[SOLVED] ath9k_htc Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

[SOLVED] ath9k_htc Problem

Beitrag von hazelnut2 » 19.02.2012 11:50:03

Hallo,
ich habe den Wlan-Stick TL-WN721N und bekomme ihn seit einiger zeit nicht mehr zum laufen. Jetzt läuft bei mir:

Code: Alles auswählen

Linux mila 2.6.32-5-amd64 #1 SMP Mon Jan 16 16:22:28 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux
Der stick wird erkannt:

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 005: ID 0cf3:9271 Atheros Communications, Inc. AR9271 802.11n
Bus 003 Device 002: ID 045e:00d1 Microsoft Corp. Optical Mouse with Tilt Wheel
Bus 005 Device 002: ID 045e:00dd Microsoft Corp. Comfort Curve Keyboard 2000 V1.0
Ich habe auch die aktuellste firmware installiert http://packages.debian.org/squeeze/firmware-atheros
wenn ich das modul laden möchte, dann wird es nicht gefunden:

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# modprobe ath9k_htc
FATAL: Module ath9k_htc not found.
Laut wireless.kernel.org sollte man In der Kernelkonfiguration folgende Einträge finden:

Code: Alles auswählen

CONFIG_ATH9K_HW=m
CONFIG_ATH9K_COMMON=m
CONFIG_ATH9K_HTC=m
Bei mir sind diese jedoch nicht vorhanden.

Ich habe auch die neueste Firmware

Code: Alles auswählen

htc_9271.fw
in

Code: Alles auswählen

/lib/firmware
kopiert.
Mit

Code: Alles auswählen

root@mila:/home/philipp# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.
finde ich auch kein "wlan0" oder ähnliches Gerät.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Danke
Zuletzt geändert von hazelnut2 am 19.02.2012 18:20:00, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von GRed » 19.02.2012 12:48:22

Ist zwar komisch, dass es bei der neuen Ubuntu version den alten kernel gibt, aber sei es drum.

Ich tippe wie oben schon angedeutet auf die ältere Version des Kernels, vielleicht schaust du noch mal im Synaptic, obs was neueres gibt.
Wenn nicht, dann evt. in google nachschauen obs irgendwelche ppa Quellen gibt, die dir eine neuere Version des kernels bieten.

NACHTRAG:
Habe gerade nachgeschaut, das neue Ubuntu hat den 3.0.4 Kernel. Also ist bei der Installation oder dem Upgrade was schief gelaufen.
Der Ubuntu 11.04 den du davor hattest, hatte die Kernelversion 2.6.38. Also Wie schon gesagt guck ob da nicht etwas falsch ist.
Zuletzt geändert von GRed am 19.02.2012 13:04:25, insgesamt 1-mal geändert.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von hazelnut2 » 19.02.2012 13:03:40

Oh das kommt falsch rüber: ich habe Debian 6.0.4 Installiert. Das mit Ubuntu war nur ein ähnliches Problem, da nach dem Upgrade der usb stick auch nicht mehr ging.

EDIT: Habe es geändert.
Zuletzt geändert von hazelnut2 am 19.02.2012 13:05:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von GRed » 19.02.2012 13:05:48

hazelnut2 hat geschrieben:Oh das kommt falsch rüber: ich habe Debian 6.0.4 Installiert. Das mit Ubuntu war nur ein ähnliches Problem, da nach dem Upgrade der usb stick auch nicht mehr ging.
Hau dir die Debian Backports rein, und installiere von da den Kernel 3.2. Danach wird es hoffentlich besser.

EDIT:
Hab grad bei mir in der config von 2.6.32 nachgeschaut, die von dir beschriebenen Module sind dort vorhanden.

Guck bitte nach, ob bei dir das Paket firmware-atheros installiert ist.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von syssi » 19.02.2012 13:24:06

GRed hat geschrieben:EDIT:
Hab grad bei mir in der config von 2.6.32 nachgeschaut, die von dir beschriebenen Module sind dort vorhanden.
Das stimmt so nicht. Es ist lediglich das Modul ath9k im Kernel 2.6.32 enthalten. In Kernel 3.2 findet sich auch ein ath9k_htc.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von GRed » 19.02.2012 13:27:42

Das sind die Module die in meinem 2.6.32 vorhanden sind.

CONFIG_ATH9K_HW=m
CONFIG_ATH9K_COMMON=m
CONFIG_ATH9K=m
CONFIG_ATH9K_PCI=y
# CONFIG_ATH9K_AHB is not set
# CONFIG_ATH9K_DEBUGFS is not set
CONFIG_ATH9K_RATE_CONTROL=y
CONFIG_ATH9K_HTC=m
# CONFIG_ATH9K_HTC_DEBUGFS is not set
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von hazelnut2 » 19.02.2012 13:35:52

GRed hat geschrieben:
Guck bitte nach, ob bei dir das Paket firmware-atheros installiert ist.
Ja ich habe "firmware-atheros_0.35~bpo60+1_all.deb" installiert.

@syssi: Habe jetzt nocheinmal nachgesehen und auf einmal sehe ich auch was ähnliches:

Code: Alles auswählen

# CONFIG_ATH5K_DEBUG is not set
CONFIG_ATH9K=m
# CONFIG_ATH9K_DEBUG is not set
CONFIG_AR9170_USB=m
CONFIG_AR9170_LEDS=y
Soll ich jetzt trotzdem ein Kernel Upgrade machen, oder reicht es gewisse EInstellungen zu ändern um meinen Stick benutzen zu können?

Danke

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von catdog2 » 19.02.2012 13:46:26

In linux-image-2.6.32-5-amd64_2.6.32-41_amd64.deb ist er definitiv nicht. Vermutlich gibts den in dieser immerhin über 2 Jahre alten Kernel Version noch gar nicht.
Also: http://backports-master.debian.org/
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von hazelnut2 » 19.02.2012 13:50:37

catdog2 hat geschrieben:In linux-image-2.6.32-5-amd64_2.6.32-41_amd64.deb ist er definitiv nicht. Vermutlich gibts den in dieser immerhin über 2 Jahre alten Kernel Version noch gar nicht.
Also: http://backports-master.debian.org/
Okay, danke. Dann wäre es einfacher einen neuen Kernel zu benutzen? Werde mich damit aber leider erst am Nachmittag beschäftigen können.

Danke

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von catdog2 » 19.02.2012 13:55:35

Okay, danke. Dann wäre es einfacher einen neuen Kernel zu benutzen?
Ja. Es gäbe zwar noch compat-wireless, das ist aber aufwendiger als einfach einen Kernel aus den backports zu installieren.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

hazelnut2
Beiträge: 13
Registriert: 18.02.2012 23:24:16

Re: ath9k_htc Problem

Beitrag von hazelnut2 » 19.02.2012 18:18:39

Habe jetzt den Kernel aktualisiert:

Code: Alles auswählen

Kernel Linux 3.2.0-0.bpo.1-amd64
Wlan wird wie gewohnt erkannt.

Bin der Anleitung von dieser Seite gefolgt und dementsprechend den Namen des Kernels angepasst.

Danke

Antworten