Moin,
kennt irgend jemand von euch einen vernünftigen Online-Feedreader, der mit dem Google-Reader mithalten kann? Irgendwie scheint das eine absolute Wüste in der Softwarelandschaft zu sein. Die, die ich gefunden habe, sind entweder schnarchlangsam, völli unübersichtlich oder funktionieren überhaupt nicht. Bin ich echt der Einzige, der so etwas sucht?
Da ich keine Lust mehr habe, mich bei zig verschiedenen Dingern zu registrieren, nur um zu sehen, dass es wieder mal nichts ist, hoffe ich mal auf euch.
Der Google-Reader gefällt mir sehr gut. Aber genau so wie von Google-Mail, möchte ich mich auch von diesem verabschieden. Die neuesten Vorhaben von Google machen das leider nötig. Mir ist klar, dass man sich gegen die Google-Methoden schützen kann (immer ausloggen, Cookies löschen, verschiedene Konten für verschiedene Dienste, usw), aber ich möchte einfach Google nicht mehr unterstützen.
Was Mail angeht, werde ich mir eine eigene Domain bei einem Hoster zulegen (Tipps?), das dürfte kein Problem sein.
Ein vernünftiger Online-Feedreader scheint aber echt schwierig zu sein.
Online-Feedreader
Re: Online-Feedreader
Ich hab lange Tiny Tiny RSS benutzt:
http://tt-rss.org
http://www.webresourcesdepot.com/open-s ... -tiny-rss/
Lese meine Feeds mittlerweile jedoch via
feed2imap
http://tt-rss.org
http://www.webresourcesdepot.com/open-s ... -tiny-rss/
Lese meine Feeds mittlerweile jedoch via
![Debian](/pics/debianpackage.png)
- maltris
- Beiträge: 292
- Registriert: 27.08.2011 12:54:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Online-Feedreader
Ich habe bereits Tiny Tiny RSS und RSSlounge ausprobiert.
RSSlounge an sich sieht echt gut aus, strotzt aber nur so vor Unprofessionalität. Ist ohne weiteres Zutun nur auf Apache laufbar, buggt bei zu vielen Feeds herum und nervt manchmal einfach nur.
Tiny Tiny RSS macht an sich einen wirklich guten Eindruck, ich habe es nach RSSloung eein paar Tage ausprobiert. Es ist sehr viel schicker gemacht, hat nicht so viele Von-Haus-Fehler - benötigt aber ein bisschen Frickelei, da es Feeds nicht ohne Zutun des Nutzers abrufen /aktualisieren kann. Nach ein paar Tagen habe ich das dann auch entfernt weil Schnauze voll.
Ich kam von Google Reader und wollte eine freie Alternative, aber mir wurde klar, dass es aktuell noch kein solches Tool gibt, welches an den Reader von Google heran kommt. Eigentlich schade.
Aktuell verzichte ich gänzlich auf Feeds ... die Seiten auf denen ich lesen möchte, rufe ich einfahc immer mal ab. Wie ein alter Rentner quasi ... der immer alles mit der Ruhe mach tund nicht immer das Topaktuellste jetzt gleich sofort braucht.
RSSlounge an sich sieht echt gut aus, strotzt aber nur so vor Unprofessionalität. Ist ohne weiteres Zutun nur auf Apache laufbar, buggt bei zu vielen Feeds herum und nervt manchmal einfach nur.
Tiny Tiny RSS macht an sich einen wirklich guten Eindruck, ich habe es nach RSSloung eein paar Tage ausprobiert. Es ist sehr viel schicker gemacht, hat nicht so viele Von-Haus-Fehler - benötigt aber ein bisschen Frickelei, da es Feeds nicht ohne Zutun des Nutzers abrufen /aktualisieren kann. Nach ein paar Tagen habe ich das dann auch entfernt weil Schnauze voll.
Ich kam von Google Reader und wollte eine freie Alternative, aber mir wurde klar, dass es aktuell noch kein solches Tool gibt, welches an den Reader von Google heran kommt. Eigentlich schade.
Aktuell verzichte ich gänzlich auf Feeds ... die Seiten auf denen ich lesen möchte, rufe ich einfahc immer mal ab. Wie ein alter Rentner quasi ... der immer alles mit der Ruhe mach tund nicht immer das Topaktuellste jetzt gleich sofort braucht.
Re: Online-Feedreader
Tiny Tiny RSS und RSSlounge scheiden aus, weil ich keinen Webserver habe. Und feed2imap ist mir zu aufwändig. ![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: Online-Feedreader
Du sagst nichts zu Deinem Browser.
Firefox hat ja schon einen eingebauten Leser, der auch ausreicht, wenn man nichts besonderes einstellen will,
sondern nur einfach Nachrichten lesen.
Ganz gut ist auch NewsFox als AddOn.
Firefox hat ja schon einen eingebauten Leser, der auch ausreicht, wenn man nichts besonderes einstellen will,
sondern nur einfach Nachrichten lesen.
Ganz gut ist auch NewsFox als AddOn.
Re: Online-Feedreader
Das sind aber keine Online-Reader.
Mir geht es ja darum, dass ich auf verschiedenen Rechnern nicht immer wieder die gleichen Artikel bekomme. Wenn man z.B. beim Google-Reader auf einem Rechner einen Artikel gelesen hat, dann erscheint der auch auf den anderen Rechnern nicht mehr. Es ist also immer alles synchron. Das ist bei NewsFox, Brief, usw. ja leider nicht so.
Mir geht es ja darum, dass ich auf verschiedenen Rechnern nicht immer wieder die gleichen Artikel bekomme. Wenn man z.B. beim Google-Reader auf einem Rechner einen Artikel gelesen hat, dann erscheint der auch auf den anderen Rechnern nicht mehr. Es ist also immer alles synchron. Das ist bei NewsFox, Brief, usw. ja leider nicht so.
- CrashMan
- Beiträge: 340
- Registriert: 07.04.2007 14:04:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: MD
Re: Online-Feedreader
Also ich benutze Tiny Tiny RSS schon relativ lange (habe vorher Liferea benutzt und suchte dann auch nach einer Onlinelösung).maltris hat geschrieben:Tiny Tiny RSS [...] benötigt aber ein bisschen Frickelei, da es Feeds nicht ohne Zutun des Nutzers abrufen /aktualisieren kann. Nach ein paar Tagen habe ich das dann auch entfernt weil Schnauze voll.
Das mit dem "Frickeln" empfinde ich nicht so. Man richtet einmal einen Cronjob ein, der alle paar Minuten ein Script aufruft und fertig.
Code: Alles auswählen
*/10 * * * * /pfad/tt-rss/update.php -feeds
Wenns 2x startet, dann verhindert eine Lockfile Komplikationen (die 2. Instanz beendet sich direkt wieder).
Sollte man mal einen Feed früher abrufen wollen, kann man im Interface ein Update fordern. Dieses wird dann mit dem nächsten Cronjob ausgeführt (daher vllt auf eine Minute stellen?).
debian stable + arch
Re: Online-Feedreader
Ah so, jetzt hab ich das verstanden.Fjunchclick hat geschrieben:Es ist also immer alles synchron. Das ist bei NewsFox, Brief, usw. ja leider nicht so.
Da muß ich aber leider passen...