Brother HL-5250DN Druckprobleme

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Brother HL-5250DN Druckprobleme

Beitrag von klaus_h » 11.01.2012 13:26:33

Hallo zusammen,

vermutlich mit dem Umstieg von Lenny auf Squeeze habe ich mir ein paar neue Aufgaben eingehandelt.
Unter Lenny hatte das Alles wunderbar funktioniert, aber mittlerweile zeigen alle Drucker nach dem Absenden
eines Druckauftrages die Meldung:
Print file sent, waiting for printer to finish...
und es tut sich nichts mehr.
Im Logfile (/var/log/cups/error_log) sieht das so aus: http://nopaste.debianforum.de/36160
Installierte Pakete zu cups und foomatic: http://nopaste.debianforum.de/36161
Inhalt von /usr/lib/cups/filter: http://nopaste.debianforum.de/36162
Nachdem ich in anderen Beiträgen den Rat gefunden habe, Brother-Treiber zu installieren, habe ich das auch getan:

Code: Alles auswählen

dpkg -i brhl5250dnlpr-2.0.1-1.i386.deb
mkdir /usr/share/cups/model
dpkg -i cupswrapperHL5250DN-2.0.1-2.i386.deb
gunzip BR5250_2_GPL.ppd.gz
cp BR5250_2_GPL.ppd /usr/share/cups/model/
(der Ordner /usr/share/cups/model war vorher nicht vorhanden)
Danach den Drucker mit dem neuen Treiber
Brother HL5250DN for Cups
eingerichtet, der Effekt ist aber derselbe.
Der Aufruf der Druckaufträge (Postscript-Dateien) erfolgt über ein Konsolenscript:

Code: Alles auswählen

lp -d LV3 FILENAME.PS
Irgendwo ist noch der Wurm drin, kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Re: Brother HL-5250DN Druckprobleme [gelöst]

Beitrag von klaus_h » 16.01.2012 13:55:04

Da das wohl nicht wirklich jemanden interessiert, hier die Lösung oder zumindest ein Workaround:
Als Printer-Device anstatt
socket://ip_address:9100
eintragen:
lpd://ip_address
dann an der Konsole aufrufen mit:
lpr -PPRINTERNAME FILENAME

Antworten