Ich kann es aus der Praxis bestätigen, TRIM funktioniert mit dem Kernel 2.6.32, der bei Squeeze standardmäßig dabei ist.hikaru hat geschrieben:TRIM [2] ist eine Technik zum Verlängern der Lebensdauer von Flashspeichern. Die Unterstützung dafür muss im Kernel gegeben sein. Bei Linux ist das seit 2.6.33 der Fall. Wenn catdog2 sagt dass das für Squeeze nach 2.6.32 rückportiert wurde dann glaube ich ihm das aber.
Neuen PC mit Debian
Re: Neuen PC mit Debian
Re: Neuen PC mit Debian
Hi Leute,
ich bin auch gespannt was dabei herauskommt.
Also ist es sicherlich fraglich, ob sie tatsächlich den Punkt in den Kaufvertrag aufnehmen, dass Debian funktionstüchtig installiert ist. Ich meine mal abgesehen von TRIM oder Wheezy bin ich dann schon froh, wenn Debian 6 anständig installiert ist. Vielleicht ist ja in der Zentrale, wo der Rechner zusammengebaut wird, der ein oder andere entsprechend versiert.
Ohne jetzt den Computerladen zu sehr in Schutz zu nehmen, was sie nicht versprechen müssen sie ja auch nicht einhalten. Ich kann mich ja in einem Mercedes Autohaus auch nicht darüber aufregen, dass sie keine Ahnung von BMW haben. Obwohl alles Autos sind.
Wenn Windows nun einfach mehr Verbreitung findet ist es ganz natürlich, dass die Computerläden auch mehr Ahnung davon haben. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage...
Ansonsten werde ich sicherlich viel lernen, wenn es darum geht Debian einzurichten. Das wird bestimmt eine spannende Zeit.
Gruß,
Klaus.
ich bin auch gespannt was dabei herauskommt.
Na ja, lassen wir mal die Kirche im Dorf. Ich hatte z.B. auch an den Computerladen geschrieben, der oben empfohlen wurde. Die meinten, dass sie keine Garantie für ein lauffähiges Linux geben, nur für Windows 7.hikaru hat geschrieben:Nüchtern betrachtet hast du Recht, aber andererseits wüsste ich nur zu gern was dabei herauskommt wenn sich so ein "Profi" dazu vertraglich verpflichtet einen funktionierenden Debianrechner auszuliefern.TRex hat geschrieben:Damit hast du wohl begründet, warum er das lieber selbst machen sollte
Also ist es sicherlich fraglich, ob sie tatsächlich den Punkt in den Kaufvertrag aufnehmen, dass Debian funktionstüchtig installiert ist. Ich meine mal abgesehen von TRIM oder Wheezy bin ich dann schon froh, wenn Debian 6 anständig installiert ist. Vielleicht ist ja in der Zentrale, wo der Rechner zusammengebaut wird, der ein oder andere entsprechend versiert.
Ohne jetzt den Computerladen zu sehr in Schutz zu nehmen, was sie nicht versprechen müssen sie ja auch nicht einhalten. Ich kann mich ja in einem Mercedes Autohaus auch nicht darüber aufregen, dass sie keine Ahnung von BMW haben. Obwohl alles Autos sind.
Wenn Windows nun einfach mehr Verbreitung findet ist es ganz natürlich, dass die Computerläden auch mehr Ahnung davon haben. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage...
Ansonsten werde ich sicherlich viel lernen, wenn es darum geht Debian einzurichten. Das wird bestimmt eine spannende Zeit.
Gruß,
Klaus.
"In X you don't understand things, you just get used to them"
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
Re: Neuen PC mit Debian
Und warum willst du dann überhaupt für eine Betriebssysteminstallation bezahlen?Klaus82 hat geschrieben:Na ja, lassen wir mal die Kirche im Dorf. Ich hatte z.B. auch an den Computerladen geschrieben, der oben empfohlen wurde. Die meinten, dass sie keine Garantie für ein lauffähiges Linux geben, nur für Windows 7.
Meiner Erfahrung nach kannst du schon froh sein wenn die überhaupt wissen dass Linux nicht nur ein Waschmittel ist.Klaus82 hat geschrieben:Vielleicht ist ja in der Zentrale, wo der Rechner zusammengebaut wird, der ein oder andere entsprechend versiert.
Bei einem Mercedes-Autohaus steht aber groß und breit dran dass es ein Mercedes-Autohaus ist. Genauso steht das gut sichtbar an jedem Apple-Store dran. Ein Computerladen schreibt aber nicht groß und breit: "Wir können nur Windows."Klaus82 hat geschrieben:Ohne jetzt den Computerladen zu sehr in Schutz zu nehmen, was sie nicht versprechen müssen sie ja auch nicht einhalten. Ich kann mich ja in einem Mercedes Autohaus auch nicht darüber aufregen, dass sie keine Ahnung von BMW haben. Obwohl alles Autos sind.
Das heißt aber nicht dass man sich damit zufriedengeben muss.Klaus82 hat geschrieben:Wenn Windows nun einfach mehr Verbreitung findet ist es ganz natürlich, dass die Computerläden auch mehr Ahnung davon haben. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage...
Dreh die Situation doch einfach mal in Gedanken um: Du willst einen Computer mit vorinstalliertem Windows kaufen, und im Fachgeschäft sagt man dir das sie nicht die Kompetenz haben diese Installation fachgerecht durchzuführen. Würdest du dann für diese Leistung zahlen?
Hier mit zweierlei Maß zu messen halte ich nicht für sinnvoll. Wenn sie keine fachgerechte Debianinstallation durchführen können dann ist das ok, aber dann sollte die Betriebssysteminstallation auch nicht als Rechnungsposten auftauchen.
Re: Neuen PC mit Debian
Hi,
ich gebe dir ja in allen Punkten recht.
Wenn der Verkäufer zögert, na dann wird das auch einfach nicht bezahlt.
Gruß,
Klaus.
ich gebe dir ja in allen Punkten recht.
Ich denke genau darauf läuft es später hinaus. Und darüber werde ich mich mit ihm einfach unterhalten und zusehen, dass es im Kaufvertrag steht. Wenn Installation von Debian draufsteht, weil er meinte sie-kriegen-das-hin, dann muss es wohl auch so sein, denn dafür bezahle ich Geld.hikaru hat geschrieben: Hier mit zweierlei Maß zu messen halte ich nicht für sinnvoll. Wenn sie keine fachgerechte Debianinstallation durchführen können dann ist das ok, aber dann sollte die Betriebssysteminstallation auch nicht als Rechnungsposten auftauchen.
Wenn der Verkäufer zögert, na dann wird das auch einfach nicht bezahlt.
Gruß,
Klaus.
"In X you don't understand things, you just get used to them"
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
- Soong
- Beiträge: 207
- Registriert: 09.05.2011 11:05:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Neuen PC mit Debian
Ich schätze nur fast, dass der Rechnungsposten für Softwareinstallation nicht gesondert auftaucht. Oftmals wird eine Pauschale für Zusammenbau verlangt, in der die Installation enthalten ist, aber für den Zusammenbau selbst muss man so oder so zahlen. Ob sie dann noch ihr Windows-Image aufspielen oder nicht, ist dann schon egal. Leider.
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry
Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!
-Gene Roddenberry
Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!
Re: Neuen PC mit Debian
So ihr Lieben,
heute kam der entscheidende Schritt. Der PC ist in Auftrag gegeben und Debian soll installiert werden. Sobald er fertig ist bekomme ich Meldung und dann wird er erstmal vor Ort im Laden aufgebaut.
Ich bin ja gespannt.
Gibt es dann irgendwelche Tipps von eurer Seite wie ich die Installation testen kann? Also ich kenne Debian nur vom Netzwerk in unserer Arbeitsgruppe, da logge ich mich eben mit meinem Account ein. Ich habe also gar keine so rechte Vorstellung davon was mich erwartet, wenn ich Debian lokal auf einem Rechner starte. Ich denke ich bin dann generell root? Muss ich dann nicht erstmal ein root Passwort festlegen?
Wie finde ich heraus welche Distribution installiert wurde?
Gruß,
Klaus.
heute kam der entscheidende Schritt. Der PC ist in Auftrag gegeben und Debian soll installiert werden. Sobald er fertig ist bekomme ich Meldung und dann wird er erstmal vor Ort im Laden aufgebaut.
Ich bin ja gespannt.
Gibt es dann irgendwelche Tipps von eurer Seite wie ich die Installation testen kann? Also ich kenne Debian nur vom Netzwerk in unserer Arbeitsgruppe, da logge ich mich eben mit meinem Account ein. Ich habe also gar keine so rechte Vorstellung davon was mich erwartet, wenn ich Debian lokal auf einem Rechner starte. Ich denke ich bin dann generell root? Muss ich dann nicht erstmal ein root Passwort festlegen?
Wie finde ich heraus welche Distribution installiert wurde?
Gruß,
Klaus.
"In X you don't understand things, you just get used to them"
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
Re: Neuen PC mit Debian
der bootloader bzw. der bootscreen und/oder ein blick in die dann dafür zuständige systemverwaltung respektive systeminformation sollten eigentlich diese frage zufriedenstellend beantworten. in aller regel wird man dir das bei einer dementsprechend bereits händlerseitig vollzogenen systemvorinstallation bestimmt gerne auf nachfrage mitteilen. ansonsten kann beispielsweise u.a. folgendes gewißheit und grundlegende systeminfos verschaffen:Klaus82 hat geschrieben:
Ich denke ich bin dann generell root? Muss ich dann nicht erstmal ein root Passwort festlegen?
Wie finde ich heraus welche Distribution installiert wurde?
Code: Alles auswählen
$ uname -a
$ cat /etc/issue
$ cat /proc/version
My bash says Ultraman.
Re: Neuen PC mit Debian
Und zum Hardware-Test nimmst du dir Kopfhörer mit, schließt die an der Soundkarte an und führst mal n speaker-test -t wav durch Für die Grafikkarte könntest du glxinfo | grep direct ausführen, das sollte ein Yes ausspucken und damit ist auch die richtig eingerichtet.
Netzwerk sollten die getestet haben (ich glaub nicht, dass die den nicht am Netz hängen hatten nach der Installation), das würde denen auffallen.
Netzwerk sollten die getestet haben (ich glaub nicht, dass die den nicht am Netz hängen hatten nach der Installation), das würde denen auffallen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Neuen PC mit Debian
So ihr Lieben,
heute kam der PC an.
Der Verkäufer meinte zwar, dass die Leute im Zentrallager kein Linux installiert hätten, aber er hat es schnell im Laden gemacht. Sehr gut der Mann!
Jetzt geht natürlich das Einrichten los.
Als erstes natürlich das W-Lan einrichten, dass ich euch auch von dem neuen Rechner aus mit Fragen bombadieren kann.
Ich versuch mich mal selbst mit meinem google-fu. Falls ich nicht weiterkommen, wende ich mich vertraulich an euch.
Gruß,
Klaus.
heute kam der PC an.
Der Verkäufer meinte zwar, dass die Leute im Zentrallager kein Linux installiert hätten, aber er hat es schnell im Laden gemacht. Sehr gut der Mann!
Jetzt geht natürlich das Einrichten los.
Als erstes natürlich das W-Lan einrichten, dass ich euch auch von dem neuen Rechner aus mit Fragen bombadieren kann.
Ich versuch mich mal selbst mit meinem google-fu. Falls ich nicht weiterkommen, wende ich mich vertraulich an euch.
Gruß,
Klaus.
"In X you don't understand things, you just get used to them"
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
Mit X in {mathematics,quantum physics}
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.
- Soong
- Beiträge: 207
- Registriert: 09.05.2011 11:05:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Neuen PC mit Debian
Wenn alles richtig installiert ist, sollte das Einrichten ja auch ohne Google gehen. Ich drück dir die Daumen!
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry
Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!
-Gene Roddenberry
Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!