automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Hallöchen,
ich nutze immer wieder die TAB-Taste um automatische Pfade in meiner Konsole zu vervollständigen, oder auch Dateinamen. Ohne diese Funktion würde ich wirklich graue Haare bekommen Ich wollte hiermit fragen, ob ich diese Funktion auch netzwerkweit verwenden könnte. Also wenn ich z.B. von meiner lokalen Linux-Box Daten auf eine andere Linux-Kiste kopieren möchte mit:
"scp -rp ./subdirectory root@entfernter-rechnername:/home/blablabla"
Jetzt gibts auf dem Rechner "entfernter-rechnername" ein Verzeichnis, namens /home/blablabla/unterverzeichnis2. Ich würde gerne schon in der oberen Zeile die TAB-Taste nutzen können, um diesen Pfad anzuzeigen. Natürlich funktioniert das ja nicht, weil meine lokale Kiste ja noch gar nicht die remote-Kiste lesen kann und darf. Ich hab mich ja noch nicht mal authentifiziert. Wie könnte man das evtl. bewerkstelligen?
Welche Alternativen hätte ich dazu? Ich glaube irgendwo mal davon gelesen zu haben, dass ich ein entferntes Verzeichnis komplett in mein lokales Filesystem mounten könnte. Also ganz üblich über eine SSH Verbindung. Wenn ja, wie geht das? Ich meine jetzt ohne auf dem entfernten Rechner eine /etc/exports mit NFS-Server zu konfigurieren, sondern direkt über einen SSH-Tunnel. Gibt's sowas, wenn ja mit welchem Befehl?
Bin für jeden Tip dankbar.
ich nutze immer wieder die TAB-Taste um automatische Pfade in meiner Konsole zu vervollständigen, oder auch Dateinamen. Ohne diese Funktion würde ich wirklich graue Haare bekommen Ich wollte hiermit fragen, ob ich diese Funktion auch netzwerkweit verwenden könnte. Also wenn ich z.B. von meiner lokalen Linux-Box Daten auf eine andere Linux-Kiste kopieren möchte mit:
"scp -rp ./subdirectory root@entfernter-rechnername:/home/blablabla"
Jetzt gibts auf dem Rechner "entfernter-rechnername" ein Verzeichnis, namens /home/blablabla/unterverzeichnis2. Ich würde gerne schon in der oberen Zeile die TAB-Taste nutzen können, um diesen Pfad anzuzeigen. Natürlich funktioniert das ja nicht, weil meine lokale Kiste ja noch gar nicht die remote-Kiste lesen kann und darf. Ich hab mich ja noch nicht mal authentifiziert. Wie könnte man das evtl. bewerkstelligen?
Welche Alternativen hätte ich dazu? Ich glaube irgendwo mal davon gelesen zu haben, dass ich ein entferntes Verzeichnis komplett in mein lokales Filesystem mounten könnte. Also ganz üblich über eine SSH Verbindung. Wenn ja, wie geht das? Ich meine jetzt ohne auf dem entfernten Rechner eine /etc/exports mit NFS-Server zu konfigurieren, sondern direkt über einen SSH-Tunnel. Gibt's sowas, wenn ja mit welchem Befehl?
Bin für jeden Tip dankbar.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- whisper
- Beiträge: 3393
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Wenn du den public-key auf dem Zielsystem in Authorized_keys hinterlegt hast, geht passwordfreies Login und selbstverständlich auch die TAB-Vervollständigung, benutze ich bestimmt 20 mal täglich auf diversen Kisten.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
ich hab mal sshfs installiert und ausprobiert. Eigentlich ziemlich easy. Jedoch habe ich mal verglichen zwischen sshfs und nfs. Ich griff dabei bei allen Tests auf den gleichen Server und Verzeichnis zu. Ich hab natürlich auch NFS-Server auf dem Zielsystem laufen somit konnte ich schnell vergleichen. Für die Tests verwendete ich einfach immer den gleichen Befehl "time dd if=/dev/zero of=/nfs_mount/test bzw. of=/sshfs_mount/test bs=8k count=100000" und während ich mit NFS 8sec benötigte, dauert es über sshfs immer min. 18-9 sec. Also mehr als das Doppelte. Ich hab die Tests sehr oft wiederholt, selbst wenn Cache dazwischen war war das Ergebnis immer das Gleiche. Aber auch beim ersten Mal hat man den Unterschied deutlich gesehen. Ich hab daraufhin auch mal sshfs -C ausprobiert (Kompression eingeschaltet) aber es kommt niemals an NFS ran.
Warum auch immer ... naja, ich wollt nur meine Erfahrungen teilen. Werd wohl doch lieber auf NFS zurückgreifen
Warum auch immer ... naja, ich wollt nur meine Erfahrungen teilen. Werd wohl doch lieber auf NFS zurückgreifen
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- whisper
- Beiträge: 3393
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Ähh, die ist schon klar, das ssh ein verschlüsseltes Protokoll ist und damit sowie mehr Overhead also auch mehr Rechenleistung benötigt?
NFS ist ein Dienst, der nicht verschlüsselt ist und auch nicht routingfähig ist,
der normalerweise auch nicht auf TCP, sondern auf UDP aufbaut.
Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn du keine Verschlüsselung benötigst, ist NFS immer die erste Wahl.
NFS ist ein Dienst, der nicht verschlüsselt ist und auch nicht routingfähig ist,
der normalerweise auch nicht auf TCP, sondern auf UDP aufbaut.
Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn du keine Verschlüsselung benötigst, ist NFS immer die erste Wahl.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Ok, wußte nicht dass es daran liegt. Danke für die Aufklärung. Dann bleibe ich bei NFS, solange mir diese Möglichkeit gegeben ist. Ansonsten ist das sshfs natürlich ein feines Tool. Nochmals danke für diesen Tip!
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Die zsh kann das auch.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
So, ich nochmal. Auf einem vServer habe ich gerade folgendes Problem, ich bin mit ssh eingeloggt.
Ich benutze die bash momentan, habe auch das Paket bash-completion installiert. Ich habe aber genauso auch die zsh installiert und ausprobiert. Wenn ich TAB drücke dann funktioniert die Pfad-/Dateivervollständigung auf filesystem-Ebene. Wenn ich jedoch "apt-get install libap" und gleich danach die TAB-Taste drücke, dann wird nicht vervollständigt.
Wieso nicht? Das passiert mir zum ersten Mal. Woran könnte das liegen, wie kann ich das beheben?
danke im Voraus.
Ich benutze die bash momentan, habe auch das Paket bash-completion installiert. Ich habe aber genauso auch die zsh installiert und ausprobiert. Wenn ich TAB drücke dann funktioniert die Pfad-/Dateivervollständigung auf filesystem-Ebene. Wenn ich jedoch "apt-get install libap" und gleich danach die TAB-Taste drücke, dann wird nicht vervollständigt.
Wieso nicht? Das passiert mir zum ersten Mal. Woran könnte das liegen, wie kann ich das beheben?
danke im Voraus.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Moeglichkeit 1: Du hast bereits alles mit libap vorne installiert (nicht ganz wahrscheinlich, weil es doch eine ganz Hanvoll Pakete sind).pangu hat geschrieben:Ich benutze die bash momentan, habe auch das Paket bash-completion installiert. Ich habe aber genauso auch die zsh installiert und ausprobiert. Wenn ich TAB drücke dann funktioniert die Pfad-/Dateivervollständigung auf filesystem-Ebene. Wenn ich jedoch "apt-get install libap" und gleich danach die TAB-Taste drücke, dann wird nicht vervollständigt.
Wieso nicht? Das passiert mir zum ersten Mal. Woran könnte das liegen, wie kann ich das beheben?
Ansonsten versuch mal eine andere zshrc:
Code: Alles auswählen
cd
wget -O .zshrc http://git.grml.org/f/grml-etc-core/etc/zsh/zshrc
Danach aus der zsh aus- und wieder einloggen.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Es geht mir jetzt nicht hauptsächlich darum, eine andere Shell hierfür zu verwenden. Vielmehr würde ich gerne verstehen, warum dieses Phänomen überhaupt auftritt, wogegen es auf zig anderen Squeeze Boxes funktioniert.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Ich tippe auf andere Einstellung in der bashrc.pangu hat geschrieben:Es geht mir jetzt nicht hauptsächlich darum, eine andere Shell hierfür zu verwenden. Vielmehr würde ich gerne verstehen, warum dieses Phänomen überhaupt auftritt, wogegen es auf zig anderen Squeeze Boxes funktioniert.
Vielleicht mal vergleichen.
Oder andere completion Datei fuer apt-get.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Kannst du mir vielleicht sagen, um welche Datei es sich hier handelt und wo diese liegt? in der .bashrc steht nix ungewöhnliches. Lediglich meine Colorierungseinstellungen und zwei aliases.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Wenn du als root den Befehl ausfuehrst solltest du ~/.bashrc und /etc/bashrc mit den entsprechenden Dateien auf dem Rechner, wo es funktioniert, vergleichen (evtl. werden da noch anderen Dateien 'gesourced', die auch noch vergleichen).pangu hat geschrieben:Kannst du mir vielleicht sagen, um welche Datei es sich hier handelt und wo diese liegt? in der .bashrc steht nix ungewöhnliches. Lediglich meine Colorierungseinstellungen und zwei aliases.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
meine Frage war auf die completion Datei von apt-get bezogen
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Ist die denn auf allen Rechnern gleich? Wenn ja, liegt es ja offensichtlich an etwas anderem.pangu hat geschrieben:meine Frage war auf die completion Datei von apt-get bezogen
EDIT::UEblicherweise wird die ja auch nicht angepasst.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
also die bash-Datei ist identisch, ja. Achso, ich dachte es gibt da noch 'ne extra Datei, die was mit apt-get zu tun hatte. So hatte ich das aus deiner Frage zur completion datei entnommen gehabt. Naja, wie auch immer ... ist nicht sooo wichtig, aber ich wollte eben verstehen warum und wie das funktioniert trotzdem DANKE für deine Unterstützung.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: automatische Pfad-Verfollständigung mit der TAB-Taste
Ja, auch die gibt es.pangu hat geschrieben:Achso, ich dachte es gibt da noch 'ne extra Datei, die was mit apt-get zu tun hatte.
Jede shell muss hierbei seine eigene Completion mitbringen (das ist sehr schade, das finde ich an der PowerShell von Windows besser gelöst).
Für die bash ist das:
/usr/share/bash-completion/completions/apt-get
Und für die zsh:
/usr/share/zsh/functions/Completion/Debian/_apt