Repositorys und deren Auswirkung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
thoys
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2008 22:21:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Repositorys und deren Auswirkung

Beitrag von thoys » 10.02.2012 12:53:23

Hallo zusammen,

wenn ich in meine sources.list ein Repository wie dieses

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main non-free
einfüge und apt-get update && apt-get upgrade ausführe.

Was passiert da? Es werden ja keine neuen Programmversionen installiert (?) da kein dist-upgrade.

Laufe ich an dieser Stelle Gefahr Systemstabilität zu verlieren, bzw. redenswerte Stabilität für den Desktopeinsatz?

Wenn ich nun wheezy durch sid ersetze, wie sieht das dann aus?

und die letzte Frage:

apt-get update && apt-get dist-upgrade

werden dann "nur" Programme und libs geupdatet oder kann man schon davon sprechen, dass man das gesamte System auf sid gehoben hat.

Oder wäre es mit sid / wheezy mit der oben genannten Quelle, immernoch ein stabiles squeeze nur eben mit ein paar neuerungen.

Was ist da zu empfehlen?

In den normalen Backports ist ja flashplugin-nonfree und icedtea-plugin nicht drin, daher brauche ich ja eines von den oben genannten(?).

Danke im Voraus

Thoys

ps. wie würde eine Zusammenstellung an Quellen aussehen, wenn ich:
- flash, java, firmware-linux-nonfree usw. haben will
- iceweasel, libreoffice dabei sein sollte
- aber trotzdem so squeeze nah wie möglich
haben will?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Repositorys und deren Auswirkung

Beitrag von hikaru » 10.02.2012 13:32:48

thoys hat geschrieben:wenn ich in meine sources.list ein Repository wie dieses

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main non-free
einfüge und apt-get update && apt-get upgrade ausführe.

Was passiert da?
Es fliegt dir vermutlich um die Ohren.
thoys hat geschrieben:Es werden ja keine neuen Programmversionen installiert (?) da kein dist-upgrade.
Doch, neue Versionen existierender Pakete werden installiert. Es werden nur keine neuen (noch nicht installierten) Pakete installiert, was bei Änderungen von Abhängigkeiten genau das Problem ist was man mit einem dist-upgrade vermeidet.
thoys hat geschrieben:Laufe ich an dieser Stelle Gefahr Systemstabilität zu verlieren, bzw. redenswerte Stabilität für den Desktopeinsatz?
Ich würde sogar Wetten darauf abschließen.
thoys hat geschrieben:Wenn ich nun wheezy durch sid ersetze, wie sieht das dann aus?
Nicht besser.
thoys hat geschrieben: apt-get update && apt-get dist-upgrade

werden dann "nur" Programme und libs geupdatet oder kann man schon davon sprechen, dass man das gesamte System auf sid gehoben hat.
Es werden Pakete aktualisiert. Diese enthalten Programme (Binaries+Scripts), Bibliotheken, Konfigurationsdateien und was es sonst noch so gibt.
thoys hat geschrieben:In den normalen Backports ist ja flashplugin-nonfree und icedtea-plugin nicht drin, daher brauche ich ja eines von den oben genannten(?).
Debianflashplugin-nonfree ist in squeeze contrib, Debianicedtea-plugin gibt es erst ab Wheezy.
thoys hat geschrieben:ps. wie würde eine Zusammenstellung an Quellen aussehen, wenn ich:
- flash, java, firmware-linux-nonfree usw. haben will
- iceweasel, libreoffice dabei sein sollte
- aber trotzdem so squeeze nah wie möglich
haben will?
Das kriegst du alles mit Squueze + Backports erschlagen. Wenn du aber auf Debianicedtea-plugins nicht verzichten kannst und nicht basteln willst kommst du um Wheezy nicht herum.

fbartels
Beiträge: 326
Registriert: 20.08.2009 10:06:56
Kontaktdaten:

Re: Repositorys und deren Auswirkung

Beitrag von fbartels » 10.02.2012 18:04:54

Wenn man genai weiß, was man tut, dann gibt es etwas das nennt sich Apt-Pinning :wink:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Repositorys und deren Auswirkung

Beitrag von KBDCALLS » 10.02.2012 18:28:22

Wer unbedingt sein Sytem zerlegen will trotz Warnung der kanns gerne machen. Selbst mit Pinning kanns schwierig werden. Es kann durchaus sein das es Probleme gibt an die man garnicht gedacht hat. Kann durchaus sein das die dann später auftreten. Wheezy bleibt ja in der Entwicklung nicht stehen. Da sollte man doch lieber auf der Backportsmailingliste nachfragen, oder sich selbst damit befassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Repositorys und deren Auswirkung

Beitrag von Dogge » 10.02.2012 18:32:08

Naja, ich habe auch alles in meiner sources.list, aber im Normalfall wird nur testing installiert (apt-priorities). Nur wenn ich schnell in den Genuss einer neuen Version kommen will installiere ich aus unstable/experimental. Im Moment sind das Clementine, Gnome3, Iceweasel und Icedove.
Sollte etwas davon so buggy sein, dass es unmöglich wird mit dem System zu arbeiten kann man ja die Version aus testing wieder installieren.
Ach ja, zwischenzeitlich habe ich mal wine benötigt. Das habe ich dann aus stable installiert, weil das sonst nirgends zu finden ist.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
thoys
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2008 22:21:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Repositorys und deren Auswirkung

Beitrag von thoys » 11.02.2012 07:15:36

apt-priorities und pinning werd ich mir mal verinnerlichen.

Danke euch

Thoys

Antworten