VM Ware vSphere Client für debian

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
sully25
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2012 12:30:10

VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von sully25 » 08.02.2012 12:37:21

Hallo zusammen,

ich etwas Vernünftiges gemacht und zwar habe mein Windows deinstalliert und debian squeeze installiert.
Jetzt bin ich am Lernen und bin gestoßen auf ein Problem.
Ich habe zuhause ein ESXi installiert und bis jetzt habe ich vom Windows über den VM Ware vSphere Client auf ESXi zugegriffen. Jetzt möchte ich über debian auf ESXi zugreifen und finde den Client der den Zugriff ermöglicht.
Ich finde aber den Client nicht.
Gibt es überhaupt den Client unter debian oder gibt es eine Alternative?

Vielen Dank

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von Cae » 08.02.2012 13:27:34

Mein letzter Stand dazu ist Wine und die Möglichkeit einer Windows-VM. Beides ist eher suboptimal. Native Alternativen von VMware habe ich nicht zum Laufen bewegen können (sofern es solche gab, da bin ich mir nicht sicher).
Vielleicht magst du auf Proxmox [1] migrieren? Debian plus KVM plus qemu plus brauchbares (plattformunabhängiges!) Webinterface. Aktuelle stable ist leider noch mit Lenny als Unterbau, 2.0 mit Squeeze ist für Q1/12 angekündig. Die virtuellen Platte könntest du weiter als .vdmk betreiben oder mit einem Einzeiler in .qcow2 umwandeln.

Gruß Cae

[1] http://pve.proxmox.com/wiki/Documentation
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von Dirk1 » 08.02.2012 13:30:49

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten - die Antwort würde mich auch interessieren.
Anfängerfrage von mir:Kann man auf einem ESXi-Server noch etwas anderes machen als VMware?

Dirk

sully25
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2012 12:30:10

Re: VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von sully25 » 08.02.2012 15:39:07

Hallo,

ich verstehe die Frage nicht.
Ich habe auf dem ESXi mehrere virtuelle machinen am laufen.
Ich kann aber nur über den vSphere Client die ESXi administrieren.

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von Dirk1 » 08.02.2012 16:14:45

Ich hatte mir nur mal die Installationsanleitung von ESXi angesehen.
Es ist ein Iso-image, mit dem man booted.
Sieht ja fast so aus, als würde ein komplettes Betriebssystem installiert.

Ist der Eindruck richtig?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von Cae » 08.02.2012 23:54:08

Dirk1 hat geschrieben:Sieht ja fast so aus, als würde ein komplettes Betriebssystem installiert.

Ist der Eindruck richtig?
Ja. Das Teil killt dir nach kurzer Nachfrage alles, was auf sämtlichen Festplatten da ist, Dualboot zum Antesten will wohl überdacht sein. Ansonsten hast du am Gerät selbst zwar eine Konsole und etwas bash und busybox, aber im Gegensatz zum "normalen" VMware Player kann man mit der Kiste erstmal nichts anderes mehr machen.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

vitaminb
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2011 15:59:07

Re: VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von vitaminb » 09.02.2012 08:43:44

Bin da nicht ganz auf dem aktuellen Stand aber bisher gab es den Management Client (VMware vCenter Client) nur für die Windows-Betriebssysteme da das .net-Framework vorausgesetzt wird. In größeren Virtualisierungsumgebungen gibt es mit einem zusätzlichen VMware Produkt die Möglichkeit einen zentralen Management Server hochzuziehen der dann auch zur Verwaltung ein zentrales Webinterface bietet. Der ESX/ESXi Server selbst wird bare-metal installiert ... ist also dann das Hauptbetriebssystem auf dem Host.

Ein Bekannter verwendet das auch in seinem Linux/OSX-Netzwerk und nutzt den Client über ein virtuelles Windows XP welches auf dem ESXi gehostet ist.

sully25
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2012 12:30:10

Re: VM Ware vSphere Client für debian

Beitrag von sully25 » 09.02.2012 10:29:14

Hallo,

vielen Dank.
das stimmt. Es ist allerdings nötig vCenter zu installieren damit das über Web funktioniert.
Allerdings kann den vCenter auf ein WIN Server installiert werden und das möchte ich nicht.
Ich habe auf eine Virtual Box xp installiert und dort den vSphere Client installiert.
Vielen Dank an alle

Gruß

Antworten