[gelöst] Debian CD: Bootprobleme
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
[gelöst] Debian CD: Bootprobleme
Hallo zusammen!
Jetzt wollte ich mein Hauptsystem neu aufsetzen, aber bin direkt gescheitert an einem für mich merkwürdigen Problem.
Konstellation:
Bootreihenfolge Bios:
CD, HDD
Nach dem ich die Debian Squeeze amd64 Installations-DVD eingelegt hatte welche definitiv gut ist (Laptop und VDR können davon booten bzw. wurden davon installiert) wird wohl der Bootrecord geladen. Es erscheint in der obersten Zeile "ISOLinux ... Alvin et al".
Das wars. Kein Menü um die Installationsart zu ändern. Bsw. expert install oder ähnliches.
Was hab ich schon versucht:
- aktuelle netinstall 6.0.3 amd64 auf neue CD brennen
- aktuelle netinstall 6.0.3 amd64 auf USB Stick per dd schieben
- aktuelle testing netinstall auf USBStick oder neue CD brennen
- BIOS Update gemacht
- USB DVDRom verwendet
- BIOS auf "Setup Defaults" zurückgestellt
- Alles bis auf die HDD Kontroller und CD/DVD deaktiviert
Hat leider alles keinen Erfolg gezeigt.
Das letzte mal habe ich das System mit Lenny neu aufgesetzt, danach immer per dist-upgrades gearbeitet.
Aber bsp. die FreeBSD 8.2 DVD kann booten.
Was kann ich machen? (ausser mir ein anderes Mainboard zu kaufen )
Achja .. Hardware:
ASUS M3A32 MVP Deluxe (ca. 3-4 Jahre alt) Bios 2202
BenQ IDE DVD Brenner
Gruß
schorsch
Jetzt wollte ich mein Hauptsystem neu aufsetzen, aber bin direkt gescheitert an einem für mich merkwürdigen Problem.
Konstellation:
Bootreihenfolge Bios:
CD, HDD
Nach dem ich die Debian Squeeze amd64 Installations-DVD eingelegt hatte welche definitiv gut ist (Laptop und VDR können davon booten bzw. wurden davon installiert) wird wohl der Bootrecord geladen. Es erscheint in der obersten Zeile "ISOLinux ... Alvin et al".
Das wars. Kein Menü um die Installationsart zu ändern. Bsw. expert install oder ähnliches.
Was hab ich schon versucht:
- aktuelle netinstall 6.0.3 amd64 auf neue CD brennen
- aktuelle netinstall 6.0.3 amd64 auf USB Stick per dd schieben
- aktuelle testing netinstall auf USBStick oder neue CD brennen
- BIOS Update gemacht
- USB DVDRom verwendet
- BIOS auf "Setup Defaults" zurückgestellt
- Alles bis auf die HDD Kontroller und CD/DVD deaktiviert
Hat leider alles keinen Erfolg gezeigt.
Das letzte mal habe ich das System mit Lenny neu aufgesetzt, danach immer per dist-upgrades gearbeitet.
Aber bsp. die FreeBSD 8.2 DVD kann booten.
Was kann ich machen? (ausser mir ein anderes Mainboard zu kaufen )
Achja .. Hardware:
ASUS M3A32 MVP Deluxe (ca. 3-4 Jahre alt) Bios 2202
BenQ IDE DVD Brenner
Gruß
schorsch
Zuletzt geändert von schorsch_76 am 26.01.2012 22:04:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian CD: Bootprobleme
Hallo
mfg
schwedenmann
Ein anderes DVD-ROM benutzenWas kann ich machen? (ausser mir ein anderes Mainboard zu kaufen
mfg
schwedenmann
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian CD: Bootprobleme
Das hab ich schon probiert mit einem USB DVDRom ...
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian CD: Bootprobleme
Hallo
Dein System ist hartnäckig
Hast du schon versucht, von USB-stick booten ?
mfg
schwedenmann
Dein System ist hartnäckig
Hast du schon versucht, von USB-stick booten ?
mfg
schwedenmann
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian CD: Bootprobleme
Siehe erster Post: Was habe ich bereits gemacht
Auch die gerade runter geladene Debian Live CD verweigert das booten ... Werde noch Knoppix und Grml versuchen. Falls das nicht geht, kommt das Mainboard und das DVD Laufwerk über den Jordan zu den Engeln.
Es scheint das alles das booten verweigert was auf syslinux basiert. Siehe funktionierendes FreeBSD 8.2.
Gruß
schorsch
Auch die gerade runter geladene Debian Live CD verweigert das booten ... Werde noch Knoppix und Grml versuchen. Falls das nicht geht, kommt das Mainboard und das DVD Laufwerk über den Jordan zu den Engeln.
Es scheint das alles das booten verweigert was auf syslinux basiert. Siehe funktionierendes FreeBSD 8.2.
Gruß
schorsch
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian CD: Bootprobleme
Hallo
Falls mit CD-RW, versuch mal nortmale CD/DVD.
mfg
schwedenmann
Bootest du mit CD-RW ? oder CD ?Es scheint das alles das booten verweigert was auf syslinux basiert. Siehe funktionierendes FreeBSD 8.2.
Falls mit CD-RW, versuch mal nortmale CD/DVD.
mfg
schwedenmann
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian CD: Bootprobleme
Alle Images wurden auf CD-R bzw. DVD-R geschrieben. Keine wiederverwendbaren Medien. Damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß
schorsch
Gruß
schorsch
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian CD: Bootprobleme
Hallo
Bliebe eventuell noch der Veruch, einer Installation übers Netzwerk, geht aber nur, wenn der PC booten per LAN unterstützt.
Oder du installierst ein anderes OS als Debian
mfg
schwedenmann
Bliebe eventuell noch der Veruch, einer Installation übers Netzwerk, geht aber nur, wenn der PC booten per LAN unterstützt.
Oder du installierst ein anderes OS als Debian
mfg
schwedenmann
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian CD: Bootprobleme
Es scheint sich um einen Bug in syslinux zu handeln. Knoppix das via ISOLinux bootet, funktioniert.
Werde erstmal einen Bug gegen syslinux erstellen .. der wird vermutlich da er nicht nachvollzogen werden kann zwar wieder geschlossen aber was solls.
Was anderes als Debian kommt mir nicht auf die Platte! Eher kommt das Mainboard weg
Gruß
schorsch
EDIT: Boot via Netzwerk ... das kann ich mir mal ankucken Danke
Werde erstmal einen Bug gegen syslinux erstellen .. der wird vermutlich da er nicht nachvollzogen werden kann zwar wieder geschlossen aber was solls.
Was anderes als Debian kommt mir nicht auf die Platte! Eher kommt das Mainboard weg
Gruß
schorsch
EDIT: Boot via Netzwerk ... das kann ich mir mal ankucken Danke
Re: Debian CD: Bootprobleme
Eigentlich müsstest du ein Image, das auf einen USB-Stick passt, auch auf die Festplatte dd-en und booten können. Leichter overkill, aber falls du noch eine alte 4GB-IDE-Platte rumliegen hast, warum nicht?
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Debian CD: Bootprobleme
Von mir gerne benutzt: grml und debootstrap. Nur der Vollständigkeit halber …
cu,
niemand
cu,
niemand
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian CD: Bootprobleme
So hab mal einen Bugreport erstellt: 657345
Mal sehen. Hab jetzt mal meinen eSata Adapter angeschlossen. Schiebe das Image grade per dd auf die Testplatte. Bin ja gespannt
Gruß
schorsch
Mal sehen. Hab jetzt mal meinen eSata Adapter angeschlossen. Schiebe das Image grade per dd auf die Testplatte. Bin ja gespannt
Gruß
schorsch
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian CD: Bootprobleme
Das image per dd auf die Platte ging natürlich. Doch beim booten blieb die Kiste wie bei CD und DVD Laufwerk bei der selben stelle hängen.
Re: Debian CD: Bootprobleme
Nur so als Denkanstoß:
Wenn FreeBSD bootet, du aber bei Debian bleiben willst, wo ist dann das Problem?
Wenn FreeBSD bootet, du aber bei Debian bleiben willst, wo ist dann das Problem?
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian CD: Bootprobleme
@hikaru: Das hab ich mir auch gedacht, aber da ich gerne testing nutze und unter testing leider xserver-xorg immer nich nicht zum installieren geht unter Debian/kFreeBSD bin ich jetzt auf Nummer sicher gegangen und hab per Knoppix und debootstrap das System neu aufgesetzt. Wieder einige Dinge gelernt .. was der Installer so alles im Hintergrund macht Komfortabler ist selbstverständlich die Install-CD/DVD. Mich wunderts immer noch wiso sich mein System so standhaft weigert von einer Debian CD/DVD zu booten ...
@niemand: Leider bootet bei mir grml ja auch nicht , deshalb musste Knoppix ran
Gruß
schorsch
@niemand: Leider bootet bei mir grml ja auch nicht , deshalb musste Knoppix ran
Gruß
schorsch
Re: [gelöst] Debian CD: Bootprobleme
gelöst kann ich nicht sagen.
ich habe auf einem Server die gleichen Probleme. Mit Ubuntu und debian4 squeeze ist keine Installation möglich.
mfg
harald
ich habe auf einem Server die gleichen Probleme. Mit Ubuntu und debian4 squeeze ist keine Installation möglich.
mfg
harald
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: [gelöst] Debian CD: Bootprobleme
Hallo Harald,
du kannst ja deine Info an meinen Bugreport anhängen. 657345
Dann wird evtl. bewusst, das dies kein Einzelfall ist.
Gruß
schorsch
du kannst ja deine Info an meinen Bugreport anhängen. 657345
Dann wird evtl. bewusst, das dies kein Einzelfall ist.
Gruß
schorsch