[gelöst] Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
prinzenrolle
Beiträge: 83
Registriert: 02.05.2005 21:41:16

[gelöst] Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von prinzenrolle » 05.01.2012 22:14:03

Hallo,
ich habe hier einen Server mit nem P4 stehen.
Auf dem Server läuft Samba und ein E-Mail Server (imap),
desweiteren benutze ich vncviewer um auf den Desktop zu kommen.

Jetzt habe ich mir eben einen "neuen" gebrauchten Server
mit einem Intel Core 2 Duo E8200 gekauft der Server hat 4 GByte RAM.

Lohnt nun der Umstieg auf ein Debian 64Bit?
Wie funktioniert das von einem 32Bit -> 64Bit?

Vielen dank

Gruß
Zuletzt geändert von prinzenrolle am 06.01.2012 12:08:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fjunchclick

Re: Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von Fjunchclick » 05.01.2012 22:18:25

Da es eine 64bit-CPU ist, gibt es keinen Grund, ein 32bit-System zu installieren. Die Betonung liegt auf installieren, denn ein "umstellen" auf 64bit ist nicht möglich. Ohne Neuinstallation geht es nicht.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von TRex » 05.01.2012 22:26:00

Fjunchclick hat geschrieben:Ohne Neuinstallation geht es nicht.
Nicht 100% richtig: man kann die Paketliste exportieren, Konfiguration und Daten sichern und dann auf der neuen Kiste einspielen. Ob das idiotensicher ist, kann ich aber nicht sagen. Lässt sich aber in einer VM testen ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Fjunchclick

Re: Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von Fjunchclick » 05.01.2012 22:37:49

Ja klar, das home-Verzeichnis kann man auch behalten, aber neu installieren muss man doch trotzdem, oder?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von TRex » 05.01.2012 23:06:23

Stimmt, "konvertieren" geht nicht. Aber ein relativ verlustloses "Neuinstallieren" sollte mit etwas Geschick drin sein :)

Vielleicht hast du das ja auch so gemeint...ich denk bei Neuinstallation immer an "einmal von vorn".
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

prinzenrolle
Beiträge: 83
Registriert: 02.05.2005 21:41:16

Re: Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von prinzenrolle » 06.01.2012 07:53:50

Hallo,
danke für eure antworten.
Wie setze ich das System am geschicktesten "neu" auf?
Gibt es irgendwo eine Anleitung?

Ich werde natürlich auf eine leere Festplatte installieren,
und das "alte" System nicht löschen.
Vielen dank


Benutzeravatar
Soong
Beiträge: 207
Registriert: 09.05.2011 11:05:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: [gelöst] Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von Soong » 06.01.2012 13:52:35

Also die entscheidenden Hinweise hast du schon bekommen, demnach musst du nur noch eine Suchmaschine verwenden und wirst ziemlich schnell kompakte Anleitungen finden.

1. Paketliste sichern:
http://bit.ly/xfpNIw

2. Die Verzeichnisse /etc und /home sichern. /home spielst du später komplett wieder ein und /etc nur bei Bedarf (heißt bei dir wahrscheinlich, dass du davon gar nichts brauchst, aber sicher ist sicher). In /home sind alle nutzerspezifischen Einstellungen der Programme abgelegt. Deswegen solltest du damit alles wichtige haben. In /etc findest du systemweite Konfigurationsdateien, die du wahrscheinlich ohnehin nicht geändert hast.

3. Wie schon angemerkt, ist es nicht verkehrt das alles in einer VM zu testen bevor du es tatsächlich durchführst. Dann hast du es schon einmal gemacht und musst nicht die ganze Zeit befürchten, dass es nicht funktioniert.
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry

Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von tex » 06.01.2012 14:12:56

Fjunchclick hat geschrieben:... denn ein "umstellen" auf 64bit ist nicht möglich. Ohne Neuinstallation geht es nicht.
Doch, das ist möglich. Ich habe es einmal durchgespielt. Das war ziemlich viel Arbeit, low-level gebastel mit dpkg und Konsorten, aber am Schluss hatte ich mein 32-bit Debian auf eine 64-bit Version "aktualisiert". Danach war die Paketverwaltung allerdings so durcheinander, dass ich doch lieber neu installiert habe ^^

Fjunchclick

Re: [gelöst] Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von Fjunchclick » 06.01.2012 14:53:17

OK, also eine schnelle, einfache, praktikable und erfolgversprechende Methode. :mrgreen:

Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Re: [gelöst] Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von Ritsuka » 06.01.2012 18:07:25

Ist ein 64bit System auf einem 64bit Rechner eig. in jedem Fall besser/vorteilhafter als ein 32bit System auf einem 64bit Rechner?
Auch wenn man nur 2gb ram hat?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

Fjunchclick

Re: [gelöst] Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von Fjunchclick » 06.01.2012 18:39:46

Worin sollte denn der Vorteil eines 32Bit-OS auf 64Bit-Hardware bestehen?
Die 64bit-Architektur hat nichts mit der Größe des RAM zu tun. Die Zeiten, in denen man auch auf 64Bit-Hardware ein 32Bit-OS installiert hat, um Schwierigkeiten mit mancher Software aus dem Weg zu gehen, sind vorbei.
Also ja, ich würde immer ein 64Bit-System installieren, auch bei zwei, einem oder einem halben GB RAM, denn wie gesagt, die Größe des RAM hat überhaupt nichts damit zu tun, mal davon abgesehen, dass eine 64Bit-CPU mehr davon adressieren kann.

Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Re: [gelöst] Neue Hardware nun Debian 64 Bit?

Beitrag von Ritsuka » 06.01.2012 18:51:37

Warum weis ich nicht, habe da keinen Plan von :oops:
Aber Danke für den Tipp :THX:
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

Antworten