[gelöst] problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

[gelöst] problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von niesommer » 13.01.2012 09:32:07

Hallo Leute,
Habe irgendwie ein problem mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure sysv-rc
folgende ausgabe erhalte ich

Code: Alles auswählen

 Es konnte nicht auf abhängigkeitsbasierte Startreihenfolge umgestellt werden.Tests haben ergeben, dass es im Startsystem Probleme gibt, die die Umstellung auf abhängigkeitsbasierte Startreihenfolge verhindern: package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind Wenn das berichtete Problem eine lokale Änderung ist, muss es manuell behoben werden. Wenn es ein Fehler im Paket ist, sollte es an die Fehlerdatenbank berichtet und im Paket behoben werden. Lesen Sie http://wiki.debian.org/LSBInitScripts/DependencyBasedBoot, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Probleme behoben werden, die Umstellung verhindern. Um den Umstellungsprozess nach Behebung der Probleme erneut anzustoßen, führen Sie »dpkg-reconfigure sysv-rc« aus.   
Nach bestätigen mit OK dieses Dialogfeldes sieht man folgendes auf der Kommandozeile:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure sysv-rc
info: Checking if it is safe to convert to dependency based boot.
error: Unable to migrate to dependency based boot sequencing.
error: Problems detected: package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind
See http://wiki.debian.org/LSBInitScripts/DependencyBasedBoot for
more information about dependency based boot sequencing. To
reattempt the migration process run 'dpkg-reconfigure sysv-rc'.
Kann mir jemand sagen wo genau das Problem liegt? Und wie ich das beheben kann?
Ich habe mir auch schon diese Sachen angeschaut: http://translate.googleusercontent.com/ ... VAEPPUbJXA oder http://translate.google.de/translate?hl ... md%3Dimvns
Ich verwende ein Debian testing 3.1.0-1-686-pae und musste ein script anpassen welches mir vorher genannt wurde habe folgendes eingetragen: in /etc/init.d/smfpd (Samsung Druckertreiber)

Code: Alles auswählen

! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:samsung
# Required-Start: $network-manager
# Required-Stop: $network-manager
# Default-Start: 2 
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Samsung drucker treiber
# Description: Druckertreiberscript in /etc/init.d.
### END INIT INFO 
Gruß niesommer
Zuletzt geändert von niesommer am 14.01.2012 17:07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß niesommer

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von Cae » 13.01.2012 09:54:17

Schau' dir mal /etc/init.d/skel an, das ist ein inaktives Beispielskript. Bei deinem Posting sehe ich eine falsche Shebang [1] (Typo?). Ansonsten könntest du die Symlinks des Skriptes mit update-rc.d entfernen und neusetzen (IMHO disable und defaults).

Gruß Cae

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Shebang
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von niesommer » 13.01.2012 10:09:26

Hallo Cae,

Die Shebang ist in der Datei in Ordnung, beim Posten scheint mir die Raute abhanden gekommen zu sein ohne das ich das gemerkt habe, hab aber noch mal nach geschaut und sieht so aus:

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:samsung
# Required-Start: $network-manager
# Required-Stop: $network-manager
# Default-Start: 2 
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Samsung drucker treiber
# Description: Druckertreiberscript in /etc/init.d.
### END INIT INFO 
Ich habe mal folgendes duch eine Online übersetzer gejagd:

Code: Alles auswählen

package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind
Und das war die Antwort darauf:

Code: Alles auswählen

Paket initscripts ließ veraltete init.d Schrift zurück, Paket initscripts ließ veraltete init.d Schrift zurück, Paket initscripts ließ veraltete init.d Schrift zurück
Außer frage Zeichen sagt mir das nichts, oder gibt es irgend eine Schriftart die ich vielleicht noch installieren muss?

Gruß niesommer
Gruß niesommer

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von Cae » 13.01.2012 13:19:03

niesommer hat geschrieben:Ich habe mal folgendes duch eine Online übersetzer gejagd:

Code: Alles auswählen

package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind
Und das war die Antwort darauf:

Code: Alles auswählen

Paket initscripts ließ veraltete init.d Schrift zurück, Paket initscripts ließ veraltete init.d Schrift zurück, Paket initscripts ließ veraltete init.d Schrift zurück
Das wäre ein weiterer Beweis dafür, dass maschinelle Übersetzungen Schrott sind, "script" heißt in dem Zusammenhang einfach "Skript" und nicht "Manuskript" oder "Geschriebenes".

Code: Alles auswählen

Das Paket initscripts hat ein nicht mehr benötigtes init.d-Skript übrig gelassen, …
Das macht schon mehr Sinn. Hast du das remove und default probiert, wie oben beschrieben?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von niesommer » 13.01.2012 17:13:55

Hallo Cae,
Nein das habe ich nicht gemacht, da ich ja nicht weiß welchen dienst/eintrag ich dafür auswählen soll.

Code: Alles auswählen

update-rc.d script_name defaults 

update-rc.d script_name remove
Der Script Name ist mir nicht bekannt. Wie kriege ich denn raus an welcher stelle das Problem ist?
Als die LSB Konformität bemängelt wurde hat er mir ja genau gesagt wie das Script heißt wo der Eintrag fehlte.

Gruß niesommer
Gruß niesommer

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von niesommer » 13.01.2012 23:15:43

Hallo,
Hat niemand eine Idee oder einen Hinweis wie ich die Abhänigbasierte Startreihenfolge einstellen kann?

Gruß niesommer
Gruß niesommer

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von detix » 14.01.2012 07:10:17

Erzählt denn insserv nichts?

Code: Alles auswählen

root@debian:~# insserv -vn #verbose+dryrun
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von rendegast » 14.01.2012 10:48:38

package initscripts left obsolete init.d script behind,

Code: Alles auswählen

ls -l /etc/init.d/
Eventuell geht es um die /etc/init.d/*bootlogd*,
die in ein eigenes Paket gewandert sind,
auch wegen der dreimaligen Meldung.


und musste ein script anpassen welches mir vorher genannt wurde habe folgendes eingetragen: in /etc/init.d/smfpd (Samsung Druckertreiber)

Code: Alles auswählen

# Provides:samsung
vielleicht ->

Code: Alles auswählen

# Provides: samsung
Ansonsten erscheint mir der Header von /etc/init.d/smfpd aber valide und problemlos.
Auch eine solche Variante der Schreibweise macht bei mir keine Probleme.
Der richtige Platz für diesen selbsterstellten Header wäre aber in /etc/insserv/overrides/smfpd.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von niesommer » 14.01.2012 12:16:08

Hallo,

@detix
Folgendes bekomme ich als ausgabe, fehler kann ich erst einmal so nicht erkennen. http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36165

@rendegast
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36166

Gruß niesommer
Gruß niesommer

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von rendegast » 14.01.2012 12:33:42

Sieht aus, als hätte ich einen Treffer gehabt.
Wenn also das Paket bootlogd nicht installiert ist, verschiebe die /etc/init.d/*bootlogd*.

Prüfe den Paketstatus

Code: Alles auswählen

dpkg -l  |  grep -v ^ii
Evtl.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure initscripts
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von niesommer » 14.01.2012 12:54:30

Hallo

Code: Alles auswählen

dpkg -l  |  grep -v ^ii
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                   Version                         Beschreibung
+++-======================================-===============================-===============================================================================
also die bootlogd war nicht installiert, habe das script verschoben.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure initscripts
Habe ich durchgeführt, gibt keine Fehlermeldung aus.

Ergebniss:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure sysv-rc
info: Checking if it is safe to convert to dependency based boot.
error: Unable to migrate to dependency based boot sequencing.
error: Problems detected: package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind, package initscripts left obsolete init.d script behind
See http://wiki.debian.org/LSBInitScripts/DependencyBasedBoot for
more information about dependency based boot sequencing. To
reattempt the migration process run 'dpkg-reconfigure sysv-rc'.
gruß niesommer
Gruß niesommer

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: problem mit dpkg-reconfigure sysv-rc

Beitrag von niesommer » 14.01.2012 17:06:52

Hallo,
So ich bin jetzt jeden einzelnen Dienst durchgegangen, und hab den Schuldigen gefunden es waren smartmontools. Habe die Runtergeworfen und rausgekommen ist:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure sysv-rc
info: Checking if it is safe to convert to dependency based boot.
info: Reordering boot system, log to /var/lib/insserv/run-20120114T1702.log
success: Enabled dependency based boot system.

Vielen dank für eure hilfe

Gruß niesommer
Gruß niesommer

Antworten