[gelöst] partitionen verschoben: bootprobleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
t3elmar
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2011 08:24:20

Re: [gelöst] partitionen verschoben: bootprobleme

Beitrag von t3elmar » 03.01.2012 07:30:32

1.) Den Grund, warum Super-Grub2-Disk bei Dir vermutlich total versagt hat, hatte ich angegeben. Nach dem ich den Link angelegt habe, bootet es bei mir CentOS.

2.) Wie ich Super-Grub2-Disk in eine Partition installieren kann, habe ich nicht herausgefunden.

grub-install sucht grub.cfg per Default in

/boot/grub/

Auf der Super-Grub2 steht das aber alles in

/boot/grub/i386-pc

Einfaches Verschieben des Verzeinisses ist auch keine Lösung da dieser Unterschied in main.cfg ausführlich integriert ist. Da müßte ich einiges überarbeiten rsp. entfernen.

Wie ich grub2-install beibringe mit /boot/grub/i386-pc zu arbeiten ist mir ein Rätsel. Die Man-pages sind dürr und eine offizielles Wiki scheint es nicht zu geben.

Ich kenne auch kein Tool mit dem ich die ganze ISO-Datei als CD-Rom-Device ansprechen könnte, um damit das Booten von CD zu simulieren.

Werd mal versuchen, ob das mit super-Grub1 besser geht.

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: [gelöst] partitionen verschoben: bootprobleme

Beitrag von clue » 05.01.2012 08:12:39

@owl102

Danke, guter Tipp. Wir haben jetzt ein image gemacht und hoffen es nie wieder zu brauchen.

@t3elmar

Vielen Dank auch Dir, dass Du Dich da so reinkniest. Meinst Du es wäre sinnvoll die beschriebene Problematik dem grub2 Team als bug zu melden?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

t3elmar
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2011 08:24:20

Re: [gelöst] partitionen verschoben: bootprobleme

Beitrag von t3elmar » 05.01.2012 12:22:37

clue hat geschrieben:Meinst Du es wäre sinnvoll die beschriebene Problematik dem grub2 Team als bug zu melden?
Ich bin mir nicht sicher, inwieweit die Problematik in /usr/lib/linux-boot-probes/mounted/90fallback eine Problematik des grub2-Teams ist.
Möglicherweise gehören diese "automatischen" Konfigurationskripten in /etc/grub gar nicht zu Grub2, sondern zur Debian/Ubuntu-Distribution selbst. Falls doch könnte das in der aktuellen Version von Grub2 (1.99) schon gefixet sein. Das müßte man zuvor checken.

Den Entwickler Adrian von Super-Grub2-Disk habe ich in seinem Chat informiert.

Übrigens ist initramfs von CentOS nicht das Problem. Es ist die modernere Form seit mindestens 2002 laut http://de.wikipedia.org/wiki/Initramfs , http://de.wikipedia.org/wiki/Initrd. Grub/Debian/Ubuntu sind diesbezüglich wohl 10 years behind.

Was CentOS fehlt sind die Links initramfs und initramfs.old, vmlinuz und vmlinuz.old, die bei einem Kernelupdate auf die zwei neuesten Versionen aktualisiert werden. Ubuntu hat sowas. Damit kann man sich den Update des Bootmanagers (aus einem anderen OS) nach einem Kernelupdate sparen.

t3elmar
Beiträge: 8
Registriert: 30.12.2011 08:24:20

Re: [gelöst] partitionen verschoben: bootprobleme

Beitrag von t3elmar » 05.01.2012 12:41:30

t3elmar hat geschrieben:
Ultimatives Multiboot-Konzept

Gegenwärtig sehe ich das ultimative Multiboot-Konzept darin, sich Super-Grub2 auf eine eigene kleine Partition zu installieren und zum
Standard-Bootmanager zu machen. Damit wird das Rettungstool zum Normallfall. Man muß nach einer Neuinstallation nicht erst ein anderes Betriebssytem starten, um dort den Bootloader zu aktualisieren.
Inzwischen läuft das bei mir tatsächlich (ich schreibe das aus dem Gedächtnis, es könnte kleinere Fehler enthalten). Der Lösungsweg (Ubuntu) sah wie folgt aus

1.) Aktuelles grub2 installieren:

* download

Code: Alles auswählen

configure
make
make install
2.) Grub-Partition anlegen und Super-Grub2 kopieren:

* Bei mir die primäre Partition 3 mit 10 MiB und ext3-FS.
* Mounten auf /media/Grub

Code: Alles auswählen

cp -a /media/ISO.../boot /media/Grub
3.) Einen bestimmten Symlink anlegen (das ist der Trick):

Code: Alles auswählen

ln -s /media/Grub/boot/grub/i386-pc /media/Grub/boot/grub/grub
Beachte das doppelte grub.

4.) Grub installieren:

Code: Alles auswählen

grub-install --boot-directory=/media/Grub/boot/grub --no-floppy --modules=ext2 /dev/sda 
Hier nur ein einfaches grub. Der Installer installiert von hier in den Symlink und überschreibt damit die möglicherweise älteren Module in i386-pc.

Grub im MBR wird also folgendem Pfad einsteigen: (hd0,msdos3)/boot/grub/grub/grub.cfg. Dieser Pfad bestimmt die Umgebungsvariablen, die in den Skripten dann ausgewertet werden. Das ist der Einstiegspunkt, der bei persönlichen Anpassungen von Super-Grub2 dann zu beachten ist.

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: [gelöst] partitionen verschoben: bootprobleme

Beitrag von clue » 06.01.2012 20:27:37

Krass, Du hast es tatsächlich geschafft! Sollte jetzt nochmal der vista-bootloader beim Kumpel schrott gehen, werd ich ihm einfach supergrub nach Deiner Methode raufknallen. :THX:
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Antworten