fstab mounten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: fstab mounten

Beitrag von The Hit-Man » 18.01.2012 15:53:28

Code: Alles auswählen

# samba ohne tunnel fuer sfrohwein
mount -t cifs //192.168.0.110/SambaShare /home/sfrohwein/network/htm-network/mini-netbook/SambaShare -o _netdev,user="sfrohwein",password="pass",uid=1000,gid=1000
mount -t cifs //192.168.0.110/sfrohwein /home/sfrohwein/network/htm-network/mini-netbook/sfrohwein -o _netdev,user="sfrohwein",password="pass",uid=1000,gid=1000
mount -t cifs //192.168.0.110/gemeinsam /home/sfrohwein/network/htm-network/mini-netbook/gemeinsam -o _netdev,user="gemeinsam",password="pass",uid=1000,gid=1000

# samba ohne tunnel fuer cschaffernicht
mount -t cifs //192.168.0.110/SambaShare /home/cschaffernicht/network/htm-network/mini-netbook/SambaShare -o _netdev,user="cschaffernicht",password="pass",uid=1001,gid=1001
mount -t cifs //192.168.0.110/cschaffernicht /home/cschaffernicht/network/htm-network/mini-netbook/cschaffernicht -o _netdev,user="cschaffernicht",password="pass",uid=1001,gid=1001
mount -t cifs //192.168.0.110/gemeinsam /home/cschaffernicht/network/htm-network/mini-netbook/gemeinsam -o _netdev,user="gemeinsam",password="pass",uid=1001,gid=1001
ja, soll ja auch unter root augeführt weden. natürlich könnte ich das alles auch in die fstab packen, aber wollte es einheitlich halten, mit scripten.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: fstab mounten

Beitrag von The Hit-Man » 18.01.2012 16:01:56

Standardfehler ist falscher/fehlender $PATH, gib mount mal mit komplettem Pfad an. Du kannst zum Debuggen auch die Ausgabeumlenkung verwenden:
ne, ausgeführt wird das script ja. kann /etc/rc.local von hand starten, aber erst wenn die netzwerkverbindung da ist. dann funtzt auch alles ohne probleme. es scheint so, als wäre noch kein netz da wenn /etc/rc.local ausgeführt wird. ich nutze den network-manager. unter wicd hatte man die möglichkeit, scripte nach erfolgreicher verbindung auszuführen.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: fstab mounten

Beitrag von Cae » 18.01.2012 16:08:21

The Hit-Man hat geschrieben:ne, ausgeführt wird das script ja. kann /etc/rc.local von hand starten
Das mag sein, aber root hat beim Booten nicht zwangsläufig denselben $PATH wie wenn er sich später einloggt. Bei einem User wird zum Beispiel ~/bin/ angefügt, wenn es existiert. Steht in ~/.profile und wird natürlich erst nach der Anmeldung ausgeführt.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: fstab mounten

Beitrag von The Hit-Man » 18.01.2012 16:20:09

ich habe schon den ganzen pfad mit angegeben. netmount, wäre dann mein script.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

# fuer den scanner
brscan-skey &
/usr/local/bin/netmount
exit 0
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: fstab mounten

Beitrag von The Hit-Man » 18.01.2012 18:09:33

hab dann ne notlösung gefunden. ich warte einfach mit sleep, 3 sekunden lang. dann passt es wieder ;)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: fstab mounten

Beitrag von The Hit-Man » 18.01.2012 20:41:58

jetzt habe ich die nächte frage dazu, weiß aber nicht genau, ob sie hier hin gehört.
ich habe unter linux nun alles so hinbekommen, mit dem mounten, wie ich wollte, sogar über einen ssh tunnel kann ich freigaben mounten.
nun würde ich gerne über einen ssh tunnel auch diese freigaben unter windows mounten/mappen. also den tunnel aufzubauen ist jetzt nicht das problem.
da ich aber den port 445 auf 1445 tunnel, weiß ich nicht, wie ich windows das verklickern könnte.
es gibt doch diesen "

Code: Alles auswählen

use net
befehl unter windows. aber kenne mich damit mal gar nicht aus.
weiß da jemand nen bischen bescheid?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten