Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von sysoptiger » 28.05.2011 23:52:21

Hallo,

da ich für meinen Rocketraid 1740 Controller diesen Kernel benötige zur Erzeugung der Treiber, müsste ich die Installation damit vornehmen.
Geht das irgendwie zu steuern beim installieren?
Oder wo bekomme ich denn die Lenny net-iso Version her?

Gruß

Peter

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von rendegast » 29.05.2011 07:18:26

Installiere vorher die Kernel-headers für den Distributions-Kernel,

Code: Alles auswählen

[apt-get|aptitude] install linux-headers-2.6-amd64
damit gcc usw. auf dem System sind.

Du brauchst wohl folgende Pakete für den Versuch mit dem 1740:
$ dpkg -l | grep 2.6.26
ii linux-headers-2.6.26-2-686-bigmem 2.6.26-26lenny2 Header files for Linux 2.6.26-2-686-bigmem
ii linux-headers-2.6.26-2-common 2.6.26-26lenny2 Common header files for Linux 2.6.26-2
ii linux-image-2.6.26-2-686-bigmem 2.6.26-26lenny2 Linux 2.6.26 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ii linux-kbuild-2.6.26 2.6.26-3 Kbuild infrastructure for Linux 2.6.26
(bei Dir die amd64-Varianten(?))
Du kannst sie einzeln von packages.debian.org herunterladen,
oder füge der sources.list hinzu:
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main
und in der preferences ein Eintrag
Package: *
Pin: release o=Debian, a=oldstable, n=lenny
Pin-Priority: 101
Mit 101 oder auch 100 werden upgrades aus lenny-Repo für installierte lenny-Pakete (100) ermöglicht.
Dann

Code: Alles auswählen

[apt-get|aptitude] update
[apt-get|aptitude] install linux-image-2.6.26-2-amd64 linux-headers-2.6.26-2-amd64




Beim späteren Entfernen wirst Du auf einen kleinen Bug stoßen:
/lib/modules/2.6.26-2-.../*.bin werden von der Deinstallationsroutine des lenny-Kernels nicht erfaßt.
Lösche das Verzeichnis händisch und füge am Anfang der
/var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.26-2-...postrm
ein 'exit 0;' hinzu. Dann nochmal den Aufruf zur Deinstallation.

Ein weiteres kleines Handycap falls mal der sid-Kernel 2.6.39 benutzt wird:
Dieser benötigt initramfs-tools-0.99, das hat nicht mehr /usr/sbin/mkinitramfs-kpkg,
welches wiederum vom lenny-Kernel benötigt wird.
Möglicherweise wäre davon auch die eventuelle spätere backports-Version der initramfs-tools-0.99 betroffen.
Es reicht, mkinitramfs-kpkg aus initramfs-tools-0.98 nach /usr/sbin/ oder /usr/local/sbin zu kopieren.
(Kleiner Bug der Website http://packages.debian.org/sid/all/init ... s/filelist,
/usr/sbin/mkinitramfs-kpkg
/usr/share/man/man8/mkinitramfs-kpkg.8.gz
sind immer noch aufgeführt.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

johnny08
Beiträge: 21
Registriert: 08.03.2010 10:37:55

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von johnny08 » 28.12.2011 14:00:05

Hi Rendegast, hi Peter,

ich habe auch einen RocketRaid 1740 und würde ihn gerne auf Debian Squeeze, allerdings mit Kernel 2.6.32-5-amd64 betreiben. Ich bin den Anweisungen hier im Thread gefolgt, bekomme allerdings eine Fehlermeldung beim "make".
Hat bei dir denn alles geklappt Peter? Wäre für Hilfe sehr dankbar!

Viele Grüße,
Jonathan

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von Cae » 29.12.2011 10:30:04

johnny08 hat geschrieben:bekomme allerdings eine Fehlermeldung beim "make".
Toll. Wenn dir noch zu helfen ist, bräuchte man mindestens die Fehlermeldung und die Stelle, wo sie auftrat.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

johnny08
Beiträge: 21
Registriert: 08.03.2010 10:37:55

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von johnny08 » 03.01.2012 19:31:31

Hey, sry war über Silvester verreist.

Hier also die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'
  CC [M]  /root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.o
In file included from /root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:6:
/root/rr174x-linux-src-v1.03/osm/linux/osm_linux.h:144: error: conflicting types for ‘irqreturn_t’
/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-common/include/linux/irqreturn.h:16: error: previous declaration of ‘irqreturn_t’ was here
In file included from /root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:6:
/root/rr174x-linux-src-v1.03/osm/linux/osm_linux.h:147:1: warning: "IRQ_RETVAL" redefined
In file included from /usr/src/linux-headers-2.6.32-5-common/include/linux/pci.h:55,
                 from /root/rr174x-linux-src-v1.03/osm/linux/osm_linux.h:30,
                 from /root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:6:
/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-common/include/linux/irqreturn.h:17:1: warning: this is the location of the previous definition
/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c: In function ‘refresh_sd_flags’:
/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:255: error: too many arguments to function ‘blkdev_get’
/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:275: error: too few arguments to function ‘blkdev_put’
/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:278: error: too few arguments to function ‘blkdev_put’
/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c: In function ‘os_sd_changed’:
/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:315: error: implicit declaration of function ‘scsi_device_cancel’
make[4]: *** [/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.o] Fehler 1
make[3]: *** [_module_/root/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build] Fehler 2
make[2]: *** [sub-make] Fehler 2
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'
make: *** [rr174x.ko] Fehler 2
Viele Grüße,
Jonathan

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von rendegast » 04.01.2012 02:40:56

highpoint anschreiben?
http://www.highpoint-tech.cn/USA/bios_rr1740.htm

Einen 2.6.26 mit dem Treiber bauen, raid auslesen und auflösen,
dann nur noch als sata-controller mit sata_mv betreiben und/oder gegen ein anderes Modell tauschen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

johnny08
Beiträge: 21
Registriert: 08.03.2010 10:37:55

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von johnny08 » 04.01.2012 09:59:02

Werde highpoint wohl mal anschreiben, erhoffe mir allerdings nicht sehr viel..

Wie baue ich denn einen Kernel mit dem Treiber? Bzw. hast du Tipps zum Einlesen in das Thema?

Dank und Gruß,
Jonathan

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von rendegast » 04.01.2012 16:06:49

Die README im Treiberpaket?
Der Treiber läßt sich inline (in den Kerneltree integriert, per menuconfig auswählen)
oder nachträglich als externes Modul kompilieren (dann sind zumindest die kernel-Header nötig).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

johnny08
Beiträge: 21
Registriert: 08.03.2010 10:37:55

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von johnny08 » 05.01.2012 09:29:59

dann habe ich mich wohl anfangs nicht genau ausgedrückt.

Die Fehlermeldung vom "make" stammt vom Versuch des Kompilierens des Treibers...Die Kernel-Headers sind installiert...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von rendegast » 05.01.2012 11:50:45

johnny08 hat geschrieben: Die Fehlermeldung vom "make" stammt vom Versuch des Kompilierens des Treibers...
unter dem 2.6.32.
Auch schon mit 2.6.26 o.a. versucht? (-> 2.6.27.57)

Weiterhin, bei der Anwendung des Treibers sollte sh->bash ('dpkg-reconfigure dash'),
da sonst so einfache Sachen wie 'let' nicht funktionieren.


Einfaches build beim 2.6.27.57 geht daneben,

Code: Alles auswählen

$ make KERNELDIR=/tmp/linux-2.6.27.57
make[1]: Entering directory `/tmp/linux-2.6.27.57'
  CC [M]  /tmp/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.o
/tmp/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c: In function ‘os_sd_changed’:
/tmp/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.c:315: error: implicit declaration of function ‘scsi_device_cancel’
make[2]: *** [/tmp/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build/os_linux.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/tmp/rr174x-linux-src-v1.03/product/rr174x/linux/.build] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/tmp/linux-2.6.27.57'
make: *** [rr174x.ko] Fehler 2
'patchkernel' klappt
(quelle am besten einmal "durchkompilieren" zur Erstellung einiger Dateien):

Code: Alles auswählen

$ make patchkernel KERNELDIR=/tmp/linux-2.6.27.57
The target kernel version is 2.6
grep: ../../../arch/i386/defconfig: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kernel source has been patched successfully.
aber das build geht dann doch schief:
...
make[3]: *** [drivers/scsi/rr174x/os_linux.o] Fehler 1
make[2]: *** [drivers/scsi/rr174x] Fehler 2
make[1]: *** [drivers/scsi] Fehler 2
make[1]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...
...
Leider auch beim 2.6.26.6:

Code: Alles auswählen

...
drivers/scsi/rr174x/os_linux.c: In function ‘os_sd_changed’:
drivers/scsi/rr174x/os_linux.c:315: error: implicit declaration of function ‘scsi_device_cancel’
make[5]: *** [drivers/scsi/rr174x/os_linux.o] Fehler 1
make[4]: *** [drivers/scsi/rr174x] Fehler 2
make[3]: *** [drivers/scsi] Fehler 2
make[3]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...
make[2]: *** [drivers] Fehler 2
make[2]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...
make[1]: *** [deb-pkg] Fehler 2
make: *** [deb-pkg] Fehler 2
user@machine:/tmp/linux-2.6.26.6$ 
übel, diese ungewarteten Treiber.

Vielleicht irgendwo im Netz ein Anpassungs-Patch?
-> http://www.linuxquestions.org/questions ... 92-605626/,
der Hinweis, daß der Treiber so nur bis 2.6.22 funktioniert,
zusätzlich ein "quick-fix"-Patch für 2.6.23.



------------------------
Nebenbei, http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/ scheint stark unvollständig.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von KBDCALLS » 05.01.2012 18:49:18

Es wäre doch erst mal zu klärem um welche Treiberversion es geht.

Hier findet man die Sourcen von Version 1.03

http://www.highpoint-tech.cn/USA/bios_rr1740.htm

und hier die Sourcen von Version 2.2

http://www.highpoint-tech.com/Russia/bios_rr1740ru.htm

Und hier Version 2.4

http://www.highpoint-tech.com/USA_new/c ... rr1700.htm
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von rendegast » 05.01.2012 19:13:43

KBDCALLS hat geschrieben: und hier die Sourcen von Version 2.2
Und hier Version 2.4
und der Hinweis kommt von Dir (Danke!)
aber nicht von highpoint!
johnny08 hat geschrieben: Werde highpoint wohl mal anschreiben, erhoffe mir allerdings nicht sehr viel..
Lustiges Versteckspiel.

2.6.26(.6) geht mit 2.2 und 2.4
dito der 2.6.27(.57)
2.6.32(.43) braucht 2.4
2.6.39(.3) geht erstmal nix
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

johnny08
Beiträge: 21
Registriert: 08.03.2010 10:37:55

Re: Installation squeeze mit kernel 2.6.26

Beitrag von johnny08 » 10.01.2012 18:54:39

Also wie ich sehe hat das ganze hier keinen Sinn, zumindest nicht um das RAID auf Dauer zu betreiben. Es ist auch nicht das erste Mal, das ich ärger mit den Treibern habe und der miese Support von HighPoint schreckt mich zu sehr ab...Auch die verschiedenen Versionen nur auf verschiedenen Seiten zu finden, ist einfach schlecht...

Ich habe noch ein Backup aller Daten des RAIDs und werde mir wohl bald einen neuen RAID-Controller zulegen. Habt ihr Tipps?

Jedenfalls möchte ich mich ganz herzlich für euer hohes Engagement bedanken!! :) Schade das ich hier abbrechen muss, aber das klingt nach einer never-ending-story...spätestens beim nächsten Kernel-Update.

Also nochmal: vielen Dank!

Gruß,
Johnny

Antworten