[Gelöst] Virtualbox und W7 in einer VM

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2744
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

[Gelöst] Virtualbox und W7 in einer VM

Beitrag von rhHeini » 05.01.2012 22:35:46

Das ist hier kein direktes Debian-Problem, ich hoffe trotzdem auf etwas Feedback und Erkenntnisgewinn.

Habe VB 4.18 und die Extension problemlos auf meinem Squeeze installiert und auch eine VM mit W7 eingerichtet. W7 ist installiert und läuft.

Wo ich irgendwie nichts gefunden habe, ist wie es weiter geht.
- Chipsatztreiber installieren? Brauche ich den?
- Graphiktreiber installieren? Die Graphik ist 800x600, hätte das schon ein wenig grösser, auch wenn ich kein 3D brauche.

Was mache ich da am geschicktesten?

Mfg rh
Zuletzt geändert von rhHeini am 06.01.2012 21:19:30, insgesamt 1-mal geändert.

owl102

Re: Virtualbox und W7 in einer VM

Beitrag von owl102 » 05.01.2012 22:52:59

rhHeini hat geschrieben:- Chipsatztreiber installieren? Brauche ich den?
- Graphiktreiber installieren?
2x ja, zumindest wenn W7 die virtuelle Hardware optimal unterstützen soll.
Was mache ich da am geschicktesten?
Die Treiber sind in den sog. "Gasterweiterungen" von VirtualBox zu finden. Wähle also im laufenden W7-System den Menüpunkt "Gasterweiterungen installieren" aus dem Menü der Toolbar von VirtualBox, die sich am oberen bzw. unteren Bildschirmrand befindet.

rhHeini
Beiträge: 2744
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Virtualbox und W7 in einer VM

Beitrag von rhHeini » 05.01.2012 23:06:49

Danke, bin trotzdem erst mal etws verwirrt.

Du meinst ich solle nicht die Mainboard-Chipsatztreiber und Graphikkartentreiber der Gastmaschine verwenden sondern in VB integrierte Treiber? Verstehe ich das richtig?

Danke, rh

rhHeini
Beiträge: 2744
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Virtualbox und W7 in einer VM

Beitrag von rhHeini » 05.01.2012 23:42:44

Durch mehrfaches rumklicken und neustarten habe ich es geschaftt die VB-Extensions zu installieren. Schaun mer mal wie es sich macht. Danke,

Mfg rh

owl102

Re: Virtualbox und W7 in einer VM

Beitrag von owl102 » 06.01.2012 09:23:04

rhHeini hat geschrieben:Du meinst ich solle nicht die Mainboard-Chipsatztreiber und Graphikkartentreiber der Gastmaschine verwenden
Genau. Wenn du es trotzdem versuchst, würde Windows sowieso meckern, daß die Treiber nicht zur Hardware passen. Denn Windows sieht die reale Hardware überhaupt nicht, sondern nur die Hardware, die VirtualBox dem Windows vorgaukelt. Welche das ist, kann man sogar in Teilen in den Einstellungen für die Virtuelle Maschine einstellen, z.B. die Netzwerkkarte, RAM-Ausbau etc.
sondern in VB integrierte Treiber? Verstehe ich das richtig?
Jein. Die Treiber sind nicht in VB integriert, sondern werden von VB für die verschiedenen Betriebssysteme in Form eines CD-ISO-Images bereitgestellt, welches bei der Installation von VB mit auf die Platte kopiert wurde. (Wenn man reale Hardware kauft, liegt ja auch eine CD mit passenden Treibern bei, bei VB ist es quasi genauso.) Wenn man "Gasterweiterungen installieren" auswählt, dann legt VB diese CD in das Laufwerk ein (was es machen kann, ist ja nur ein virtuelles Laufwerk). Dank der Autostart-Funktion von Windows werden dann unter Windows die Treiber installiert.

(Also "Ja", wenn man das nicht so pingelig wie ich sieht :wink: )

P.S.: Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine
Zuletzt geändert von owl102 am 07.01.2012 09:55:41, insgesamt 1-mal geändert.

rhHeini
Beiträge: 2744
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Virtualbox und W7 in einer VM

Beitrag von rhHeini » 06.01.2012 21:19:10

Danke, jetzt läuft es.

Mfg rh

Antworten