Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von pangu » 20.02.2012 10:14:01

moin moin,

Muss man bei einem "apt-get dis-upgrade" was WICHTIGES beachten oder befolgen? Oder kann man das problemlos selbst in einer Produktivumgebung durchführen? Klar wird ja einem angezeigt, welche Pakete upgedatet werden, aber ich mein das ist ja schon was Größeres, wenn man den Kernel auf v3 upgedatet kriegt. Ich bin halt etwas skeptisch,und wollte vorher hier mal nachfragen, ob man problemlos ein dist-upgrade durchführen könnte.

Welche Probleme/Gefahren könnte ein dist-upgrade mit sich bringen?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Fjunchclick

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von Fjunchclick » 20.02.2012 11:21:36

Eigentlich ist ein dist-upgrade die normale Vorgehensweise. Ich habe noch nie etwas anderes gemacht. Schwierigkeiten gibt es eher, wenn man safe-upgrades macht.

Das wurde hier im Forum aber schon so was von oft thematisiert...

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von mindX » 20.02.2012 11:24:21

In einer "Produktivumgebung" würde ich definitiv bei Squeeze bleiben :!:
Ohne Änderungen in der sources.list (d.h. von stable zu testing oder unstable) ist der Befehl "apt-get dist-upgrade" ein zuverlässiger Begleiter, denn er bietet
man apt-get hat geschrieben:intelligente Handhabung von Abhängigkeitsänderungen
.

Ansonsten gilt: Wenn du neuere Kernelversionen installierst, bleibt der alte Kernel i.d.R. weiterhin auf der Platte und im Bootmenü. Geht was mit dem neuen Kernel schief, kannst du einfach den alten starten und dann den neuen deinstallieren.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von pangu » 20.02.2012 11:29:01

Verstehe. Ich kann also ohne Bedenken auf einer Squeeze-Kiste, die laut uname -a "Linux 2.6.32-5-amd64" ausspuckt, ohne Bedenken ein "apt-get dist-upgrade" durchführen.

Wenn ich aber "apt-get update" und anschließend "apt-get dist-upgrade" eingebe, dann sehe ich nicht, dass er versucht den 3er Kernel zu installieren. Wieso ist das so?
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
libc-bin libc-dev-bin libc6 libc6-dev libc6-i386 libpng12-0 locales
7 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von KBDCALLS » 20.02.2012 11:47:37

Wo soll der denn herkommen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von mindX » 20.02.2012 11:51:26

pangu hat geschrieben:Verstehe. Ich kann also ohne Bedenken auf einer Squeeze-Kiste, die laut uname -a "Linux 2.6.32-5-amd64" ausspuckt, ohne Bedenken ein "apt-get dist-upgrade" durchführen.
Korrekt! Das ist sogar der empfohlene Weg.
Wenn ich aber "apt-get update" und anschließend "apt-get dist-upgrade" eingebe, dann sehe ich nicht, dass er versucht den 3er Kernel zu installieren. Wieso ist das so?
Das liegt an Debians Definition von "stable". In "stable" werden nur Sicherheitslücken gefixt, aber keine höheren Versionen installiert.

Falls man auf diese angewiesen ist, kann man die Backports nutzen (z.B. für Libreoffice, Iceweasel etc.).
Generell würde ich einen Kernel mit höherer Versionsnummer nur installieren, wenn ich mit dem aktuellen nicht zufrieden bin oder Hardwareprobleme habe.

Fjunchclick

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von Fjunchclick » 20.02.2012 12:20:20

Oder ganz einfach ausgedrückt:
In Squeeze gibt es keinen 3er-Kernel.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von pangu » 20.02.2012 12:22:40

Aha, deswegen installiert er auch nicht den 3er Kernel. Ich hab hier 'ne Linux-Mint Test-Kiste noch gehabt. Da hat er komischerweise problemlos auf den 3er Kernel upgegradet als ich "apt-get dist-upgrade" eingegeben habe. Wieso gings dort? ich habs ehrlich gesagt nocht nicht so richtig begriffen, bitte um Einsicht :hail:
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von mindX » 20.02.2012 12:30:23

Soweit ich weiss, basiert Mint auf "testing". Und in "testing" ist auch in Debian der 3er Kernel.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von Dogge » 20.02.2012 12:37:43

Linux Mint basiert auf Ubuntu.
Auf testing basiert LMDE (Linux Mint Debian Edition).
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von kupe » 20.02.2012 12:54:53

Dogge hat geschrieben:
Linux Mint basiert auf Ubuntu.
und Ubuntu basiert seinerseits wiederum (auch) auf testing, wodurch sich der kreis der erkenntnis wohl nun endgültig geschlossen haben dürfte.
My bash says Ultraman.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Kernel 3.0 und "apt-get dist-upgrade"

Beitrag von pangu » 20.02.2012 13:34:18

Dann ist klar :) okidoki. Merci euch allen.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten