[Gelöst] KVM mit Windows 7

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

[Gelöst] KVM mit Windows 7

Beitrag von GRed » 26.11.2011 15:41:16

Hallo Leute.

Ich habe mal wieder ein Problem dass ich leider nicht selbst lösen konnte.
Es geht umd die Installation von Windows 7 x64 in einer KVM.

Die anleitung die ich befolgt habe ist diese hier
http://wp.libpf.com/?p=186

Soweit hat fast alles funktioniert, bis auf das Installieren des Windows selbst. Wenn ich die Partition für windows formatiert habe und darauf das System dann instalieren möchte, kann ich es nicht. Im Fenster wird angezeigt, dass die Partition nicht bootfähig sei.

Für dieses Problem gibts dann auch eine kleine Anleitung (ebenfalls auf der Seite) wo man die xml Datei bearbeiten muss damit dann Windows auch bootfähig wird.

Leider hilft mir diese änderung der xml Datei nicht.

Deswegen ist eine Frage an die, die sich damit mal beschäftigt haben und erfolgreich die Installation durchgeführt haben, wie ich das ganze zum laufen bekommen kann?

Danke für euere Antworten!
Zuletzt geändert von GRed am 22.02.2012 13:03:07, insgesamt 1-mal geändert.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: KVM mit Windows 7

Beitrag von GRed » 27.11.2011 11:37:43

Gibt es den niemanden der KVM mit Win7 benutzt?
Oder ist das Problemm nicht lösbar?
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

AxelMD
Beiträge: 1447
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: KVM mit Windows 7

Beitrag von AxelMD » 05.02.2012 11:22:04

Hallo GRed,

vermutlich fehlt in deiner virtuellen HD die Partitionstabelle.

MfG

AxelMD

Benutzeravatar
mig
Beiträge: 152
Registriert: 26.02.2003 13:21:58
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: KVM mit Windows 7

Beitrag von mig » 22.02.2012 12:11:25

Hi

Handelt sich bei der virt. Win7box um eine SP1?

Dann nimm mal die x86 Treiber (:-))

Nach der Installation kannst dan die AMD64 Treiber verwenden aber nur wenn du die Treiber selber signierst, und das Win-Treibermodell auf Testing stellst.
http://blog.eliasprobst.eu/?p=8

Ich hab die signierten Fedora-virtio Treiber bei einer win7 64 Bit SP1 noch nie gescheit zum laufen bekommen.

Hatt mich letztens ain paar Stunden gekostet :-)

Lg MiG

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: KVM mit Windows 7

Beitrag von GRed » 22.02.2012 13:02:42

Danke an alle für die Tips, aber das Problemm hat sich mitlerweile erlädigt, ich hatte nach einer Wile die Schnute voll und hab das Win7 Parallel installiert mit ebenfalls einigen Schwierigkeite bezüglich des GRUB :).. aber das ist eine andere Geschichte die ich auch selbst lösen konnte.

Wie dem auch sei, danke noch ein mall!
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

Antworten