Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Arivor
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2012 20:32:26

Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Beitrag von Arivor » 06.01.2012 21:07:08

Hallo rundum,

ich möchte mir einen neuen Laptop kaufen und darauf Debian Squeeze installieren.
Da mein Budget als Student limitiert ist, wollte ich mir bei Saturn dieses Tierchen von Acer kaufen. Nach ein wenig Suchen habe ich allerdings keine "Erfolgsberichte" zu Linux auf diesem Modell gefunden, sondern nur einige Leute, die Probleme mit W-LAN und Grafikkarte haben.

Nun kenne ich mich mit Computerarchitekturen und insbesondere Laptops nicht aus - hat jemand zufällig Erfahrungen mit diesem Gerät oder könnte mir etwas in der gleichen Preisklasse empfehlen?
Ach ja, und natürlich ist Windows vorinstalliert, aber das Zeug lässt sich ja löschen.

Vielen Dank schonmal!
Arivor

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Beitrag von rendegast » 07.01.2012 10:26:32

Das Modell wird wohl auch mit Linpus Linux ausgeliefert.

Im Netz findet sich aber auch eine BIOS-Meldung bzgl. Inkompatibilität?
"The BIOS on this system is not intended to run with Linpus Linux. [...]"



Ob neueste Kernel kein Problem mehr mit Turbo-Boost <-> dynamische_Taktung haben?

Die verbaute nvidia-Karte dürfte mit dem nvidia-Treiber funktionieren.
Die Prozessor-Grafik wohl mit einem intel-Treiber.
Aber das Umschalten on-the-fly ("optimus") ist noch windows vorbehalten?




Generelles Problem bei notebooks sind die teilweise eigenartigen Implementierungen mit/ohne (win)Treiber.
Das können so einfache Sachen wie Funktion der Kopfhörerbuchse oder wlan- / bluetooth-Schalter sein.

Im besten Fall geben diese ACPI-Events,
an die dann evtl. selbstgeschriebene Skripte angehängt werden können.
Dafür gibt es schon eine ganze Menge Vorlagen
Debianlaptop-mode-tools Debianacpi-support Debianacpi-support-base
Gelegentlich lohnt auch ein Blick in Pakete für andere Geräte wie
Debiantoshset Debiantoshutils Debiani8kutils u.a.
Allgemeiner Einstieg mit
http://packages.debian.org/search?suite ... HERSTELLER
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

owl102

Re: Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Beitrag von owl102 » 07.01.2012 13:23:26

rendegast hat geschrieben:Das Modell wird wohl auch mit Linpus Linux ausgeliefert.
Dann sollte es wohl auch mit Debian gehen. Zumindest hatte ich bei allen (drei) "Linpus"-Acer bisher diesbezüglich keine Probleme. Allerdings gilt zu beachten, daß Acer je nach Lust-und-Laune (bzw. Mondstand) unterschiedliche WLAN-Module verbaut.
Im Netz findet sich aber auch eine BIOS-Meldung bzgl. Inkompatibilität?
Wo hattest du die gefunden, URL?
Zuletzt geändert von owl102 am 07.01.2012 15:28:36, insgesamt 2-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Beitrag von rendegast » 07.01.2012 14:23:02

@owl102
google 'Aspire 5750G +linux' ->
"Aspire 5750G Linpus Linux mag das BIOS nicht? - Acer-Userforum.de"
Zuletzt geändert von rendegast am 07.01.2012 18:14:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Beitrag von AlexDausF » 07.01.2012 15:19:35

Hallo,

bei Alternate gibt es auch Laptops gleich ganz ohne Windows! Ich habe einfach Alle Laptops gewählt und dann zusätzliche Filterkriterien und Betriebssystem Linux gewählt kommen viele Acer und 1 HP alles bezahlbar.

Viel Erfolg!

Alex

P.S. übrigens auch ein Acer Aspire 5749-2334G50Mikk allerdings ein Core i3 € 349,-* Liefertermin allerdings unbekannt!

Arivor
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2012 20:32:26

Re: Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Beitrag von Arivor » 07.01.2012 23:30:55

Hallo,

vielen Dank für die Antworten soweit. Ich werde mich mal weiterhin umhören.
@rendegast: Danke für die Links, auch wenn ich noch nicht alle durch habe.

-Arivor

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian-Neuling: Laptop-Kompatibilität

Beitrag von hikaru » 08.01.2012 20:15:47

Falls auch ein i3 reicht schau dich mal bei ixsoft [1] um! Dort gibt es diverse 15"-Asus-Notebooks um 500 Euro, teils mit, teils ohne Windows. Falls du dir ein mit Windows vorkonfiguriertes Gerät aussuchst kannst du nochmal 50 Euro durch dessen Abwahl sparen.
ixsoft bietet zwar nur Ubuntuderivate und Suse an, aber so wie ich den Shop meiner Erfahrung nach einschätze würden die auf Anfrage auch Debian installieren.

[1] http://ixsoft.de

/Werbung

Antworten