ich habe auf meinem NAS debian 6.0 am laufen, nun habe ich heute mal das System geupdatet
mittels "apt-get update & apt-get dist-upgrade".
Nun nach dem Booten funktionieren leider nicht mehr alle NFS freigaben mehr,
und ich erhalte diese Ausgabe
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Code: Alles auswählen
Qnap-TS119:/home/egle# exportfs -r
exportfs: /etc/exports [3]: Neither 'subtree_check' or 'no_subtree_check' specified for export "192.168.0.0/255.255.255.0:/Qnap".
Assuming default behaviour ('no_subtree_check').
NOTE: this default has changed since nfs-utils version 1.0.x
exportfs: /etc/exports [4]: Neither 'subtree_check' or 'no_subtree_check' specified for export "192.168.0.0/255.255.255.0:/media/e-sata".
Assuming default behaviour ('no_subtree_check').
NOTE: this default has changed since nfs-utils version 1.0.x
exportfs: Warning: /media/e-sata does not support NFS export.
aber meine E-Sata HDD will einfach nicht.
Warum wird mir hier nun angezeigt das die e-sata kein NFS-suppot mehr hat?
Eingebunden ist die sauber, kann auch darauf zugreifen und auch in der /etc/exports
steht sie wie voher unverändert drin.
Code: Alles auswählen
# Exports for nfs v3
/Qnap 192.168.0.0/255.255.255.0(rw,all_squash,anonuid=0,anongid=0,async)
/media/e-sata 192.168.0.0/255.255.255.0(rw,all_squash,anonuid=0,anongid=0,async)
Habe diese Art der Verbindung schon seit Jahren in gebrauch um mit meinem Linux-PC
und auch mit meinem Linuxbasierenden Satreceiver auf das Nas zugreifen zu können.