mit windows rechner verbinden über ap
mit windows rechner verbinden über ap
hi,
ich möchte mich mit einem win7 rechner verbinden über den ap von vodafone. wie stelle ich das an? muss ich über orte>Netzwerk>Windows-Netzwerk gehen? dann sagt er aber, dass einhängen des ortes nicht möglich ist.
mal angenommen auf dem win-rechner sind folgende user:
home
Andere
Richi
wie stelle ich es dann in debian ein, dass eine verbindung möglich wird und ich auf den rechner zugreifen kann, um z.b. files rüber zu schaffen oder zu schicken ordner etc. einrichten auf win-rechner von meinem debian-rechner?
besten dank
m
ich möchte mich mit einem win7 rechner verbinden über den ap von vodafone. wie stelle ich das an? muss ich über orte>Netzwerk>Windows-Netzwerk gehen? dann sagt er aber, dass einhängen des ortes nicht möglich ist.
mal angenommen auf dem win-rechner sind folgende user:
home
Andere
Richi
wie stelle ich es dann in debian ein, dass eine verbindung möglich wird und ich auf den rechner zugreifen kann, um z.b. files rüber zu schaffen oder zu schicken ordner etc. einrichten auf win-rechner von meinem debian-rechner?
besten dank
m
Keep it simple: Windows ist scheiße!
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: mit windows rechner verbinden über ap
Damit dein Linux-Rechner in der Windows-Netzwerkumgebung sichtbar wird musst du dich auf der Linux-Seite mit samba auseinandersetzen. Ist der Dienst erstmal konfiguriert, siehst die ausgesuchten Ordner auch auf der Windows-Seite.
Andersrum kannst du auf deinem Windows-System ein Verzeichnis freigeben. Wenn du auf der Debian-Seite "dolphin" oeffnest und in die Adresszeile eintraegst "smb://<ip-des-windows-rechners/, dann solltest du die freigegebenen Ordner sehen.
Gruss syssi
Andersrum kannst du auf deinem Windows-System ein Verzeichnis freigeben. Wenn du auf der Debian-Seite "dolphin" oeffnest und in die Adresszeile eintraegst "smb://<ip-des-windows-rechners/, dann solltest du die freigegebenen Ordner sehen.
Gruss syssi
Re: mit windows rechner verbinden über ap
syssi hat geschrieben:Damit dein Linux-Rechner in der Windows-Netzwerkumgebung sichtbar wird musst du dich auf der Linux-Seite mit samba auseinandersetzen. Ist der Dienst erstmal konfiguriert, siehst die ausgesuchten Ordner auch auf der Windows-Seite.
Andersrum kannst du auf deinem Windows-System ein Verzeichnis freigeben. Wenn du auf der Debian-Seite "dolphin" oeffnest und in die Adresszeile eintraegst "smb://<ip-des-windows-rechners/, dann solltest du die freigegebenen Ordner sehen.
Gruss syssi
Mir geht es nicht darum Samba einzurichten. Ich möchte von meinem Debian eigentlich nur auf Ordner von Windows zugreifen, diese verändern können etc. Oder ein bisschen Fernwartungsarbeiten. Brauche ich dazu Samba?
Was ist dieses Dolphin? Geht das nicht mit avahi??
Grüsse & besten Dank für die Antwort
Keep it simple: Windows ist scheiße!
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: mit windows rechner verbinden über ap
Um auf einen Windows-Rechner zuzugreifen muss dieser einen Dienst anbieten ueber welchen der Windows-Rechner den Zugriff erlaubt. Ein Dienst, welchen jede Windows-Installation mitbringt ist die Windows-Netzwerkumgebung. Freigegebene Ordner werden damit ueber das Netzwerk verfuegbar gemacht. Der Rechner, der auf diesen Dienst zugreifen moechte benoetigt dazu einen Client, der die gleiche Sprache spricht.mathew123 hat geschrieben:Mir geht es nicht darum Samba einzurichten. Ich möchte von meinem Debian eigentlich nur auf Ordner von Windows zugreifen, diese verändern können etc. Oder ein bisschen Fernwartungsarbeiten. Brauche ich dazu Samba?
Was ist dieses Dolphin? Geht das nicht mit avahi??
Wuerdest du auf deinem Windows-System einen VNC-Server einrichten, damit du den gesamten Desktop von einem anderen Rechner aus steuern kannst, dann muesstest du auch auf der anderen Seite einen VNC-Client installieren, der die Kommunikation mit dem VNC-Server zur Verfuegung stellt.
Deine Frage hoerte sich so an, als ob du mit der Windows-Netzwerkumgebung sprechen moechtest. Dolphin ist der Dateimanager von KDE4 und besitzt einen Samba-Plugin, der es ihm grundsaetzlich ermoeglichst mit Samba-Servern und der Windows-Netzwerkumgebung zu sprechen. Avahi ist lediglich ein Framework, welches ein wenig Automatismus zur Verfuegung zum auffinden von Rechnern und angebotenen Diensten. Es ersetzt aber keinesfalls einen Client.
Re: mit windows rechner verbinden über ap
acha, ok ich nutze aber kein kde sondern gnome. spielt das eine rolle?
grüsse
m
welche packete bräuchte ich dann genau samba und?
grüsse
m
welche packete bräuchte ich dann genau samba und?
Keep it simple: Windows ist scheiße!
Re: mit windows rechner verbinden über ap
Da es hier doch irgenwie unterschiedliche Meinungen gibt, was du haben willst frage ich doch nochmal nach:
Wilst du
a) Auf (freigegebene) Dateien und Ordner von deinem Win Rechner zugreifen?
=> Du musst mindestens smbclient installieren. (+ ein grafisches Frondend zum konfigurieren wenn du das willst)
b) Programme auf deinem Win Recher ausführen/ Einstellungen vornehmen
=> Du brauchst irgend eine Fernwartungssoftware. (Ich würde irgend eine VNC Lösung empfehlen.) Wobei du den Server auf dem Win rechner installieren musst und den Client auf dem Linux rechner.
Wilst du
a) Auf (freigegebene) Dateien und Ordner von deinem Win Rechner zugreifen?
=> Du musst mindestens smbclient installieren. (+ ein grafisches Frondend zum konfigurieren wenn du das willst)
b) Programme auf deinem Win Recher ausführen/ Einstellungen vornehmen
=> Du brauchst irgend eine Fernwartungssoftware. (Ich würde irgend eine VNC Lösung empfehlen.) Wobei du den Server auf dem Win rechner installieren musst und den Client auf dem Linux rechner.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: mit windows rechner verbinden über ap
Schau mal hier vorbei: http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_GNOMEmathew123 hat geschrieben:welche packete bräuchte ich dann genau samba und?
Es beschreibt die Samba-Integration in Gnome. Generell kannst du auch KDE-Komponenten unter Gnome nutzen. Viele moechten lediglich ein schlankes System und straeuben sich deshalb einen Haufen KDE-Pakete installiert zu haben fuer eine winzige Anwendung
Re: mit windows rechner verbinden über ap
Ich gebe da auch mal meinen Senf zumathew123 hat geschrieben:hi,
ich möchte mich mit einem win7 rechner verbinden über den ap von vodafone. wie stelle ich das an? muss ich über orte>Netzwerk>Windows-Netzwerk gehen? dann sagt er aber, dass einhängen des ortes nicht möglich ist.
mal angenommen auf dem win-rechner sind folgende user:
home
Andere
Richi
wie stelle ich es dann in debian ein, dass eine verbindung möglich wird und ich auf den rechner zugreifen kann, um z.b. files rüber zu schaffen oder zu schicken ordner etc. einrichten auf win-rechner von meinem debian-rechner?
besten dank
m
Also, was du machst ist schon richtig. So funktioniert das bei mir ganz gut.
Wichtig: Du musst bei dem Windows auch einen Ordner freigeben, sonst kommt die Meldung mit dem "Einhängen nicht möglich, Empfang der Speicherliste gescheitert". Und dieser Rechner sollte am besten schon ein paar Minuten laufen.
Umgehen kannst du das evtl., wenn du folgendes in die Adresszeile vom Nautilus (der Dateimanager bei Gnome) einträgst:
Code: Alles auswählen
smb://<IP vom Windowsrechner>/C$
artemis
Re: mit windows rechner verbinden über ap
Nur nebenbei: gibt es auch eine Möglichkeit auf nicht freigegebene Ordner "zuzugreifen"? Kann mir jemand dazu Sicherheits-Literatur empfehlen?
Besten Dank.
Besten Dank.
Keep it simple: Windows ist scheiße!
Re: mit windows rechner verbinden über ap
Freigaben, die auf ein Dollarzeichen $ enden, sind versteckt. D.h. man kann nur auf sie zugreifen, wenn man ihren Pfad kennt. Standardfreigaben, die man ohne Aufwand auch nicht wegbekommt, sind \\foo\IPC$, \\foo\C$, \\foo\D$ und so weiter, für jedes weitere Laufwerk. Man kann auch eigene hinzuklicken.
Die Frage ist halt, welche Rechte ein Konto auf Windowsseite hat, und das wird hoffentlich irgendwie gescheit implementiert sein… oder auch nicht…
Gruß Cae
Die Frage ist halt, welche Rechte ein Konto auf Windowsseite hat, und das wird hoffentlich irgendwie gescheit implementiert sein… oder auch nicht…
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier