Netzwerk-Konfiguration hinter einem Router

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Netzwerk-Konfiguration hinter einem Router

Beitrag von wckl » 27.01.2012 12:14:55

Hallo,

bisher hatte ich ein "einfaches" ADSL-Ethernet-Modem als Zugang zum Internet.
Jetzt ist es ein "Router", und ich muß meinen Rechner / mein internes Netz neu konfigurieren.

Auf dem Router (in Frankreich Orange Livebox) ist eingetragen, daß die Konfiguration mit DHCP erfolgen soll.

Es funktioniert auch jetzt einiges, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich alles richtig konfiguriert habe.
Z.B. habe ich etwas Probleme mit DNS: fetchmail muß z.B. zweimal aufgerufen werden, beim ersten Aufruf kann fetchmail den Server pop3. xxxx nicht finden.

Meine Frage also:
Was muß ich in welcher Datei einstellen, damit ich eine saubere interne Netzwerkkonfiguration habe? Ich habe da den Überblick verloren.

Vielen Dank.
wckl

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Netzwerk-Konfiguration hinter einem Router

Beitrag von syssi » 27.01.2012 12:37:56

Schau mal, was in deiner /etc/resolv.conf steht. Wie heissen die DNS-Server die dort vermerkt sind. Mittels dieser Server versucht dein Rechner Domains aufzuloesen. Sind dort noch Altlasten eingetragen oder sollte dir Orange wackelige DNS-Server per DHCP uebermitteln, dann ist die Datei der Ansatzpunkt, um Probleme zu loesen.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Netzwerk-Konfiguration hinter einem Router

Beitrag von wckl » 27.01.2012 13:51:24

Das ist ja eine der Fragen, dort steht:
cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 192.168.1.1
search home
192.168.1.1 ist der Router.

Eines der Seltsamen Ergebnisse ist:
host http://www.zeit.de
http://www.zeit.de has address 217.13.68.220
Host http://www.zeit.de.home not found: 4(NOTIMP)
Hier wird also zu http://www.zeit.de noch home angehängt ???

Und wo kann ich das Ergebnis beeinflussen, wenn gilt "YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN" ?

debianator
Beiträge: 92
Registriert: 24.11.2011 16:30:00

Re: Netzwerk-Konfiguration hinter einem Router

Beitrag von debianator » 27.01.2012 16:42:45

Die DNS-Server in /etc/resolv.conf werden standartmäßig beim DHCP überschrieben.

Im Router kannst du möglicherweise einstellen das beim DHCP DNS-Server nicht mitgesendet werden.

An Sonsten musst du auf dem PC dhclient beibringen das er nicht DNS-Server übernimmt.

Die Option lautet: prepend domain-name-servers

Siehe manpage, einstellbar in /etc/dhcp/dhclient.conf.

Falls du den network-manager nutzt kannst du dort auch die Verbindungen manuell konfigurieren und gewünschte DNS-Server angeben.

Man könnte die DNS-Server auch in der /etc/network/interfaces dem entsprechenden Interface zuordnen, dazu muss dann aber resolvconf installiert sein. Und die /etc/network/interfaces sollte man nicht editieren falls man den network-manager nutzt.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Netzwerk-Konfiguration hinter einem Router

Beitrag von wckl » 29.01.2012 10:27:15

Ich habe mich zu einer statischen Konfiguration des Netzwerkinterfaces entschieden. Das hat zwar einige Nachteile, wenn der ISP da etwas ändert - da aber auch der router dort als DNS-Server eingetragen ist, sollte immer etwas gehen. Ggf. muß ich gelegentlich da etwas anpassen.
Ich habe nur einen Rechner angeschlossen - also hält sich der Aufwand in Grenzen.

Andererseits erstaunt es mich, daß es da solche Probleme gibt.

Die Interface-Konfiguration ist nun:
cat /etc/network/interfaces
# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information.

# We always want the loopback interface.
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
dns-nameservers 80.10.246.1 81.253.149.10 192.168.1.1
Der router ist als letzter eingetragen.
Das ergibt dann
cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 80.10.246.1
nameserver 81.253.149.10
nameserver 192.168.1.1
Mit dem router als letzten Eintrag. Damit komme ich zurecht.

Vielen Dank für die Hilfe.
wckl

Antworten