apt-get upgrade und pinning

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Marcus
Beiträge: 129
Registriert: 17.02.2003 09:33:56
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

apt-get upgrade und pinning

Beitrag von Marcus » 20.02.2012 10:03:13

Hallo zusammen,

ich habe einigen Paketen mit Hilfe von pinning die Priorität 1001 zugeteilt. Falls diese noch nicht installiert sind und ich eines davon mit apt-get install einspielen möchte, nimmt er wie angegeben die gepinnte Version.

Ist das Paket allerdings bereits installiert, wird es durch ein apt-get upgrade nicht auf die gepinnte Version aktualisiert. Warum ist das so?

Viele Grüsse
Marcus
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt-get upgrade und pinning

Beitrag von KBDCALLS » 20.02.2012 10:36:24

Das sollte sich aber mittlerweile rumgesprochen habben das bei einem upgrade bzw. safe-upgrade nur die bearbeitet werden die ohne Auflösen von Abhängikeiten möglich sind. Aber du weißt ja wohl hoffentlich das man mit pinnng mehr kaputtmachen kann, als es nützt, vor allem wenns über Distributionsgrenzen hinausgeht oder Frempakete betrifft. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Marcus
Beiträge: 129
Registriert: 17.02.2003 09:33:56
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: apt-get upgrade und pinning

Beitrag von Marcus » 20.02.2012 10:42:29

Ok, soll heissen: wenn ich alle deps mit in der Pinning Definition angebe sollte auch ein upgrade tun?

Der Rest ist mir bekannt, lässt sich hier aber leider nicht vermeiden. Stable ist einfach teilweise etwas zu alt, so dass ich gezielt auf einige backports aus backports.debian.org zurückgreifen möchte.

Viele Grüsse
Marcus
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch

Fjunchclick

Re: apt-get upgrade und pinning

Beitrag von Fjunchclick » 20.02.2012 10:53:16

Für Stable-Backports brauchst du kein pinning. Das brauchst du nur bei Lenny-Backports um security-updates zu bekommen. Bei Squeeze ist das nicht nötig.

siehe:
http://backports-master.debian.org/Instructions/

Beim apt-pinning sollte man schon sehr(!) genau wissen, was man tut, sonst ist das System ganz schnell kaputt.

Da ist es einfacher und sicherer, gleich Testing zu nutzen.

Marcus
Beiträge: 129
Registriert: 17.02.2003 09:33:56
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: apt-get upgrade und pinning

Beitrag von Marcus » 20.02.2012 10:59:47

Ich verwalte die Maschinen mit Puppet, da ist eine Installation mittels Angabe des repos über den -t Parameter leider nicht ohne weiteres möglich. Aus diesem Grund muss ich auf Pinning zurückgreifen.
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt-get upgrade und pinning

Beitrag von KBDCALLS » 20.02.2012 11:41:49

Wenn mann sich mittels apt-cache policy die Pin-Priortitys ausgeben läßt . Dann sieht man das die Priority für die Backports automatisch auf 1 gesetzt sind. Und das bedeutet das hiervon nix Automatisch installiert wird. In der Release Datei steht

Code: Alles auswählen

NotAutomatic: yes
das dafür verantwortlich ist. Und das gilt selbst dann wenn ein Update in den Backports vorhanden ist, für ein installiertes Programm welches aus den Backports ist. Helfen könnte eventuell wenn man die Backports auf 100 bis max. 499 setzt. Ohne Eingriffe hat man eine Priortiy von 500, Ausnahme die Backports.

PS. die Priority 1001 und größer ist wenn man ein Downgrade eines Programms erwingen will, bei einem dist-upgrade bzw. full-upgrade.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten