netgear wpn 311

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 18.02.2012 16:13:05

guten tag zusammen,

ich versuche seit ein paar tagen meinen futro s300 (debian ohne benutzeroberfläche) mit einer alten netgear WPN311 (ar5001x+ chipsatz) in mein bestehendes WLAN zu intregrieren.

WLAN router:
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2 BETA 54.05.07-21372
verschlüsselung des wlan ist WPA2 CCMP

futro s300 : Debian 6.0.4 Kernel 2.6.32-5-486

der futro s300 soll irgendwann über wlan ins inet und wenn möglich ein client an den lan port .
bitte seid nicht böse, da ich nicht weiß welche logs und configs benötigt werden, würde ich diese auf anfrage posten.

vielen herzlichen dank schonmal im vorraus.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: netgear wpn 311

Beitrag von syssi » 18.02.2012 18:43:31

Ich liste einfach mal ein paar Befehle auf, mit welchen du pruefst, wie weit deine Konfiguration schon ist.

Code: Alles auswählen

lsusb # sollte die Karte auflisten
lsmod # sollte den Treiber ath5k enthalten
dmesg | grep -i wlan # sollte ein paar Ausgaben des Treiber ausspucken
sudo iwlist scan # sollte die Netzwerke aufzaehlen, die die Karte hoeren kann
sudo iwconfig # sollte erzaehlen, ob vllt sogar eine Verbindung besteht
wpasupplicant # ist das Tool, welches eine WPA-Verbindung zum AP aufbaut
Gruss syssi

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 20.02.2012 17:46:04

vielen dank für die antwort

lsmod
NoPaste-Eintrag36300

Code: Alles auswählen

 lsusb
Bus 004 Device 002: ID 0bf8:1006 Fujitsu Siemens Computers SmartCard Reader 2A
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 045e:0047 Microsoft Corp. IntelliMouse Explorer 3.0
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
dmesg
NoPaste-Eintrag36301

Code: Alles auswählen

 iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

pan0      Interface doesn't support scanning.

Code: Alles auswählen

iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.

Code: Alles auswählen

apt-get install  wpasupplicant
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
wpasupplicant ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Zuletzt geändert von Saxman am 06.03.2012 18:51:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach NoPaste verschoben

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 20.02.2012 17:50:31

dazu muss ich aber sagen, das ich den server neu aufsetzen musste, zuvor hatte ich ziemlich viele hilfen unterschiedlicher art versucht und irgendwann sogar die karte installiert und als ich dann versuchte sie in mein wlan einzubinden is mir iwie der server abgeschmiert.
andauernd freezer oder garnicht gebootet nach einem resett also habe ich eine neue installation ohne irgend einem schnickschnack gemacht und danach alles was ich brauche für seinen einsatz erstmal von hand installiert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: netgear wpn 311

Beitrag von syssi » 20.02.2012 18:02:33

Folgendes kann man aus deinen Ausgaben heraus lesen:

Code: Alles auswählen

ath5k                 104090  0
mac80211              123323  1 ath5k
ath                     6018  1 ath5k
cfg80211               87112  3 ath5k,mac80211,ath
rfkill                 10662  3 bluetooth,cfg80211
led_class               1761  1 ath5k
Es handelt sich wohl um eine Karte mit Ath5000 Chipset.

Code: Alles auswählen

lsusb
Es ist kein USB-Geraet. ;-) "lspci" waere wohl sinnvoller gewesen.

Code: Alles auswählen

[   10.955987] cfg80211: Using static regulatory domain info
[   10.956116] cfg80211: Regulatory domain: US
[   11.620626] ath5k 0000:00:0b.0: PCI INT A -> Link[LNKA] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
[   11.622051] ath5k 0000:00:0b.0: registered as 'phy0'
[   11.624773] ath5k phy0: POST Failed !!!
[   11.632140] ath5k 0000:00:0b.0: PCI INT A disabled
[   11.632227] ath5k: probe of 0000:00:0b.0 failed with error -11
Beim laden des Treibers laeuft etwas schief. Folglich wird das Geraet bei den weiteren Befehlen nicht aufgefuehrt. Poste mal die Ausgabe von "lspci". Moeglicherweise bringt das Licht ins Dunkel.

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 20.02.2012 18:20:49

stimmt hätte ich auch drauf kommen könen ich trottel. hab aber nur kopy und past gemacht, ohne grossartige gedanken.

Code: Alles auswählen

 lspci
00:00.0 Host bridge: Transmeta Corporation LongRun Northbridge (rev 03)
00:00.1 RAM memory: Transmeta Corporation SDRAM controller
00:00.2 RAM memory: Transmeta Corporation BIOS scratchpad
00:09.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 315PRO PCI/AGP VGA Display Adapter
00:0b.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR5212/AR5213 Wireless Network Adapter (rev 01)
00:10.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.1 USB controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.2 USB controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.3 USB controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: netgear wpn 311

Beitrag von syssi » 20.02.2012 18:55:03

Kannst du den Rechner einmal frisch booten und den Output von "dmesg | grep ath5k" posten?

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 22.02.2012 16:07:29

sorry, war die letzten zwei tage arbeiten, doppelschicht quasi.

so, hier der log:

Code: Alles auswählen

 dmesg | grep ath5k
[   11.282791] ath5k 0000:00:0b.0: PCI INT A -> Link[LNKA] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
[   11.287156] ath5k 0000:00:0b.0: registered as 'phy0'
[   11.289936] ath5k phy0: POST Failed !!!
[   11.296267] ath5k 0000:00:0b.0: PCI INT A disabled
[   11.296347] ath5k: probe of 0000:00:0b.0 failed with error -11

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: netgear wpn 311

Beitrag von syssi » 22.02.2012 20:50:54

Der ath5k-Treiber vertraegt sich scheinbar nicht sonderlich mit deiner Karte. Vermutlich solltest du einmal madwifi ausprobieren: http://madwifi-project.org/wiki/UserDoc ... an/MadWifi

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: netgear wpn 311

Beitrag von habakug » 23.02.2012 01:45:03

Hallo!

Auch madwifi wird wohl nicht helfen. Dieser Futro kann nicht wirklich ACPI. Vielleicht hilft "acpi=off" oder besser "acpi=noirq" (pci=noacpi).
Eine komplette Ausgabe von dmesg mit und ohne diese Optionen könnte mehr Infos liefern.
Karte schon mal umgesteckt? Oder gibt es nur eine Steckmöglichkeit?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 28.02.2012 16:11:54

ihr seid echt super, bitte verzeiht mir, habe zur zeit leider keine möglichkeit (mein zeitvorrat is einfach zu klein)

wenn es euch nichts ausmacht, werde ich mich melden, sobald ich das getestet habe. vielen dank für die hilfe und euer verständnis

lg Parasitecat

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 06.03.2012 17:30:53

Code: Alles auswählen

 dmesg | grep ath5k
[   25.378627] ath5k 0000:00:0b.0: PCI INT A -> Link[LNKA] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
[   25.390695] ath5k 0000:00:0b.0: registered as 'phy0'
[   26.271140] ath5k phy0: Atheros AR2414 chip found (MAC: 0x79, PHY: 0x45)

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 06.03.2012 18:23:27

ok, dank eurer hilfe habe ich jetzt eine wlan verbindung. nun mein zweites problem.

den server via wlan ins netzwerk und am lan anschluss nen clienten, der auch auf das netzwerk und den server zugreifen kann.
geht das iwie?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: netgear wpn 311

Beitrag von syssi » 06.03.2012 19:00:37

Parasitecat hat geschrieben:ok, dank eurer hilfe habe ich jetzt eine wlan verbindung. nun mein zweites problem.

den server via wlan ins netzwerk und am lan anschluss nen clienten, der auch auf das netzwerk und den server zugreifen kann.
geht das iwie?
Die Frage solltest du in einem neuen Thema unterbringen. Grundsätzlich geht sowas, ja.

Parasitecat
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2012 16:08:46

Re: netgear wpn 311

Beitrag von Parasitecat » 08.03.2012 23:46:47

Ok, werde ich machen. Vielen vielen Dank für die Hilfe
Klasse forum.

Antworten