Nach Installation kein Booten möglich
Nach Installation kein Booten möglich
Ich habe auf einem Fujitsu Lifebook SH531 Windows runtergeschmissen und versucht, Squeeze zu installieren.
Die Installation lief ohne Fehlermeldung durch.
Nach dem Neustart findet das BIOS anscheinend keinen Bootloader auf der Festplatte???
Anschließend hab ich eine KNOPPIX-Installation auf die Festplatte versucht. Das Installationsprogramm von KNOPPIX hat einen funktionsfähigen MBR erstellt, hat aber einen seltsamen Eintrag in der menu.lst erzeugt: Es wird ein Windows-Boot von einer nicht vorhandenen Partition (hd1,0) angeboten???
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
P.S: Ich versuche gerade mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda die Festplatte (Seagate) zurückzusetzen.
Die Installation lief ohne Fehlermeldung durch.
Nach dem Neustart findet das BIOS anscheinend keinen Bootloader auf der Festplatte???
Anschließend hab ich eine KNOPPIX-Installation auf die Festplatte versucht. Das Installationsprogramm von KNOPPIX hat einen funktionsfähigen MBR erstellt, hat aber einen seltsamen Eintrag in der menu.lst erzeugt: Es wird ein Windows-Boot von einer nicht vorhandenen Partition (hd1,0) angeboten???
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
P.S: Ich versuche gerade mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda die Festplatte (Seagate) zurückzusetzen.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Tja, dann gibt es da wohl nichts mehr zu reparierenhelfried hat geschrieben:P.S: Ich versuche gerade mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda die Festplatte (Seagate) zurückzusetzen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Anschließend wechselst du auf einen anderen VT (z. B. Alt+6) und gehst mal in /boot/grub/grub.cfg gucken, ob alles stimmt. Wenn nicht, dann musst du leider Grub2 per Hand konfigurieren, was leider völlig blöd und bescheuert gelöst ist.* http://linuxers.org/howto/how-configure ... ubuntu-910 ist eine Anleitung, die auch für Debian Squeeze funktioniert.
* Ernsthaft, wer denkt sich so einen Müll aus?
Be seeing you!
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Guter Ansatz,P.S: Ich versuche gerade mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda die Festplatte (Seagate) zurückzusetzen.
Für die Partitionstabelle + Dateisystembeginn reichen ein paar MB,
dann blieben aber noch die Partitionsanfänge eventueller weiterer Partitionen.
(Evtl. problematisch im Rettungsfall mit 'testdisk')
Warum nicht gleich mit einem kompletten Oberflächentest verbinden?
Code: Alles auswählen
badblocks -svw -c 65536 /dev/sdX
Code: Alles auswählen
smartctl -s on -o on -S on /dev/sdX
smartctl -a /dev/sdX
smartctl -t long /dev/sdX
(Warten)
smartctl -a /dev/sdX
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Nach Installation kein Booten möglich
hab' ich nach 10 Stunden abgebrochen.badblocks -svw -c 65536 /dev/sdX
Ich dachte, da sei nichts mehr auf der Festplatte.
Ich hab dann probeweise die hd-Installation von KNOPPIX laufen lassen.
Das Programm 0wn doch tatsächlich noch immer einen Eintrag im MBR gemeldet, den es überschreiben wollte Außerdem hat es einen Eintrag für Windows (für mich unerklärlich) erzeugt.
Anschließend hab ich das KNOPPIX-iso in eine Partition gepackt und mit
grub-install --root-directory=/u.s.w versucht selber grub zu installieren (no error reported).
Fehlanzeige: Das BIOS findet nichts.
Auch grub-install --force-lba brachte keinen Erfolg.
Was macht "0wn" von KNOPPIX da besser?
Bevor ich das nicht weiß, traue ich mich keinerlei neuen Installationsversuch zu unternehmen.
Ich bitte um HILFE
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Das Livebook soll eine 500GB haben.hab' ich nach 10 Stunden abgebrochen.
Ein voller badblocks-Durchlauf besteht aus 8 Lese-/Schreib-Vorgängen.
Extrapoliere 500GB * 8 / 50(mb/s Leserate) / 60 (sec) / 60 (min)
-> ~ 20 Stunden.
Sicherheit kostet, entweder Zeit oder Geld oder beides.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die 0x00-Byte werden erst im letzten Schreibvorgang geschrieben,Das Programm 0wn doch tatsächlich noch immer einen Eintrag im MBR gemeldet, den es überschreiben wollte
"writing some patterns (0xaa, 0x55, 0xff, 0x00)".
Sollten also noch die 0x55 geschrieben sein, so besteht formal ein MBR/Partitionstabelle,
jedoch mit crap als Inhalt.
Lösche den Plattenanfang mit der "dd if=/dev/zero"-Methode.
Zuletzt geändert von rendegast am 15.01.2012 11:40:49, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Hast du eine alte Version von Knoppix verwendet?Anschließend hab ich eine KNOPPIX-Installation auf die Festplatte versucht. Das Installationsprogramm von KNOPPIX hat einen funktionsfähigen MBR erstellt, hat aber einen seltsamen Eintrag in der menu.lst erzeugt: Es wird ein Windows-Boot von einer nicht vorhandenen Partition (hd1,0) angeboten???
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Re: Nach Installation kein Booten möglich
@rendegast
Windows zu entfernen war ja vergleichsweise leicht![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was für mich nach wie vor ungeklärt ist, ist die Sache mit dem MBR und grub-install (
Und warum schafft das das Skript von KNOPPIX?
@WPSchulz
Es handelt sich um die neueste KNOPPIX-CD(6.7.1).
Ich kenn' mich mit den bash-Skripten zuwenig aus, sonst hätte ich mir den Teil von /usr/sbin/0wn, der die menu.lst erzeugt näher angesehen.
mfg
helfried
Naja, mea culpa, aber ich dachte, dass nach dem Durchlauf von 0xaa und 0x55 eigentlich nichts mehr auf der Platte sein sollte. Mangelndes Wissen meinerseits jedenfalls und auch mangelnde Geduld, da ich das Notebook schon einige Tage habe und noch kein brauchbares Betriebssystem auf die Platte gebracht habe.Sicherheit kostet, entweder Zeit oder Geld oder beides.
Windows zu entfernen war ja vergleichsweise leicht
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was für mich nach wie vor ungeklärt ist, ist die Sache mit dem MBR und grub-install (
) und trotzdem versagt grub (oder versagt das BIOS?).no error reported
Und warum schafft das das Skript von KNOPPIX?
@WPSchulz
Es handelt sich um die neueste KNOPPIX-CD(6.7.1).
Ich kenn' mich mit den bash-Skripten zuwenig aus, sonst hätte ich mir den Teil von /usr/sbin/0wn, der die menu.lst erzeugt näher angesehen.
mfg
helfried
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Lasst doch das Gewürge. Er will squeeze installieren. Dann soll er tun, was Six ihm gesagt hat. Wenn das nicht klappt, muss die Platte defekt sein.
Als persönliche Empfehlung hätte ich lediglich noch: Nimm lilo und nicht grub als bootloader. Der ist einfacher zu handlen.
Grüße, Günther
Als persönliche Empfehlung hätte ich lediglich noch: Nimm lilo und nicht grub als bootloader. Der ist einfacher zu handlen.
Grüße, Günther
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Kann sein. Auf einem Toshiba-Laptop von mir brauche ich z.B. eine FAT- oder NTFS-Partition, bei der das Boot-Flag gesetzt ist. Ansonsten meint das BIOS beim Booten, es sei keine Festplatte im Rechner.helfried hat geschrieben:(oder versagt das BIOS?).
Was ich ausprobieren würde: SuperGrub2Disk auf CD-R brennen, von der booten. Kannst du dann von dort aus dein System booten?
Re: Nach Installation kein Booten möglich
@owl
booten von CD oder USB_Stick ist problemlos - klarerweise.
Ich hab' jetzt aber Folgendes entdeckt:
Mit testdisk und der Auswahl EFI GPT erhalte ich zuerst
Und was kann
booten von CD oder USB_Stick ist problemlos - klarerweise.
Ich hab' jetzt aber Folgendes entdeckt:
Mit testdisk und der Auswahl EFI GPT erhalte ich zuerst
- klar nach meinen Löschversuchen, aber anschließend findet testdisk eine PartitionBad GPT partition, invalid signature
Heißt das, dass das BIOS eineMS-Data
Partitionstabelle erwartet?EFI GPT
Und was kann
besser als0wn
grub-install
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Darum ging es mir nicht. Es ging mir darum, ob die SuperGrub2Disk dein System auf Platte booten kann oder nicht.helfried hat geschrieben:@owl
booten von CD oder USB_Stick ist problemlos - klarerweise.
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Entschuldigung, da hab' ich Dich falsch verstanden. Noch hab' ich kein System auf der Festplatte.
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Was heißt hier "funktionsfähig"? Konntest du Knoppix booten? Das nicht vorhandene win interessiert doch erstmal nicht!helfried hat geschrieben:Das Installationsprogramm von KNOPPIX hat einen funktionsfähigen MBR erstellt
Grüße, Günther
Re: Nach Installation kein Booten möglich
"funktionsfähig" heißt, dass KNOPPIX von der Festplatte gebootet wird, während ich vorher - nach grub-install - im BIOS hängengeblieben bin.
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Ergo gelang es dir, Knoppix von der Platte zu booten. D. h. es wird mit einiger Sicherheit weder ein Plattendefekt vorliegen noch irgendein besonderes Bios-feature. Ich vermute (und Six wohl auch), dass du bei der squeeze-Installation schlicht und einfach vergessen hast, den bootloader anzugeben.
Also nochmal, warum versuchst du nicht einfach, die Installation zu wiederholen. Wenn du dir den "Expertenmodus" nicht zutraust, könntest du - nur um den mittlerweile eventuell auf der Platte befindlichen Müll rückstandslos zu beseitigen - mit gparted (sollte auf der Knoppix-CD vorhanden sein) alle vorhandenen "Partitionen" löschen, bevor du anfängst, squeeze neu zu installieren.
Und mein persönlicher Rat wäre halt, lilo als bootloader zu benutzen anstelle von grub(2?).
Grüße, Günther
Also nochmal, warum versuchst du nicht einfach, die Installation zu wiederholen. Wenn du dir den "Expertenmodus" nicht zutraust, könntest du - nur um den mittlerweile eventuell auf der Platte befindlichen Müll rückstandslos zu beseitigen - mit gparted (sollte auf der Knoppix-CD vorhanden sein) alle vorhandenen "Partitionen" löschen, bevor du anfängst, squeeze neu zu installieren.
Und mein persönlicher Rat wäre halt, lilo als bootloader zu benutzen anstelle von grub(2?).
Grüße, Günther
Re: Nach Installation kein Booten möglich
So einfach ist es leider nicht, denn sonst würde grub-install --root-directory= etc. etc. wohl funktionieren, schließlich hab' ich das bei anderen PC's und Laptops schon zigmal gemacht.schlicht und einfach vergessen hast
Und warum sollte ich die Installation noch einmal angehen? Ich denke der Installer verwendet auch grub-install oder?
Nachtrag:
der KNOPPIX-Installer '0wn' schafft auch nur dann einen funktionierenden MBR zu erzeugen, wenn man dem Programm die ganze Festplatte überlässt.
Wenn ich eine vorhandene Reiser-fs-Partition auswähle, bleibe ich wieder im BIOS hängen.
Re: Nach Installation kein Booten möglich
helfried hat geschrieben:Noch hab' ich kein System auf der Festplatte
helfried hat geschrieben:Und warum sollte ich die Installation noch einmal angehen?
Irgendwie steig' ich da nicht durch, was jetzt auf deiner Platte/deinen Platten los oder nicht los ist.helfried hat geschrieben:Wenn ich eine vorhandene Reiser-fs-Partition auswähle...
Grüße, Günther
Re: Nach Installation kein Booten möglich
1. Ich habe knoppix von einem USB_Stick gestartet und die Festplatte formatiert.was jetzt auf deiner Platte/deinen Platten los oder nicht los ist
2. Ich hab ebenfalls vom USB-Stick (vmlinuz und initrt.gz) - nach nochmaligen Start - die Installation gestartet und habe sicher(!) grub in den MBR schreiben lassen
3. Neustart und booten von der Festplatte: Fehlanzeige
4. Neustart mit KNOPPIX
5. iso-image vom USB-Stick auf eine Partition, menu.lst erstellt und grub-install ausgeführt
6. siehe 3.
7. siehe 4.
8. knoppix-HD-Installation auf eine vorher mit Reiser-fs formatierte Partition.
9. siehe 3.
10. siehe 4.
11. knoppix-HD-Installation auf die gesamte(!) Festplatte
12. Neustart und booten von der Festplatte: funzt
13. Ich bin ratlos
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Korrigiere:
5. "KNOPPIX"-iso-image vom USB-Stick auf eine Partition, menu.lst erstellt und grub-install ausgeführt um Knoppix vom iso-Image starten zu können (cheatcode: bootfrom=/././knx.iso)
5. "KNOPPIX"-iso-image vom USB-Stick auf eine Partition, menu.lst erstellt und grub-install ausgeführt um Knoppix vom iso-Image starten zu können (cheatcode: bootfrom=/././knx.iso)
Re: Nach Installation kein Booten möglich
@2: squeeze-Installation?
@11: grub im MBR?
@11: grub im MBR?
Re: Nach Installation kein Booten möglich
@2: squeeze-Installation?: JA
@11: grub im MBR? JA
@11: grub im MBR? JA
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Was du uns mit "(vmlinuz und initrt.gz)" @2 sagen willst, versteh' ich noch nicht ganz.
Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich würde höchstens noch versuchen, squeeze "normal", also ohne irgendwelche Tricks erst mal auf der gesamten Platte mit popeligem ext3 und lilo im MBR zu installieren.
Grüße, Günther
Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich würde höchstens noch versuchen, squeeze "normal", also ohne irgendwelche Tricks erst mal auf der gesamten Platte mit popeligem ext3 und lilo im MBR zu installieren.
Grüße, Günther
Re: Nach Installation kein Booten möglich
siehe hd-media-Installation:http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/s ... /hd-media/Was du uns mit "(vmlinuz und initrt.gz)" @2 sagen willst, versteh' ich noch nicht ganz.
und
"4.3.2.2. Ein Installer-Image auf den Stick kopieren" siehe http://www.debian.org/releases/stable/a ... e#id557624
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Nach Installation kein Booten möglich
helfried hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, was da los ist?
P.S: Ich versuche gerade mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda die Festplatte (Seagate) zurückzusetzen.
Wenn du das wirklich so geschrieben hast dann hast du den MBR so gründlich geschrottet das die Platte nicht mehr als bootfähig anerkannt wird. Also müßte das als erster repariert werden. Eventuell reicht hier install-mbr /dev/sda für.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Nach Installation kein Booten möglich
Das stimmt nicht. Ich habe alle 13 oben genannten Punkte vordann hast du den MBR so gründlich geschrottet das die Platte nicht mehr als bootfähig anerkannt wird
und nachdd if=/dev/zero of=/dev/sda
erlebt.dd if=/dev/zero of=/dev/sda
Wo das Problem lag, weiß ich nicht, aber ich hab' es jetzt mit WHEEZY statt SQEEZE versucht und es funzt.
Das Warum würde mich brennend interessieren.