Das ewige Thema Routing

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
yznou
Beiträge: 11
Registriert: 23.01.2010 12:52:40

Das ewige Thema Routing

Beitrag von yznou » 18.02.2012 12:30:53

Hallo,

Folgendes Szenario:

Ein Linux-Rechner (192.168.13.10, aktiviertes ip_forward) baut eine VPN Verbindung auf und erhält dadurch die Route in das Netzwerk 192.168.128.0 am anderen Ende:

Code: Alles auswählen

root@asterix:/# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
5.5.1.0         0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 tun0
192.168.128.0   5.5.1.1         255.255.255.0   UG    101    0        0 tun0
192.168.13.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.13.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Jetzt läuft auf dem Linux Rechner eine virtuelle Maschine mit WinXP (bridged mit 192.168.13.70). Dort möchte ich mit dem VMware vSphere Client zu einem Server in dem Netzwerk 192.168.128.0 connecten.
Ich habe dazu folgende Route im WinXP eingerichtet:

Code: Alles auswählen

ROUTE add 192.168.128.0 MASK 255.255.255.0 192.168.13.10 METRIC 10

===========================================================================
Aktive Routen:
     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
          0.0.0.0          0.0.0.0     192.168.13.1   192.168.13.70       10
        127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1
     192.168.13.0    255.255.255.0    192.168.13.70   192.168.13.70       10
    192.168.13.70  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       10
   192.168.13.255  255.255.255.255    192.168.13.70   192.168.13.70       10

    192.168.128.0    255.255.255.0    192.168.13.10   192.168.13.70       10

        224.0.0.0        240.0.0.0    192.168.13.70   192.168.13.70       10
  255.255.255.255  255.255.255.255    192.168.13.70   192.168.13.70       1
Standardgateway:      192.168.13.1
===========================================================================
Ständige Routen:
  Keine
Das funktioniert bei mir nicht. Habe ich einen Denkfehler, oder ist die Einrichtung prinzipiell in Ordnung?

Danke für jede Hilfe

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Das ewige Thema Routing

Beitrag von Cae » 18.02.2012 14:20:32

Ich habe den Eindruck, dass ein Paket zwar korrekt zum Ziel geroutet wird, aber die Antwort nicht weiß, wo sie hin soll. Am entfernten Endpunkt im 5.5.1.0/24-Netz weiß der Router ja gar nicht, in welcher Richtung er das Netz 192.168.12.0/24 finden soll und schickt die Antwort über seinen Standardgateway raus. Vielleicht. Routing ist nicht so mein Fall.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

yznou
Beiträge: 11
Registriert: 23.01.2010 12:52:40

Re: Das ewige Thema Routing

Beitrag von yznou » 18.02.2012 16:14:18

@Cae: Das Netz 5.5.1.0/24 auf das Du Dich beziehst, ist ja nur das virtuelle VPN-eigene Netz. Das reale entfernte Netz ist ja 192.168.128.0/24.
Und dann kommt ja noch hinzu, dass der Linux Rechner ja im gleichen Netz ist und erfolgreich durch den Tunnel ins entfernte Netz connecten kann.
Was bisher nicht funktioniert ist, dass die WinXP-VM mithilfe der dem Linuxrechner bekannten Route dorthin kommt.

yznou
Beiträge: 11
Registriert: 23.01.2010 12:52:40

Re: Das ewige Thema Routing

Beitrag von yznou » 18.02.2012 16:23:10

Hat sich erledigt...
Der Linuxrechner muss noch NAT aktiviert haben, jetzt klappt es.

Danke

Antworten