[gelöst] /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
[gelöst] /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Laut Datum ist das hier seit vorgestern nur noch ein Symlink.
Bisher habe ich inotifywait genutzt um Veränderungen der mtab auszuwerten und
entsprechende Aktionen auszuführen, zB Desktopicons zu erstellen oder zu löschen,
das funktioniert jetzt leider nicht mehr.
Die Linkerei sieht so aus:
/etc/mtab->/proc/mounts->/proc/1886/mounts
und inotifywait reagiert auf keine dieser Dateien!
Hat jemand eine Idee für einen Ersatz?
Bisher habe ich inotifywait genutzt um Veränderungen der mtab auszuwerten und
entsprechende Aktionen auszuführen, zB Desktopicons zu erstellen oder zu löschen,
das funktioniert jetzt leider nicht mehr.
Die Linkerei sieht so aus:
/etc/mtab->/proc/mounts->/proc/1886/mounts
und inotifywait reagiert auf keine dieser Dateien!
Hat jemand eine Idee für einen Ersatz?
Zuletzt geändert von detix am 19.01.2012 15:54:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.01.2012 06:46:09
Re: /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Überwachst du "feste" Mountpoints oder nur z.B., ob USB-Sticks eingesteckt werden und sowas?
In letztem Fall könntest du doch einfach /media auf "create" und "delete" hin überwachen.
In letztem Fall könntest du doch einfach /media auf "create" und "delete" hin überwachen.
Re: /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Die mountpoints sind zum Teil fest (HD), zT nicht (USB-Stick/HD),
auch mein Debian NAS wird nach mount als Icon angezeigt.
Nur /media zu überwachen wird wahrscheinlich nicht reichen.
auch mein Debian NAS wird nach mount als Icon angezeigt.
Nur /media zu überwachen wird wahrscheinlich nicht reichen.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.01.2012 06:46:09
Re: /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Du könntest ja in die festen (ungemounteten) Mountpoints jeweils eine Datei legen und sie in gewissen Abständen anfragen. Wenn sie nicht gefunden wird, ist was drauf gemountet.
Nur mal so ne spontane Fuddel-Workaround-Idee... Sicherlich nicht die weltbeste...
Nur mal so ne spontane Fuddel-Workaround-Idee... Sicherlich nicht die weltbeste...
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.01.2012 06:46:09
Re: /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Andere Idee. Überwach doch einfach /bin/mount und /bin/umount.
Edit: Und bei Event prüfst du die Mountpoints dann nach der Kontrolldatei ab (s.o.), um festzustellen, was ge- oder u-mountet wurde.
Code: Alles auswählen
inotifywait -mq -e open /bin/*mount
Re: /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Das hat hingehauen!
Überwachen der mount -Befehle, da muss man erstmal draufkommen...
Den Befehl konnt ich genauso übernehmen, weitere Änderungen im Skript waren nicht notwendig!
Jetzt darf ich noch einige andere Skripte umschreiben, die alle auf der alten Syntax der mtab beruhen.
Herzlichen Dank JimHawkins
Überwachen der mount -Befehle, da muss man erstmal draufkommen...
Den Befehl konnt ich genauso übernehmen, weitere Änderungen im Skript waren nicht notwendig!
Jetzt darf ich noch einige andere Skripte umschreiben, die alle auf der alten Syntax der mtab beruhen.
Herzlichen Dank JimHawkins
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.01.2012 06:46:09
Re: [gelöst] /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Freut mich!
Btw., mit exakt dem Befehl überwachst du auch noch /bin/fusermount (ist jedenfalls bei mir vorhanden) und eventuell andere Dateien. Fand ich sinnvoll, aber vielleicht willst du das ja gar nicht. Deshalb nur der Vollständigkeit halber mal erwähnt.
Btw., mit exakt dem Befehl überwachst du auch noch /bin/fusermount (ist jedenfalls bei mir vorhanden) und eventuell andere Dateien. Fand ich sinnvoll, aber vielleicht willst du das ja gar nicht. Deshalb nur der Vollständigkeit halber mal erwähnt.
Re: [gelöst] /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Das ist nicht weiter tragisch, mein Skript regelt das schon,
schön ist auch das pmount und pumount dabei sind, alles in Allem eine sehr gute Idee.
schön ist auch das pmount und pumount dabei sind, alles in Allem eine sehr gute Idee.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: [gelöst] /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Frage am Rande: Unmountet /usr/bin/eject nicht auch, ohne /bin/umount zu verwenden? Das müsste dann auch überwacht werden.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: [gelöst] /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Dazu kann ich dir nicht viel sagen, da mein CDROM eigentlich ungenutzt nur noch Strom verbraucht.
Wenn man sich die Datei eject mit strings anschaut fällt zumindest mal der Befehl pumount auf,
was darauf schließen ließe, das doch auf Befehle außerhalb von eject zugegriffen wird,
womit die Überwachung per inotifywait wieder greift.
Wenn man sich die Datei eject mit strings anschaut fällt zumindest mal der Befehl pumount auf,
was darauf schließen ließe, das doch auf Befehle außerhalb von eject zugegriffen wird,
womit die Überwachung per inotifywait wieder greift.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: [gelöst] /etc/mtab nur noch als Symlink? (wheezy)
Laut strace macht eject alles mögliche, schaut sich fstab, mtab, sonst gemountete Partitionen an, um schließlich ganz unauffällig über ioctl das Gerät (in dem Fall ein USB-Stick, den man leicht wieder einstecken kann…) loszuwerden:
Oh, und im rausgeforkten Prozess kommt das vor:Sieht so aus, als würde /bin/umount tatsächlich ausgeführt zu werden. Und umount() könnte der Syscall innerhalb von umount sein, bloß blicke ich da nicht durch, wo der Fork aufhört und umount gestartet wird (gäbe doch eigene PID und demnach bei [m]strace -ff -o file[/m] eine neue Datei?).
Jedenfalls wird /bin/umount irgendwie angerührt, was inotify auffallen dürfte.
Gruß Cae
Code: Alles auswählen
open("/dev/sde", O_RDONLY|O_NONBLOCK) = 3
ioctl(3, CDROMEJECT, 0x7fcd83655eb8) = 0
Code: Alles auswählen
execve("/bin/umount", ["umount", "/mnt"],
@@ # später allerdings
umount("/mnt", 0) = 0
Jedenfalls wird /bin/umount irgendwie angerührt, was inotify auffallen dürfte.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier