Den ersten erstellten Benutzer Namen abändern oder Klonen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Den ersten erstellten Benutzer Namen abändern oder Klonen

Beitrag von pangu » 26.01.2012 10:11:42

Hallo,

beim Installieren von Debian Squeeze wird man ja nach einem lokalen Benutzeraccount gefragt, den man zwangsweise während der Installation erstellen muss. Ich nenne ihn fiktiv einfach mal "install-user1" Ich würde gerne den Namen dieses bereits existierenden Accounts ändern, aber ich denke nicht, dass das so einfach geht, oder? Weil es existieren ja bereits vielleicht Verzeichnisse oder Dateien, die den Loginnamen oder Teile davon enthalten (z.B. /home/install-user1, oder sonstige Konfig-Dateien /etc/anwendungxy/install-user1.config). Der User hat die UID 1000 im System.

Oder könnte ich evtl. einen neuen User erstellen mit beispielsweise der UID=1005, und dem System irgendwie sagen, dass er ihn genauso wie den UID=1000 User erstellen soll und automatisch auch in dessen Gruppen reinsetzt. Das heißt der "neueruser2" soll die gleiche Rechte haben wie der "install-user1". Geht das? Wenn ich das alles gemacht habe, könnte ich dann wieder den UID1000 löschen, und dann evtl. dem "neueruser" die freigewordene UID=1000 geben?

Wie löst man so etwas?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Den ersten erstellten Benutzer Namen abändern oder Klone

Beitrag von meti » 26.01.2012 10:27:46

Schau Dir die manpage zu usermod mal an.

Ansonsten der händische Weg:
- in der /etc/passwd den Namen ändern
- mit find nach allen Dateien des users suchen und die gefundenen Dateien dem neuen Besitzer übergeben.

Vor dieser Aktion natürlich: Backup machen ...

JimHawkins
Beiträge: 105
Registriert: 14.01.2012 06:46:09

Re: Den ersten erstellten Benutzer Namen abändern oder Klone

Beitrag von JimHawkins » 26.01.2012 10:37:42

Mit Root-Rechten:

Code: Alles auswählen

grep -irc <Benutzername> /etc /var | egrep -v ":0$"
Dann kannst du dort alle Einträge ändern. Mach es aber mit Bedacht und lass die Finger auf jeden Fall von /etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group.

Den Benutzernamen kannst du dann ändern mit:

Code: Alles auswählen

usermod -l <Neuer Name> <Alter Name>
usermod -md <Neuer Name> <Alter Name>
Versteh das bitte nur als Anregung! Ich habe es nicht getestet!!!
Zuletzt geändert von JimHawkins am 26.01.2012 10:55:35, insgesamt 3-mal geändert.

JimHawkins
Beiträge: 105
Registriert: 14.01.2012 06:46:09

Re: Den ersten erstellten Benutzer Namen abändern oder Klone

Beitrag von JimHawkins » 26.01.2012 10:39:01

meti hat geschrieben:- mit find nach allen Dateien des users suchen und die gefundenen Dateien dem neuen Besitzer übergeben.
Das sollte nicht nötig sein, da Rechte mit IDs gespeichert werden.
Vor dieser Aktion natürlich: Backup machen ...
+1 :wink:

Edit:
- in der /etc/passwd den Namen ändern
Das reicht leider nicht, weil ja z.B. in /etc/shadow das Passwort nebst Benutzername steht. Und auch in der /etc/group werden Benutzernamen verwendet. Und es gibt sicherlich noch weitere Dateien, die Komplikationen verursachen könnten.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Den ersten erstellten Benutzer Namen abändern oder Klone

Beitrag von pferdefreund » 26.01.2012 12:20:16

Ich würde nen neuen Benutzer - nun mit dem richtigen Namen anlegen und als root die Dateien des alten Benutzers in
das /home des neuen Benutzers kopieren - anschliessend ein chown -R neuer.neuer * und gut is.
So hab ich meinen Benutzer zu dem meiner Frau gecloned und alles hat funktioniert. (Mail usw muss man allerdings dann
händig zumindest betreffs /var/mail/... anpassen.
Wenn alles funktioniert, kann dann der alte Benutzer (nach Sicherung - man weiss ja nie) entsorgt werden.
Man kann, glaube ich, bei useradd auch ein Verzeichnis angeben, was als Basis genommen werden soll - dann spart
man sich das Umkopieren. Das hab ich allerdings noch nicht probiert - weil erst später gelesen.

Antworten