(gelöst) WLAN aktiv oder nicht?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

(gelöst) WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von guennid » 29.01.2012 14:29:37

Ich habe auf meinem Thinkpad x61 eine eingebaute Wlan-Karte. Das zuständige Kern-Modul ist ath5k. Das ist auch geladen.

Da ich bisher mit wlan nichts am Hut habe, könnte es sein, dass ich es deaktiviert habe.

ifconfig -a meldet u.a.:

Code: Alles auswählen

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1f:3a:08:65:1e  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
Ich benutze wicd für kabelgestützte lans, mit denen ich mich verbinden muss. Ich erinnere, dass ich mal Wlans in meiner Nachbarschaft vor Zeiten auf dem Bildschirm gesehen habe. Z.Z. sehe ich mit wicd-client aber keine.

Kann mir jemand sagen, ob wlan bei mir aktiviert ist und und falls nicht, wie ich das aktiviere?

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 08.02.2012 07:59:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von Emess » 29.01.2012 17:27:01

Code: Alles auswählen

iwlist scanning
Sollte wenn deine Karte aktiv ist bzw das ath5k modul geladen ist.
Die Netzwerke in nächster Nähe anzeigen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

maledora4

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von maledora4 » 29.01.2012 19:25:48

Das X61 hat m.E. vorn in der Mitte einen Hardwareschalter...

Sonst sagt Dir

Code: Alles auswählen

rfkill list

auch den Schaltzustand aller Funkgeräte (Wlan; WWan; Bluetooth etc.)...

und, bei ThinkPads ist die Tastenkombination Fn+F5 extra noch für das Software-Schalten von Wlan und Bluetooth
zuständig.

Ich hoffe, Dir auch diesmal geholfen zu haben. :wink:

guennid

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von guennid » 29.01.2012 23:24:10

ath5k ist geladen, sagte ich schon.

Code: Alles auswählen

# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wlan0     Interface doesn't support scanning.

vboxnet0  Interface doesn't support scanning.

Code: Alles auswählen

# rfkill list
bash: rfkill: Kommando nicht gefunden.

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von FANA » 30.01.2012 00:06:26

guennid hat geschrieben:bash: rfkill: Kommando nicht gefunden.

Code: Alles auswählen

# apt-get install rfkill
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem. rfkill meldete, dass ein Hardware-Lock vorliegt, das Laptop hatte jedoch keinen Schalter, um die WLAN Karte zu aktivieren/deaktivieren. Das ging nur über das BIOS. Dort wurde diese auch als "enabled" angezeigt, was jedoch nicht stimmte. Ein "disablen" und wieder "enablen" löste den Hardware-Lock und danach ging alles.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von Emess » 30.01.2012 10:46:01

Debianwireless-tools und entsprechende Firmware ist installiert?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von debianoli » 30.01.2012 12:07:46

Wenn dir die Schnittstelle wlan0 angezeigt wird, dann ist dein Wlan aktiviert.

Probier mal als root

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 scanning
Edit: Welchen Kernel hast du? Evtl. brauchst du einen aktuelleren ath9k

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von schauinsland » 30.01.2012 12:24:27

Per

Code: Alles auswählen

# lspci -nn
doch noch mal nach dem genauen Typ suchen, dann mittels PCI-ID Unterstützung durch Module des laufenden Kernels prüfen (Beispiel 168c:0007):

Code: Alles auswählen

# grep -i -E '168c.*0007' /lib/modules/`uname -r`/modules.alias
Welche Debian-Version verwendest Du?

guennid

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von guennid » 01.02.2012 09:38:22

Debian-Version ist squeeze, bleiben wir einstweilen bei Kern 2.6.32.
lspci -nn:

Code: Alles auswählen

03:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR5212 802.11abg NIC [168c:1014] (rev 01)
$ grep -i -E '168c.*1014' /lib/modules/`uname -r`/modules.alias:

Code: Alles auswählen

alias pci:v0000168Cd00001014sv*sd*bc*sc*i* ath5k
Hilft das hier vielleicht weiter?

Code: Alles auswählen

# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
Ich habe mich bisher noch nie mit wlan befasst.

Grüße, Günther

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von schauinsland » 01.02.2012 11:46:58

Seltsam. Sieht eigentlich alles rund aus - Kernel erkennt das benötigte Modul über die aliase und lädt es automatisch, die zugehörige Seite auf wiki.debian.org meldet auch keine Besonderheiten zu dieser Karte.

Zu wicd vielleicht kurz einen Blick hierauf, ansonsten die Ratschläge von wiki.debian.org/WiFi/HowToUse abklappern (Gruppenzugehörigkeit netdev, /etc/network/interfaces etc.)? Für die eigentliche Nutzung Debianwpasupplicant nicht vergessen, dies allerdings zum Scannen noch nicht nötig.

guennid

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von guennid » 01.02.2012 13:07:10

Danke für deine Hilfe.
Mich durch die englischen HowTos zu quälen, ist mir (noch) zu mühsam.


Wer weiß, ob und wann die wlans in der Nachbarschaft eingeschaltet sind?
Vielleicht fang ich einfach mal klein an :wink:

Im Notebook meiner Ehefrau werkelt der gleiche wlan-chip. Wie wär's, wenn ich diese Karte mal so wie hier beschrieben, temporär und völlig ungesichert konfigurierte? Dann müsste ich diesen Rechner, besser gesagt seine wlan-Karte, doch im wicd-client meines Rechners sehen können - oder wie - oder nicht? :wink:

Grüße, Günther

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von schauinsland » 01.02.2012 13:28:13

Na Du machst mir ja Spaß - beschäftigst das halbe Forum und weißt noch nicht einmal, ob überhaupt ein AP verfügbar ist?! :D

Auf dem Laptop Deiner Frau einen solchen einzurichten sollte funktionieren - das Modul gibt das laut der Seite auf wireless.kernel.org her.
Nach einem Querlesen scheint die von Dir genannte Anleitung aber genau das nicht zu beschreiben und auch ansonsten nicht so sehr vorzüglich zu sein. Suche lieber mal nach 'Debian hostapd' oder so etwas.
Ob das Aufsetzen eines APs zum Einarbeiten in das Thema WLAN so ideal ist, wage ich zu bezweifeln. Keine Möglichkeit, irgend einen Feld-Wald-Wiesen-Router mal eben als AP einzusetzen?

guennid

Re: WLAN aktiv oder nicht?

Beitrag von guennid » 01.02.2012 13:49:12

Na Du machst mir ja Spaß - beschäftigst das halbe Forum und weißt noch nicht einmal, ob überhaupt ein AP verfügbar ist?! :wink:
Auf irgend einem Rechner und mit irgendeinem Tool habe ich hier aber zu irgendeiner Zeit mal zwei gesehen! Und ich war auch wahrscheinlich nicht besoffen. :mrgreen:

Ich kann morgen mal in der Schule schauen, wie's da aussieht Da war ich sogar schon mal zu irgend einer Zeit mit irgendeinem Debian und irgendeinem Debian-Tool kurz drin :mrgreen: .

Grüße, Günther

[edit:] Immerhin weiß ich jetzt, dass wlan aktiv ist: Er "sieht" wlan-Netze (wenn's welche zu "sehen" gibt! :mrgreen: )

Antworten