[Erledigt] Debianneuling schafft keinen Autologin
[Erledigt] Debianneuling schafft keinen Autologin
Hallo Debiangemeinde,
ich habe meiner Frau auf Ihrem Laptop HP Probook 4730s Squeeze installiert.
Insgesamt gefällt es mir sehr gut, da ich das System als nicht so überfrachtet empfinde. Außerdem ist meine
Frau auch genervt wegen der ständigen Änderungen und Probleme die sich durch die Umstellung auf Gnome3
bei anderen Distris ergeben haben.
Nun zu meiner Frage: Da das Laptop nur zuhause betrieben wird, wollte ich einen Autologin für meine Frau einrichten.
Wenn ich also die grafische Userverwaltung als normaler User starte ist das Kästchen für den Autologin ausgegraut.
Ich habe bereits im Forum gesucht aber leider nichts passendes gefunden, oder evtl. habe ich nur nicht richtig gesucht.
Wobei mir beim Googlen ein Bug auf http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=606986 aufgefallen ist, bei dem
ein Fehler beim Autologin beschrieben wird.
Funktioniert die Funktion Autologin in der grafischen Userverwaltung nicht oder muss ich dieses Tool als root starten?
Könnt Ihr bitte einem Debiannewbie auf die Sprünge helfen? (vlt. habe ich auch nur einen Denkfehler).
Danke
gruß
gas
ich habe meiner Frau auf Ihrem Laptop HP Probook 4730s Squeeze installiert.
Insgesamt gefällt es mir sehr gut, da ich das System als nicht so überfrachtet empfinde. Außerdem ist meine
Frau auch genervt wegen der ständigen Änderungen und Probleme die sich durch die Umstellung auf Gnome3
bei anderen Distris ergeben haben.
Nun zu meiner Frage: Da das Laptop nur zuhause betrieben wird, wollte ich einen Autologin für meine Frau einrichten.
Wenn ich also die grafische Userverwaltung als normaler User starte ist das Kästchen für den Autologin ausgegraut.
Ich habe bereits im Forum gesucht aber leider nichts passendes gefunden, oder evtl. habe ich nur nicht richtig gesucht.
Wobei mir beim Googlen ein Bug auf http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=606986 aufgefallen ist, bei dem
ein Fehler beim Autologin beschrieben wird.
Funktioniert die Funktion Autologin in der grafischen Userverwaltung nicht oder muss ich dieses Tool als root starten?
Könnt Ihr bitte einem Debiannewbie auf die Sprünge helfen? (vlt. habe ich auch nur einen Denkfehler).
Danke
gruß
gas
Zuletzt geändert von gas103 am 02.02.2012 19:24:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Richtiger Ansatz. Nur root kann das einrichten.
Eine andere Lösung wäre das Deinstallieren eines grafischen Anmeldemanagers und das installieren von
mingetty. Dabei wird von den Bootmeldungen direkt in die grafische Oberfläche gewechselt. ohne daß irgendwelche Passwörter und Anmeldenamen abgefragt werden.
Lediglich die /etc/inittab als root und die ~/.xinitrc als angemeldeter Benutzer müssen angepasst werden. Aber das wird bei der Installation angesagt. Sieht dann hinterher etwa so (alle Angaben ohne Gewähr) aus:
Beachte hierbei die Kommentierungszeiche # am Anfang jeder Zeile. Vorher eine Sicherungskopie der /etc/inittab anlegen!
Die ~/.xinitrc (Kurzform für /home/<Benutzername>/.xinitrc) muss noch angepasst werden, in etwa so: oder ähnlich, damit die gewünschte Oberfläche auch automatisch startet.
Falls eine solche Datei nicht vorhanden sein sollte kann man die auf verschiedene Arten anlegen. Grafisch oder per Befehlszeile in einem Terminal (touch /home/<Benutzer>/.xinitrc).
Der Punkt vor einem Verzeichnis oder einer Datei versteckt diese. Man kann die in einem grafischen Dateimanager dann nur sehen wenn man das ausdrücklich zugelassen hat.
Eine andere Lösung wäre das Deinstallieren eines grafischen Anmeldemanagers und das installieren von
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Lediglich die /etc/inittab als root und die ~/.xinitrc als angemeldeter Benutzer müssen angepasst werden. Aber das wird bei der Installation angesagt. Sieht dann hinterher etwa so (alle Angaben ohne Gewähr) aus:
Code: Alles auswählen
#
#1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
#2:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
#3:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
#4:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
#5:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
#6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6
# Terminals
1:2345:respawn:/sbin/mingetty tty1
2:23:respawn:/sbin/mingetty tty2
3:23:respawn:/sbin/mingetty tty3
4:23:respawn:/sbin/mingetty tty4
5:23:respawn:/sbin/mingetty tty5
6:23:respawn:/sbin/mingetty --autologin <Benutzername> tty6
Die ~/.xinitrc (Kurzform für /home/<Benutzername>/.xinitrc) muss noch angepasst werden, in etwa so:
Code: Alles auswählen
/usr/bin/gnome start
Falls eine solche Datei nicht vorhanden sein sollte kann man die auf verschiedene Arten anlegen. Grafisch oder per Befehlszeile in einem Terminal (touch /home/<Benutzer>/.xinitrc).
Der Punkt vor einem Verzeichnis oder einer Datei versteckt diese. Man kann die in einem grafischen Dateimanager dann nur sehen wenn man das ausdrücklich zugelassen hat.
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Hallo jkoerner,
danke für die schnelle Antwort. Leider komme ich heute nicht mehr dazu das auszuprobieren. Die Ausführung des Prg. als root genügt vollkommen.
Bin halt leider schon zu Ubuntu geschädigt aber manchmal genügt ein Schups
um wieder auf die richtige Fährte zu kommen.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
danke für die schnelle Antwort. Leider komme ich heute nicht mehr dazu das auszuprobieren. Die Ausführung des Prg. als root genügt vollkommen.
Bin halt leider schon zu Ubuntu geschädigt aber manchmal genügt ein Schups
um wieder auf die richtige Fährte zu kommen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
gas103 hat geschrieben:ich habe meiner Frau auf Ihrem Laptop HP Probook 4730s Squeeze installiert.
Insgesamt gefällt es mir sehr gut,
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Nee... Ernsthaft...
Gnome und/oder GDM?
Alt + F2
Code: Alles auswählen
gksu /usr/sbin/gdmsetup
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Hi Frox,
autsch, jetzt hast Du mich kalt erwischt.
sofern bei der Standard Installation der DVD1 kein Gdm dabei ist, gehe ich davon aus dass bei mir nur Gnome installiert ist. Zumindest ist mir noch nichts aufgefallen, was mich an GDM erinnert. Aber ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich da die letzten Tage nicht so drauf geachtet habe.
autsch, jetzt hast Du mich kalt erwischt.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
sofern bei der Standard Installation der DVD1 kein Gdm dabei ist, gehe ich davon aus dass bei mir nur Gnome installiert ist. Zumindest ist mir noch nichts aufgefallen, was mich an GDM erinnert. Aber ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich da die letzten Tage nicht so drauf geachtet habe.
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Klingt jetzt aber schon nach Vorhandensein vom GDM.Nun zu meiner Frage: Da das Laptop nur zuhause betrieben wird, wollte ich einen Autologin für meine Frau einrichten.
Wenn ich also die grafische Userverwaltung als normaler User starte ist das Kästchen für den Autologin ausgegraut.
Bei der von Dir genannten Standard-Installation evtl. auch GDM3. Weiß ich jetzt nicht, da ich Squeeze noch nicht als Standard-Inst gestartet habe.
Code: Alles auswählen
gksu
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Hallo Fred,
danke für die Willkommensgrüsse und dem Hinweis auf.
Das war mir schon bekannt. Was mich nur verwirrt hat, war die Tatsache, dass ich die Userverwaltung starten konnte
ohne ein root Passwort einzugeben. (Das wird bei Ubuntuderivaten dann standardmäßig abgefragt.) Den Autologin
konnte ich dann nicht einschalten. Aber da muss ich mich halt wieder auf Debian umstellen. Das größte Problem sitzt immer
vor dem Bildschirm.
gruß
gas
danke für die Willkommensgrüsse und dem Hinweis auf
Code: Alles auswählen
gksu
Das war mir schon bekannt. Was mich nur verwirrt hat, war die Tatsache, dass ich die Userverwaltung starten konnte
ohne ein root Passwort einzugeben. (Das wird bei Ubuntuderivaten dann standardmäßig abgefragt.) Den Autologin
konnte ich dann nicht einschalten. Aber da muss ich mich halt wieder auf Debian umstellen. Das größte Problem sitzt immer
vor dem Bildschirm.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
gruß
gas
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Hallo,
eine Frage hätte ich noch zu dem Thema.
Könnt Ihr mir bitte sagen wie das grafische Frontend der Userverwaltung unter Debian heißt?
Danke
gas
eine Frage hätte ich noch zu dem Thema.
Könnt Ihr mir bitte sagen wie das grafische Frontend der Userverwaltung unter Debian heißt?
Danke
gas
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, ob du nicht vielleicht einfach folgendes graphisches verwaltungstool meinst: System > Systemverwaltung > Benutzer und Gruppen?gas103 hat geschrieben:
Könnt Ihr mir bitte sagen wie das grafische Frontend der Userverwaltung unter Debian heißt?
My bash says Ultraman.
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Ja, die meinte ich. Aber ich wollte diese eben mit der Eingabeaufforderungob du nicht vielleicht einfach folgendes graphisches verwaltungstool meinst: System > Systemverwaltung > Benutzer und Gruppen?
Code: Alles auswählen
ALT+F2 und gksu
aufrufen. Da ich ohne Root Rechte nicht den automatischen Login aktiveren kann.
gruß
gas
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
ohne auf die schnelle bereits vorgeschlagenen diesbezüglichen lösungsvarianten nachvollzogen zu haben, aber autologin hab' ich zumindest folgendermaßen umgesetzt:
System > Systemverwaltung > Anmeldebildschirm --> Zum Bearbeiten anklicken (auf das schutzschild rechts neben Schließen klicken).
anschließend erfolgt eigentlich eine paßwortabfrage und die zuvor ausgegrauten optionen werden anwählbar gemacht. --> Automatisch als USERNAME anmelden anklicken.
falls du die »ganz normale« standardinstallation der Squeeze-GNOME-kombination draufgespielt hast, müßte eigentlich eine dementsprechende vorgehensweise möglich sein.
System > Systemverwaltung > Anmeldebildschirm --> Zum Bearbeiten anklicken (auf das schutzschild rechts neben Schließen klicken).
anschließend erfolgt eigentlich eine paßwortabfrage und die zuvor ausgegrauten optionen werden anwählbar gemacht. --> Automatisch als USERNAME anmelden anklicken.
falls du die »ganz normale« standardinstallation der Squeeze-GNOME-kombination draufgespielt hast, müßte eigentlich eine dementsprechende vorgehensweise möglich sein.
My bash says Ultraman.
Re: Debianneuling schafft keinen Autologin
Hallo Bolivar,
Du hattest Rech, so hat es funktioniert. Ich habe an der falschen Stelle sprich
in der Userverwaltung gesucht.
Danke
gas
Asche auf mein Haupt. Manchmal ist man richtig borniert.System > Systemverwaltung > Anmeldebildschirm --> Zum Bearbeiten anklicken
Du hattest Rech, so hat es funktioniert. Ich habe an der falschen Stelle sprich
in der Userverwaltung gesucht.
Danke
gas