dann mache ich auch mal einen eigenen Thread hierzu auf. Ich habe zwar gesehen, dass es in dieser Abteilung einige Threads zum W-Lan gibt, doch helfen dir mir nicht weiter. Scheinbar bin ich noch zu unerfahren.
Ich habe im Stile von Windows versucht mein Netzwerk einzurichten. Habe mit in der graphischen Oberfläche von Debian auch recht schnell zurecht gefunden und bin zu System -> Einstellungen -> Netzwerkverbindungen.
Dort hatte ich dann versucht mittels 'Hinzufügen' den PC in unser W-Lan Netz einzuhängen, brav die SSID eingeben, mittels des Befehsl
Code: Alles auswählen
ip addr
Geht nicht.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Nun bin ich leider vollkommen unerfahren, d.h. ich weiß nichtmal wie und wo ich suchen kann woran es hängt.
Zum Einen fällt mir allerdings folgendes auf. Wenn ich ip addr eingebe, so steht da
Code: Alles auswählen
3: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq state DOWN qlen 1000
link/ether ...
So frage ich mich natürlich umgekehrt, ob ich nicht zumindest aktive W-Lan Netze empfangen kann? Ich meine, bei meinem Windows Rechner kriege ich ja zunächst auch alle Netze angezeigt, die er empfängt bis ich mich in meins schließlich einlogge.
So müsste es doch auch möglich sein sich alle Netze anzeigen zu lassen. Das wäre ein gutes Indiz dafür, dass die W-Lan Karte zumindest funktioniert.
Wie kann ich das denn herausfinden? Antworten gerne Verweise auf die entsprechenden Konsole Befehle, schließlich möchte ich das lernen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke im Voraus.
Gruß,
Klaus.