Rechner reagiert nicht auf Ping
Rechner reagiert nicht auf Ping
Hallo zusammen,
auf meinem Rechner habe ich Debian Sid laufen (mit Gnome3). Ich kann mich auch von dem Rechner aus mit dem Internet, ssh mit anderen Computern verbinden usw.
Allerdings können andere Computer sich nicht mit meinem Verbinden. (keine Antwort auf pings, ssh wird abgeblockt, alle 1023 Standard ports sind geblockt)
Der Name des Rechners wird im Netzwerk auch richtig aufgelöst.
Bei dem Rechner handelt es sich um einen Lenovo X220i mit Intel Wirless chip über den ich mich mit dem Netzwerk verbinde.
Meine /etc/resolv.conf habe ich gecheckt, die passt (was auch nach dem alles andere funktioniert zu erwarten war).
Die iptables sind leer.
Ich bin ratlos! Woran kann es liegen, dass sich andere Computer (aus dem lokalen Netzwerk) sich nicht mit meinem verbinden können?
Vielen Dank für eure Antworten!
drengl
auf meinem Rechner habe ich Debian Sid laufen (mit Gnome3). Ich kann mich auch von dem Rechner aus mit dem Internet, ssh mit anderen Computern verbinden usw.
Allerdings können andere Computer sich nicht mit meinem Verbinden. (keine Antwort auf pings, ssh wird abgeblockt, alle 1023 Standard ports sind geblockt)
Der Name des Rechners wird im Netzwerk auch richtig aufgelöst.
Bei dem Rechner handelt es sich um einen Lenovo X220i mit Intel Wirless chip über den ich mich mit dem Netzwerk verbinde.
Meine /etc/resolv.conf habe ich gecheckt, die passt (was auch nach dem alles andere funktioniert zu erwarten war).
Die iptables sind leer.
Ich bin ratlos! Woran kann es liegen, dass sich andere Computer (aus dem lokalen Netzwerk) sich nicht mit meinem verbinden können?
Vielen Dank für eure Antworten!
drengl
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Hallo, willkommen im Forum!
Sind die anderen Clients auch über WLAN unterwegs? Im selben Netz? In den anderen Fällen müsste der Accesspoint routen (können).
Was gibtaus? #2 kannst du dir möglicherweise sparen, wenn du damit die leeren iptables erkannt hast.
Gruß Cae
Sind die anderen Clients auch über WLAN unterwegs? Im selben Netz? In den anderen Fällen müsste der Accesspoint routen (können).
Was gibt
Code: Alles auswählen
# netstat -tulpen
# iptables-save
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Ist der Router vielleicht so eingestellt, dass er nur bekannte Geräte zulässt?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Hi,
danke für die schnelle Antworten!
Hier das Ergebnis von
und von
Kann es evtl. an laptop-mode liegen? Wird die WLAN Karte abgeschaltet oder so was?
Die anderen Rechner sind nicht über WLAN dran, die hängen direkt am Netz. Gerade ist mir auch aufgefallen, dass ich wenn ich per ssh auf einen anderen Rechner zugreife, ich auch wieder auf meinen Laptop zurück komme. Allerdings nur von dem auf den ich direkt zugreife, dritte können sich immer noch nicht einloggen, auch auf einen ping antwortet mein Laptop nicht. Was gegen die laptop-mode theorie spricht...
Der Rechner ist im Netzwerk bekannt, die Namensauflösung funktioniert auch..
drengl
danke für die schnelle Antworten!
Hier das Ergebnis von
Code: Alles auswählen
#netsat -tulpen
Code: Alles auswählen
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 6943 2496/sshd
tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 0 6679 2074/cupsd
tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 0 7182 2385/exim4
tcp 0 0 0.0.0.0:37166 0.0.0.0:* LISTEN 102 5730 1529/rpc.statd
tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 0 5052 1514/rpcbind
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 6945 2496/sshd
tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 0 6678 2074/cupsd
tcp6 0 0 ::1:25 :::* LISTEN 0 7183 2385/exim4
tcp6 0 0 :::40166 :::* LISTEN 102 5736 1529/rpc.statd
tcp6 0 0 :::3689 :::* LISTEN 1000 24612 4459/rhythmbox
tcp6 0 0 :::111 :::* LISTEN 0 5059 1514/rpcbind
udp 0 0 0.0.0.0:37340 0.0.0.0:* 107 6055 1972/avahi-daemon:
udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* 0 6682 2074/cupsd
udp 0 0 0.0.0.0:15008 0.0.0.0:* 0 24169 4374/dhclient
udp 0 0 0.0.0.0:841 0.0.0.0:* 0 5051 1514/rpcbind
udp 0 0 127.0.0.1:857 0.0.0.0:* 0 5081 1529/rpc.statd
udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 107 6053 1972/avahi-daemon:
udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 23134 4374/dhclient
udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 0 5048 1514/rpcbind
udp 0 0 0.0.0.0:57653 0.0.0.0:* 102 5727 1529/rpc.statd
udp6 0 0 :::33389 :::* 0 24170 4374/dhclient
udp6 0 0 :::841 :::* 0 5058 1514/rpcbind
udp6 0 0 :::5353 :::* 107 6054 1972/avahi-daemon:
udp6 0 0 :::49192 :::* 107 6056 1972/avahi-daemon:
udp6 0 0 :::111 :::* 0 5055 1514/rpcbind
udp6 0 0 :::37134 :::* 102 5733 1529/rpc.statd
Code: Alles auswählen
# iptables-save
Code: Alles auswählen
# Generated by iptables-save v1.4.12.2 on Mon Jan 16 23:01:58 2012
*filter
:INPUT ACCEPT [14011:7564260]
:FORWARD ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [15012:2506183]
COMMIT
# Completed on Mon Jan 16 23:01:58 2012
Die anderen Rechner sind nicht über WLAN dran, die hängen direkt am Netz. Gerade ist mir auch aufgefallen, dass ich wenn ich per ssh auf einen anderen Rechner zugreife, ich auch wieder auf meinen Laptop zurück komme. Allerdings nur von dem auf den ich direkt zugreife, dritte können sich immer noch nicht einloggen, auch auf einen ping antwortet mein Laptop nicht. Was gegen die laptop-mode theorie spricht...
Der Rechner ist im Netzwerk bekannt, die Namensauflösung funktioniert auch..
drengl
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Wenn du von WLAN→LAN keine Probleme hast, umgekehrt aber schon, könnte es sein, dass auf dem Router dazwischen ein NAT läuft. Dementsprechend wäre dessen Konfiguration zu prüfen. Falls dem so ist, müsste das Ganze über LAN ohne Einschränkungen klappen.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Hey,
Danke für die Antwort!
Ich habe gerade mal das LAN eingesteckt und das habe sofort eine Antwort auf den ping bekommen.
Mit WLAN aber nach wie vor kein Erfolg..
Was ich gerade noch probiert habe:
Auf einem anderen Laptop (ARCH-Linux), der auch per WLAN im Netzhängt funktioniert es.
Gruß,
drengl
Danke für die Antwort!
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Ich habe gerade mal das LAN eingesteckt und das habe sofort eine Antwort auf den ping bekommen.
Mit WLAN aber nach wie vor kein Erfolg..
Was ich gerade noch probiert habe:
Auf einem anderen Laptop (ARCH-Linux), der auch per WLAN im Netzhängt funktioniert es.
Gruß,
drengl
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Auf meiner fritzbox gibt es diese Einstellung
![Bild](http://www.miflo.de/dbf/wlan.jpg)
![Bild](http://www.miflo.de/dbf/wlan.jpg)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Bei mir macht das ein Server, der auch als WLAN-Hotspot fungiert. Ich werde nachher mal schauen, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass ich fündigwerde, da es mit dem anderen Laptop ja funktioniert.
Gruß,
drengl
Gruß,
drengl
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Hey,
ich ahbe es gerade noch einmal probiert und es überprüft, es ist sicher nicht der Server, die Netzwerkbrücke ist richtig konfiguriert und bei dem anderen Laptop tut es.
Es muss folglich an meinem Laptop liegen..
Gruß,
drengl
ich ahbe es gerade noch einmal probiert und es überprüft, es ist sicher nicht der Server, die Netzwerkbrücke ist richtig konfiguriert und bei dem anderen Laptop tut es.
Es muss folglich an meinem Laptop liegen..
Gruß,
drengl
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Du koenntest ja mal mit tcpdump, tshark oder wireshark schauen, ob da ueberhaupt ICMP-Pakete ankommen. Wenn sie ankommen, dann scheint irgendwas auf deinem Rechner diese Pakete zu blocken. Wenn sie nicht ankommen, liegt das Problem auch nicht an deinem Laptop.
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Okay, anderer Ansatz: Schau mit ifconfig nach, welche MAC (ca:fe
ad:be:ef) die WLAN-Karte des Laptops hat, die funktioniert. Auf einen Zettel schreiben. Dann schaltest du ihn aus, damit es keine Konflikte gibt, und setzt die MAC des anderen Rechners temporär auf die aufgeschriebene, das müsste ungefähr so gehen:wobei $ip die Adresse ist, die vorher schon vergeben war. Könnte sein, dass du vorher [m]ifconfig wlan0[/m] down machen muss, evtl. knallt es dir die Verbindung erstmal weg. Falls ein DHCP-Server verwendet wird, [m]dhclient -v wlan0[/m]. Da könnte auch
macchanger was für dich sein, wohlgemerkt, die nur Änderungen sind temporär.
Der Sinn des Ganzen ist, dass du vielleicht irgendwo eine MAC-Filterung im Router (oder sonst wo) aktiviert hast, die Rechner #2 ausschließt. Mit der anderen MAC-Adresse ist er aber eigentlich nicht von Rechner #1 zu unterscheiden
Gruß Cae
Code: Alles auswählen
# ifconfig wlan0 hw ether ca:fe:de:ad:be:ef $ip
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Der Sinn des Ganzen ist, dass du vielleicht irgendwo eine MAC-Filterung im Router (oder sonst wo) aktiviert hast, die Rechner #2 ausschließt. Mit der anderen MAC-Adresse ist er aber eigentlich nicht von Rechner #1 zu unterscheiden
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Hallo,
einen MAC-Addressen-Filter gibt es im Netwerk nicht. Die Pakete kommen auch auf meinem Laptop an, es gibt nur keine Antwort. (Habe es gerade mit tcpdump getestet.)
Es werden aber einige Pakete abgelehnt (Droped by Kernel nicht 0).
Gruß,
drengl
einen MAC-Addressen-Filter gibt es im Netwerk nicht. Die Pakete kommen auch auf meinem Laptop an, es gibt nur keine Antwort. (Habe es gerade mit tcpdump getestet.)
Es werden aber einige Pakete abgelehnt (Droped by Kernel nicht 0).
Gruß,
drengl
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Moin,
nach einiger Zeit melde ich mich jetzt wieder.. das Problem besteht nach wie vor und ich habe noch ein wenig herum probiert:
Auch wenn ich mich über LAN verbinde gehen die Pings auf meinen Laptop nicht durch, was schlecht ist, da backuppc so nicht arbeiten kann
.
Dem entsprechend werden auch ssh-Zugriffe geblockt..
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann????
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß,
drengl
nach einiger Zeit melde ich mich jetzt wieder.. das Problem besteht nach wie vor und ich habe noch ein wenig herum probiert:
Auch wenn ich mich über LAN verbinde gehen die Pings auf meinen Laptop nicht durch, was schlecht ist, da backuppc so nicht arbeiten kann
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Dem entsprechend werden auch ssh-Zugriffe geblockt..
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann????
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß,
drengl
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit habe ich jetzt die Ursache für das Problem gefunden.
Es handelt sich um einen Bug in dhclient, der meinem Server nicht mitteilt wie mein Rechner heißt, zumindest nicht, über die LAN-Karte. Über die WLAN-Karte funktioniert es relativ zuverlässig.
Ein Wechsel auf dhcpcd behebt das Problem, allerdings habe das noch nicht gemacht, da Network-Manager in Debian ohne dhcpcd support compiliert ist.
Sobald ich Zeit und Muße gefunden habe, werde ich hier veröffentlichen, wie ich es genau gemacht habe.
Danke für eure Hilfe,
drengl
nach einiger Zeit habe ich jetzt die Ursache für das Problem gefunden.
Es handelt sich um einen Bug in dhclient, der meinem Server nicht mitteilt wie mein Rechner heißt, zumindest nicht, über die LAN-Karte. Über die WLAN-Karte funktioniert es relativ zuverlässig.
Ein Wechsel auf dhcpcd behebt das Problem, allerdings habe das noch nicht gemacht, da Network-Manager in Debian ohne dhcpcd support compiliert ist.
Sobald ich Zeit und Muße gefunden habe, werde ich hier veröffentlichen, wie ich es genau gemacht habe.
Danke für eure Hilfe,
drengl
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Evtl. wären auch Anpassungen in /etc/dhcp/dhclient.conf zielführend gewesen?
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Rechner reagiert nicht auf Ping
Sry, bin im Moment sehr mit Uni beschäfftigt.
Ich hatte die /etc/dhcp/dhclient.conf gar nicht verändert. Es soll wohl eher ein allgemeiner Bug sein, zumindest nach dem was ich gelesen habe.
Um das Problem noch einmal genau zu umreißen: Offensichtlich schickt mein Rechner den Namen des Rechners beim Verbinden nicht immer automatisch mit.
Beim LAN gar nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel), merkwürdiger weise funktioniert es beim WLAN immer wieder.. von zuverlässig will ich nicht sprechen.
Hat jemand ähnliche Probleme? Weiß jemand mehr?
Eine Lösung soll wohl sein, dhcpcd anstelle von dhclient zu verwenden. Das habe ich in der Vergangenheit auch schon getan und hatte keine Probleme. Allerdings lässt ich unter Debian NetworkManager, in der in den Repos enthaltenenen Version nicht mit dhcpcd-Unterstützung compiliert.
Evtl. wechsle ich auch zu wicd, da gefällt mir aber die Einbindung in Gnome3 nicht so gut..
Gruß,
drengl
Ich hatte die /etc/dhcp/dhclient.conf gar nicht verändert. Es soll wohl eher ein allgemeiner Bug sein, zumindest nach dem was ich gelesen habe.
Um das Problem noch einmal genau zu umreißen: Offensichtlich schickt mein Rechner den Namen des Rechners beim Verbinden nicht immer automatisch mit.
Beim LAN gar nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel), merkwürdiger weise funktioniert es beim WLAN immer wieder.. von zuverlässig will ich nicht sprechen.
Hat jemand ähnliche Probleme? Weiß jemand mehr?
Eine Lösung soll wohl sein, dhcpcd anstelle von dhclient zu verwenden. Das habe ich in der Vergangenheit auch schon getan und hatte keine Probleme. Allerdings lässt ich unter Debian NetworkManager, in der in den Repos enthaltenenen Version nicht mit dhcpcd-Unterstützung compiliert.
Evtl. wechsle ich auch zu wicd, da gefällt mir aber die Einbindung in Gnome3 nicht so gut..
Gruß,
drengl