wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Beitrag von kupe » 08.02.2012 11:41:56

hallo,

ich hätte eine grundlegende frage bezüglich des verzeichnis /etc/modprobe.d:

Code: Alles auswählen

$ ls /etc/modprobe.d
...
i915-kms.conf
radeon-kms.conf
es wundert mich eben nur, wozu diese eigentlich Intel-spezifische datei dient, da ich, soweit ich das beurteilen kann, gar keine Intel-onboard habe:

Code: Alles auswählen

$ lspci -v | grep VGA
01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS880M [Mobility Radeon HD 4200 Series] (prog-if 00 [VGA controller])
02:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Madison [Radeon HD 5000M Series] (rev ff) (prog-if ff)
inhalt der beiden kms.conf-files ist dementsprechend identisch:

Code: Alles auswählen

$ cat i915-kms.conf
options i915 modeset=1

Code: Alles auswählen

$ cat radeon-kms.conf
options radeon modeset=1
würde mich prinzipiell auch nicht weiter stören, wenn ich nicht im zuge dieser vgaswitcheroo-geschichte und dem anscheinend benötigten graphikmodul-blacklisting eigentlich schon genau wissen möchte, was ich da eventuell abwürge respektive wozu das grundsätzlich überhaupt dient.


kann mir das bitte jemand kurz erklären, weshalb ich mit diesen grakas dennoch eine i915-kms.conf habe und wozu in meinem fall das i915-modul dient?
My bash says Ultraman.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Beitrag von towo » 08.02.2012 11:47:27

kann mir das bitte jemand kurz erklären, weshalb ich mit diesen grakas dennoch eine i915-kms.conf habe
Weil vermutlich xserver-xorg-video-intel, respektive xserver-xorg-video-all installiert ist.

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Beitrag von kupe » 08.02.2012 11:50:38

towo hat geschrieben:
kann mir das bitte jemand kurz erklären, weshalb ich mit diesen grakas dennoch eine i915-kms.conf habe
Weil vermutlich xserver-xorg-video-intel, respektive xserver-xorg-video-all installiert ist.
ok, danke, und das modul i915 wird somit einfach automatisch auf modeset=1 gesetzt (obwohl es das gar nicht bräuchte?) oder wie muß man das verstehen?
My bash says Ultraman.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Beitrag von towo » 08.02.2012 11:51:32

Da Du keine Intel-Hardware hast, wird das Modul i915 sowieso nicht geladen.

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Beitrag von kupe » 08.02.2012 11:56:57

towo hat geschrieben:
Da Du keine Intel-Hardware hast, wird das Modul i915 sowieso nicht geladen.
heißt das quasi, daß dieses modul prophylaktisch standardmäßig bei der installation mitaktiviert wird, für den fall daß ja theoretisch irgendwas von Intel vorhanden sein könnte?
My bash says Ultraman.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Beitrag von towo » 08.02.2012 11:57:21

So ist es.

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wozu habe bzw. brauche ich eine i915-kms.conf?

Beitrag von kupe » 08.02.2012 12:05:31

erstmal danke für die schnellen antworten.


eine (eigentliche halbwegs off-topic) frage hätte ich noch bzgl. dieses beabsichtigten blacklistings von radeon für vgaswitcheroo:

allgemein heißt es, für eine automatische umschaltung der grakas beim hochfahren via vgaswitcheroo radeon zunächst blackgelistet werden müßte und anschließend mit modeprobe radeon in der /etc/rc.local wieder geladen werden müßte. was genau bezweckt das?

kann das prinzipiell überhaupt mit zwei ATI-karten, welche beide auf das modul radeon angewiesen sind, funktionieren?
My bash says Ultraman.

Antworten