ich nutze Gnome3 aus Wheezy seit es in Testing ist. Ursprünglich habe ich auch den (Gnome-)Network-Manager genutzt, um das Netzwerk zu konfigurieren (ein einziges Interface eth0). Dazu waren die Einträge zum eth0 in /etc/network/interfaces auskommentiert. Alles gut soweit; das Symbol oben in der Gnome3-Leiste zeigt eine Netwerkverbindung und das Netz funktioniert tadellos.
Nun wollte ich gerne meinem Netzinterface neben der eigentlichen IP eine (eigentlich 3) weitere als Alias zuweisen (da soll dann ein FTP- und ein HTTP-Server lauschen). Das habe ich mit Network-Manager nicht hinbekommen (was wohl auch (noch) nicht geht, wenn ich dem Internet glauben darf). Also habe ich in die /etc/network/interfaces folgendes eingetragen:
Code: Alles auswählen
[...]
auto eth0
iface eth0 inet static
address 172.16.0.2
netmask 255.255.0.0
network 172.16.0.0
[...]
auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
address 172.16.0.31
[...]
Der Network-Manager hat jetzt kein Interface mehr, um das er sich kümmern muss und zeigt nun ein Symbol mit unterbrochener Verbindung. Ist ja auch richtig. Normaler Netzverkehr (Surfen, Mail etc) funktioniert.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ABER: wenn ich Empathy starte, bekommt der keine Netzverbindung
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Hat jemand ähnliches beobachtet? Kennt jemand eine Lösung? Entweder, wie Empathy merkt, dass eine Netzverbindung besteht, auch wenn die nicht vom Network-Manager gemanagt werden, oder wie ich dem Network-Manager beibringe, einem Interface mehrere IPs zuzuweisen. (Weitere Infos, wenn erforderlich, sind kein Problem).
Dankbar für Tipps,
Photor