Grundsätzliches

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 21:07:41

Hallo liebe Debian Forum Menschen,

ich weiß wie mühsam es ist wenn man manche Themen schon behandelt hat und ab und zu die gleich Fragen auftauchen aber es fällt mir gerade etwas schwer mich durch 857107 Beiträge in 130836 Themen durch zu arbeiten. Was ich allerdings tun kann ist meine Beiträge später zu löschen falls dies gewünscht sein sollte oder ich kommuniziere via PN's. Ok.

Nun zum Eigentlichen: ich brauche jemanden der sich die Zeit nehmen will mir ein paar Fragen zu beantworten bezüglich Debian da ich gerade vom verwöhnten Linux Mint und Ubuntu User zum Debian User geworden bin und dies auch bleiben möchte da mir Debian nicht überladen zu sein scheint und schneller läuft als die anderen Distributionen (Debian).

Computer: IBM ThinkPad T42p, 2GB Ram, IntelPentium-M 1,70GHz, 128Mb Grafik 1600x1200

Es sind zum Teil, so denke ich, leichte bis mittelschwere Fragen und für euch Profis sicherlich leicht zu beantworten.

Schöne Grüße aus Salzburg :)

DeletedUserReAsG

Re: Grundsätzliches

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.02.2012 21:16:46

Meine Glaskugel will mir deine Fragen einfach nicht anzeigen. Blockierst du Zugriffe aus dem Äther-Net?

cnr,
niemand

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 21:23:26

Ach sorry dachte ihr könnt Gedanken lesen :) Nä, ich hab noch keine gestellt da ich zuerstmal wissen wollte ob sich jemand überhaupt dafür interessiert.

Wie zuerst angesprochen bin ich gerade heute Abend gewechselt nach weiß nicht wie vielen Versuchen -.-

1. Warum kann ich via Softwarecenter zwar Programme installieren aber nicht deinstallieren? (auch nicht via Synaptic)
2. Warum nimmt er, wie bei z.B. Ubuntu, nicht den Befehl sudo apt-get etc. nicht an?
3. Warum nimmt er die Thunderbird und Firefox Paketquellen nicht an?
4. Was passiert bei der Oberfläche bei 7.0 (Unity etc.)

So hab zwar noch mehr Fragen aber ich warte zuerst mal die Reaktionen auf diese.

Grüße

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Grundsätzliches

Beitrag von The Hit-Man » 13.02.2012 21:31:22

1. Warum kann ich via Softwarecenter zwar Programme installieren aber nicht deinstallieren? (auch nicht via Synaptic)
wäre mir neu, das man da nicht deinstallieren kann. nutze aber eher aptitude.
2. Warum nimmt er, wie bei z.B. Ubuntu, nicht den Befehl sudo apt-get etc. nicht an?
unter debian gibts den usernamen root, kann aber geändert werden.
3. Warum nimmt er die Thunderbird und Firefox Paketquellen nicht an?
die heißen unter debian iceweasel und icedove.
4. Was passiert bei der Oberfläche bei 7.0 (Unity etc.)
die oberfläche ist eh blöd :(
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

DeletedUserReAsG

Re: Grundsätzliches

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.02.2012 21:34:01

So ein Fehler?
Mal konkret:
1., 2., 3.: Was machst du, und welche Meldung gibt es?
4: Was soll passieren? (unity ist offensichtlich nicht mal vorgesehen, zumindest ist es nicht in meinen Paketlisten von Wheezy)

cu,
niemand

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Grundsätzliches

Beitrag von mindX » 13.02.2012 21:39:05

1.Keine Ahnung. Muß was falsch konfiguriert sein oder du bist nicht root.

2. Werde root durch

Code: Alles auswählen

 su -
oder konfiguriere Debiansudo wie hier beschrieben: http://wiki.debianforum.de/Sudo

3. Thunderbird heisst in Debian Debianicedove und Firefox Debianiceweasel. Beide sind in den Repositories und benötigen keine gesonderten Quellen. Wenn du die neuesten Versionen haben willst, nimm die von Backports http://backports.debian.org

4. Unity ist eine Ubuntu-Insellösung und in Debian nicht verfügbar. In Stable ist Gnome2 default, in Testing Gnome3. Außerdem sind sämtliche sonstigen Desktop-Environments sowie unzählige Fenstermanager verfügbar, nur eben kein Unity.

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 21:40:35

Naja, wenn ich im Center etwas deinstallieren will kann ich zwar darauf klicken aber passieren tut garnichts. Keine Ahnung warum. Zum Beispiel deinstalliere ich immer die unnötigen Spiele aber im Center finde ich sie zwar aber es passiert halt eben nichts und im Synaptic werden sie erst gar nicht aufgelistet.

Ok, hab via Root terminal etwas deinstalliert via apt-get remove und versucht etwas zu installieren, hat geklappt.

Wie müsste z.B. die Paketquelle für Firefox heissen um sie hinzuzufügen? ppa:mozillateam/firefox-stable

Unity will ich absolut nicht darum frag ich ja was nach in 7.0 kommt. Dieser Desktop oder weiss das noch keiner?!

Übrigens danke!

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 21:43:18

Ach meine Fresse, das ganze Ding lautet Icedove... :mrgreen: sorry, zu spät gecheckt.

DeletedUserReAsG

Re: Grundsätzliches

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.02.2012 21:44:51

Zum FF kann ich nichts sagen, weil ich das manuell entpacke. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du mit der Suche Erfolg haben wirst (oben rechts). Was mit „ppa“ zu tun hat, solltest du unter Debian tunlichst vermeiden (es sei denn, du weißt genau, was du tust – und wie du es wieder repariert bekommst).

Was Oberfläche angeht: du kannst dir auch in 7.0 das installieren, was dir gefällt. Solange es nicht gerade KDE3, Gnome2 oder eben Unity ist. Würde zwar auch alles gehen, ist aber nicht trivial.

cu,
niemand

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 21:49:12

Das FF und TB ganz anders heissen ist mir nie aufgefallen. Hmm. Aber danke auf jeden Fall füe die Hinweise. Wie gesagt es ist alles etwas neu. Hab gerade gekämpft mein WLAN in Ganz zu bringen mit ipw2200-bss.fw usw.

Wie steht es mit anderen wichtigen Paketen welche man installieren sollte unter Debian. Denke eher so an restricted Sachen etc.?!

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Grundsätzliches

Beitrag von Livingston » 13.02.2012 21:51:00

Firefox?

Code: Alles auswählen

apt-get install iceweasel
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install iceweasel

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 21:54:28

Memos an mich:

FF - Iceweasel
TB - Icedove
aptitude - das andere apt-get (install und remove bleiben gleich)
noch ein paar andere Tipps?!

;)

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Grundsätzliches

Beitrag von Livingston » 13.02.2012 22:04:26

linqoon hat geschrieben:Hab gerade gekämpft mein WLAN in Ganz zu bringen mit ipw2200-bss.fw usw.
Hierfür brauchst Du vermutlich das Paket Debianfirmware-ipw2x00 und/oder Debianfirmware-linux-nonfree
linqoon hat geschrieben:Wie steht es mit anderen wichtigen Paketen welche man installieren sollte unter Debian. Denke eher so an restricted Sachen etc.?!
Du kannst aptitude auch interaktiv aufrufen, indem Du als einfacher User nur aptitude eintippst. Dann kannst Du auch in den Paketlisten stöbern und Dir das in Ruhe mal alles anschauen.
Wenn Du damit was de-/installieren willst, musst Du natürlich mit root-Rechten ran.

Warum synaptic nicht will, was es soll, kann ich so nicht beantworten. Zum De-/Installieren muss es auf jeden Fall auch unter root laufen. Kannst ja mal versuchen, als root den Befehl synaptic in einer shell einzuhacken. Wenn's klappt, kann man ja immer noch schauen, was da im Detail hakt.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Grundsätzliches

Beitrag von mindX » 13.02.2012 22:09:55

Aus lizenzrechtlichen Gründen fehlen gewisse Treiber in der Standardeinstellung. Das lässt sich beheben, indem du in der sources.list zu

Code: Alles auswählen

main contrib non-free
ergänzt und

Code: Alles auswählen

apt-get update
ausführst und dann
Debianfirmware-linux-nonfree installierst.

Weitere (unfreie) Treiber spürt

Code: Alles auswählen

apt-cache search firmware
auf, z.B. Debianfirmware-ipw2x00 für deinen WLAN-Adapter.

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 22:11:46

Ja wlan hab ich hinbekommen da er mir zu Beginn der Installation den Fehler brachte. Nach Recherche bekam ich genau die Sachen die du mir gerade genannt hasst. Wenn ich unter normal Terminal su - eintippe (PW) dann bin ich mit root drin. Bei "Synaptic" ruft er eben Synaptic auf und jetzt scheinen komischerweise die Spiele auf 8O via Softwarecenter kann ich aber immer noch nicht deinstallieren.

EDIT: Deinstalliert hab ich die Spiele ja schon aber warum geht nix via Center?

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Grundsätzliches

Beitrag von mindX » 13.02.2012 22:16:06

Ganz ehrlich?Das Softwarecenter passt irgendwie sowieso nicht zu Debian... Debian braucht keinen "App-Store", sondern apt-get und aptitude ;)

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 22:21:24

Ok hab folgende Ausgabe bei apt-cache search firmware bekommen

woher weiss ich was ich nachinstallieren muss? oder muss ich eh nicht? was den app-store betrifft: da stimm ich dir zu ;)


root@T42p:~# apt-cache search firmware → NoPaste-Eintrag36247
Zuletzt geändert von TRex am 13.02.2012 22:50:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: lange Ausgaben nach nopaste verschoben

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Grundsätzliches

Beitrag von mindX » 13.02.2012 22:34:54

Wenn deine Hardware komplett funktioniert, brauchst du keine zusätzliche Firmware. Und wenn du zusätzliche Hardware einbaust oder anstöpselst, weisst du, wo du fündig wirst :)

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 22:40:14

Ja das war gerade eben nicht der fall aber ich hab nach nonfree gesucht im synaptic und firmware-linux-free und flashplugin-nonfree installiert jetzt funkts auch mit youtube videos ohne probleme anschauen :)

nachdem ich nix mit restricted finde frage ich mich wie ich die nötigen plugins finde damit ich cd's unter rhythmbox auf mp3 rippen kann weil zur auswahl steht es jetzt nicht. welche paket eisnd noch empfehlenswert unter debian? ich meine ja es ist systemabhängig aber so was man meistens braucht

Benutzeravatar
savalas
Beiträge: 135
Registriert: 18.12.2011 21:42:36
Wohnort: trash:///

Re: Grundsätzliches

Beitrag von savalas » 13.02.2012 22:44:29

mindX hat geschrieben:Ganz ehrlich?Das Softwarecenter passt irgendwie sowieso nicht zu Debian... Debian braucht keinen "App-Store", sondern apt-get und aptitude ;)
Ich konnte dem Softwarecenter unter Ubuntu nie etwas abgewinnen, und hehe, bis eben wußte ich gar nicht das in Debian das Softwarecenter vorinstalliert ist.

Wie mindX schon sagt apt-get, aptitude und hin und wieder mal Synaptic, wenn ich den Paketnamen nicht genau kenne.
Viele Grüße,...savalas

I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best 1946 - 2005)

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 22:56:44

Ja ich komme gerade der Reihe nach auf gewisse Sachen. Hab mich für Debian entschieden da es eben nicht so überladen ist aber mir fehlen halt noch ein paar Sachen. War lange Mint und Ubuntu User aber durch die Veränderungen wird alles zu aufgeblasen. Ich brauch ein System das stabil und zuverlässig arbeitet und nicht immer wieder mit bling-bling zugemüllt wird.

Multif.-Drucker geht auch wieder ohne die .sh Datei (hplip, hplip-gui und python-qt3 reichen aus, netzwerkdrucker suchen und fertig) Wlan auch, gewisse Kleinigkeiten noch dann isses perfekt :)

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!!!

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grundsätzliches

Beitrag von Dogge » 13.02.2012 22:58:55

restricted ist die Sektion in der Pakete sind. Die müssen nicht unbedingt restricted im Namen haben.
flashplugin-nonfree, müsstest du z.B. aus restricted installiert haben, da das Paket frei ist aber unfreie Software (flash) nachlädt.

Zum rippen von mp3s musste ich afair nur das Paket lame nachinstallieren.

@savalas, das software-center ist in den Repos, aber nicht vorinstalliert. Also bei mir z.B. ist es nicht installiert und ich habe es auch nicht explizit deinstalliert.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Grundsätzliches

Beitrag von mindX » 13.02.2012 23:37:28

"restricted" gibts unter Debian nicht, das ist Ubuntu. 8O
Es gibt

Code: Alles auswählen

main contrib non-free
Siehe hier unter "Einführende Anmerkungen": http://www.debian.org/distrib/packages

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grundsätzliches

Beitrag von Dogge » 13.02.2012 23:39:06

Sorry, wie du aus meinem Beitrag lesen kannst hab ich zwar contrib gemeint aber restricted geschrieben. Ich glaube ich sollte ins Bett gehen. :D
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

linqoon
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2012 20:50:41

Re: Grundsätzliches

Beitrag von linqoon » 13.02.2012 23:43:56

So jetzt hab ich alles Notwendige eingestellt. Problem 1 ist dass ich für ein 3D Zeichenprogramm (Schule) Windows XP drauf habe (meine Grafikkarte ist zu schwach um es via VirtualBox laufen zu lassen) aber beim booten nicht wählen kann zwischen Win und Debian und die zweite Sache ist das er jedes Mal ein Passwort will wenn ich an die zweite HDD im Slot dran will. Das zweite ist eher nicht so akut aber die Auswahl am Anfang wär halt schon wichtig. :)

Antworten