm. Stimmt. Dann müsste der Client so intelligent sein und genau dann die Anfrage so lange wiederholen, bis er eine gültige Antwort bekommt. Oder der (die! Redundanz) DNS-Server müssten nachschauen, ob der Server noch lebt, was aber beim Caching nix bringt.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von startx » 23.02.2012 16:17:56

Dann müsste der Client so intelligent sein und genau dann die Anfrage so lange wiederholen,
schoen waers, ist mir aber noch nicht untergekommen. noch schoener waere es das DNS protokoll haette fuer A und cname eintraege von vorneherein ein system wie fuer MX vorgesehen. iss aber nicht ;)

es waere auch schon ein anfang wenn die ISPs die TTL zeiten die du auf deinem DNS server setzt respektieren wuerden. machen sie aber in der praxis nicht.

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von hec_tech » 23.02.2012 19:24:13

Nimm dir Glusterfs und halte damit die Server auf gleichen Stand.
Für das Loadbalancing nimm 2 PfSense mit CARP und Loadbalancer und du hast ein ziemlich ausfallssicheres Setup.
Danach hast du eine Virtuelle IP und fertig.
Über DNS kannst du sowas nicht lösen!

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von startx » 23.02.2012 19:34:02

Für das Loadbalancing nimm 2 PfSense mit CARP und Loadbalancer und du hast ein ziemlich ausfallssicheres Setup.
ich gehe mal davon aus dass er kein eigenes rechenzentrum hat ;) sondern einfach nur zwei server irgendwo. aber klar geht das.

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von hec_tech » 24.02.2012 00:12:09

Dazu ist nicht unbedingt ein Rechenzentrum nötig ;)

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Failover DNS Umleitung zu Mirror-Server

Beitrag von pangu » 25.02.2012 11:37:35

Danke euch. Schade, ich dachte es wäre á-la Mailserver einfach irgendwie im DNS konfigurierbar, das würde mir schon genügen :) So nach dem Motto, mehrere Server mit verschiedenen Prioritäten definieren, wie es bei MX gemacht wird.

Trotzdem nochmals danke an Alle. Werde mich bei Gelegenheit in diese Sache mal reinlesen.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten