Inadyn und Get IP

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
debiLL7
Beiträge: 5
Registriert: 25.01.2012 18:16:00

Inadyn und Get IP

Beitrag von debiLL7 » 26.01.2012 02:50:02

Hi,

ist es möglich die aktuelle IP die der Router vom Provider bekommen hat zu holen, diese im Cache abzulegen und dann alle 5min erneut vergleichen. Wenn der Router dann eine andere IP als die im Cache hat, soll Inadyn ausgeführt werden und die dyndns aktualisiert werden. Ich hab irgendwo mal Scripte davon gesehn, ich glaub Watchdog oder so in Verbindung mit Get-IP und dann in crontab aufgerufen. Könnte man sowas in Debian realisieren oder gibt es gar schon solch scripte?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Inadyn und Get IP

Beitrag von syssi » 26.01.2012 09:50:49

Inadyn oder auch ddclient haben genau dieses Verhalten implementiert. Dein Dyndns-Anbieter wuerde sauer werden, wenn du alle 5min deine IP aktualisierst, obwohl sie sich nicht geaendert hat. Dann laesst sich meist noch eine maximale Zeitspanne definieren, nach welcher die IP aktualisiert werden muss. Dieses "Problem" tritt gerne an Kabelmodem-Anschluessen auf. Wenn sich 14 Tage die IP nicht geaendert hat und deshalb auch nicht aktualisiert wurde, dann glaubt dein Dyndns-Anbieter irgendwann, dass man Offline ist und den Dienst garnicht nutzt. Deshalb sollte man alle paar Tage aktualisieren, auch wenn sich nicht geaendert hat.

Wenn es dir darum geht speziell deinen Router nach deiner IP zu fragen anstatt eine Webseite im Netz, dann schau dir mal ddclient an. Dort kannst du verschiedene Methoden waehlen, wie der Client seine IP feststellen sollen. Dort laesst sich dann beispielsweise das lokale Webinterface deines Routers angeben und ein regulaerer Ausdruck, wie er die IP-Adresse aus der Statusseite fischen soll.

debiLL7
Beiträge: 5
Registriert: 25.01.2012 18:16:00

Re: Inadyn und Get IP

Beitrag von debiLL7 » 26.01.2012 10:32:34

hi "syssi" dann hab ich mich glaub ich falsch ausgedrückt. Ich möchte nicht meine dyndns alle 5min aktualisieren sondern alle 5min prüfen ob meine zugeteilte IP vom Provider im Router noch mit meiner dyndns aktuell ist. Das heist, man nimmt sich die IP schmeißt die zum Beispiel im Cache und vergleicht diese alle 5min. Wenn diese sich nun geändert hat dann soll "Inadyn" sich bei dyndns einloggen und die IP aktualisieren. Ich habe das jetzt so eingerichtet.

/etc/Inadyn.conf

Code: Alles auswählen

 ## inadyn configuration file

    # Check for a new IP every 300 seconds
    update_period_sec 300

    # How often the IP should be updated even if it is not changed
    #forced_update_period 600 (not recomended to be used)

    # DynDNS username and password here
    username username
    password passwort

    #An optional DNS service. For http://www.dyndns.org the acceptable services are one of dyndns@dyndns.org, statdns@dyndns.org.
    dyndns_system dyndns@dyndns.org

    ## Dynamic DNS hosts
    #A host name alias.
    alias meinedyndns.dyndns.org

    #run in background
    background
    #The name, including the full path, of a log file.
    log_file /var/log/inadyn.log



/etc/crontab

Code: Alles auswählen

@reboot inadyn
Allerdings weis ich nicht, ob jetzt alle 5min damit meine dyndns aktualisiert wird, was ich ja nicht will, sondern erst wenn sich die IP geändert hat. Oder ob "Inadyn" mit dieser Einstellung alle 5min wirklich nur aktualisiert wenn sich die IP geändert hat. Leider kann ich im syslog nichts sehen von "Inadyn" oder muss ich dazu noch den Log level höher einstellen für syslog und wenn ja, wie?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Inadyn und Get IP

Beitrag von syssi » 26.01.2012 14:53:20

Inadyn ist so schlau, dass es nur aktualisiert, wenn wirklich ein IP-Wechsel stattgefunden hat. Starte inadyn einfach testweise aus der Shell ohne den Parameter "--background". Dann bleibt der Client im Vordergrund und mit dem passenden "--verbose" Level wirst du auch mit Informationen versorgt.

debiLL7
Beiträge: 5
Registriert: 25.01.2012 18:16:00

Re: Inadyn und Get IP

Beitrag von debiLL7 » 26.01.2012 22:52:12

muss "inadyn" zum autostart eigentlich in die rc.local eingetragen werden "/usr/sbin/inadyn"oder reicht es wie oben beschrieben in der crontab ? Und nimmt "inadyn" dann auch wirklich die etc/inadyn.conf oder müssen da noch beim start parameter mit angegeben werden? wie zb: --input_file genau so ist es mit dem Parameter --syslog, kann dieser auch einfach in der inadyn.conf mit angegeben werden zb: syslog /var/log/inadyn_syslog


New:

hat sich erledigt, bin auf "ddclient" umgestiegen, danke für eure Hilfe

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Inadyn und Get IP

Beitrag von syssi » 27.01.2012 12:34:36

Um das Thema zu schliessen: Inadyn kann man entweder per Cronjob betreiben oder als Daemon. Ein Eintrag in die rc.local ist in beiden Faellen nicht notwendig. Ich vermute einfach mal, dass der ein oder andere ihn zusaetzlich in der rc.local platziert, um beim starten des Systems einmal die IP zu aktualisieren. Dies kann/macht cron jedoch auch, wenns entsprechend definiert ist. Wenn man inadyn als Daemon betreibt, dann wird der Prozess sowieso beim booten gestartet. ddclient ist eine nette Alternative. Auf Rechnern ohne Perl-Installation bietet sich jedoch inadyn an.

Antworten